Der Zweck dieser Reise war es, den Siegern eines Pitch-Wettbewerbs von Hong Kong Talent Engage in Zusammenarbeit mit dem deutschen Young Founders Network die Vorzüge Hongkongs als internationales Zentrum für Talente und Start-ups näherzubringen.
Eine Gruppe von zwölf talentierten jungen Innovatoren aus Deutschland sowie sechs Organisatoren reiste nach Hongkong und Shenzhen für eine intensive fünf Tage dauernde Erkundungstour. Diese Reise wurde gemeinsam von HKTE und YFN organisiert. Ziel war es, den jungen Talenten im Bereich Innovation und Technologie nach ihrem Erfolg beim Pitch-Wettbewerb im Juni in München Einblicke in das unternehmerische Umfeld der Partnerstadt zu geben sowie die Unterstützungsmöglichkeiten innerhalb der Branche zu erläutern.
Chris Sun, Sekretär für Arbeit und Soziales der Sonderverwaltungsregion Hongkong, betonte: „Talentierte Menschen sowie technologische Entwicklungen sind entscheidend für eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Die Regierung wird weiterhin daran arbeiten, Synergien zwischen Hongkong und anderen Städten in der Greater Bay Area (GBA) zu schaffen sowie die Integration von Technologien mit Talenten voranzutreiben.“
Er fügte hinzu, dass laut dem World Talent Ranking von 2025 Hongkong weltweit auf Platz vier rangiert ist – an erster Stelle innerhalb Asiens – während das Innovationscluster Shenzhen-Hongkong guangzhou vom Weltverband für geistiges Eigentum als führend eingestuft wurde. Dies verdeutlicht die hohe Anziehungskraft des Standorts auf internationale Talente.
Hongkongs Potenzial
Die Delegation besuchte mehrere bedeutende Einrichtungen wie den Science Park in Hong Kong sowie verschiedene Innovationszentren sowohl dort als auch in Shenzhen. Während ihrer Besuche hatten sie Gelegenheiten zum Austausch mit Vertretern lokaler Investitionsförderungsagenturen sowie innovativen Unternehmen aus beiden Regionen. Zudem erkundeten sie einige Sehenswürdigkeiten in Hongkong um sich einen Eindruck vom einzigartigen Flair dieser asiatischen Metropole zu verschaffen.
„Mein Blick auf die Möglichkeiten Asiens hat sich durch diesen Besuch komplett gewandelt“, erklärte Sophie Defauw, Mitgründerin des Unternehmens AthleteIQ zur Prävention sportlicher Verletzungen mittels innovativer Technologien zur Früherkennung solcher Risiken. „Die Kombination aus innovativem Denken hier vor Ort zusammen mit dem Zugang zur GBA macht diese Stadt äußerst attraktiv für mein Start-up.“
„Wir interessieren uns besonders für hochwertige Fertigungs-, Bau-, oder Mobilitätsindustrien aufgrund ihrer effizienten Lieferketten“, sagte Isa Taflan, CFO bei Fibclick – einem Unternehmen das durch automatisierte Designsystemlösungen revolutionäre Fortschritte bei Verbundwerkstoffen erzielt hat. „Das Potenzial zur Zusammenarbeit ist enorm; dieses Programm war sehr lehrreich.“
Einen Reichtum an Ressourcen entdecken
Kürzlich hatte HKTE einen Pitch-Wettbewerbsbesuch im Juni dieses Jahres organisiert um innovative Ideen im Bereich I&T hervorzuheben; zwölf talentierte Teilnehmer wurden eingeladen diesen Austausch zwischen Deutschland und China wahrzunehmen.
Bisher hat HKTE etwa siebzig Outreach-Veranstaltungen durchgeführt plus über einhundertsiebzig Programme zur Förderung internationaler Talente initiiert sowohl auf dem chinesischen Festland als auch globalen Märkten.Das Ziel ist es weiterhin internationale Fachkräfte anzuziehen um deren Integration zu erleichtern damit diese langfristig ihren Platz hier finden können.
Weitere Informationen über die lebendige Atmosphäre Hongs Kongs finden Sie unter https://www.hkengage.gov.hk/en/.
ZUR ORGANISATION HONG KONG TALENT ENGAGE (HKTE)
(HKTE), welche Teil des Amtes für Arbeit & Wohlfahrt der Sonderverwaltungsregion ist , widmet sich aktiv dazu ,die Vorzüge dieser Stadt bekanntzumachen während gleichzeitig umfassende Unterstützungsangebote bereitgestellt werden um Neuankömmlingen ihre Ansiedlung so einfach wie möglich zu gestalten.
Medienkontakt:
Terren Ho
Öffentlichkeitsarbeit bei HKTE
terrenho@lwb.gov.hk
+85225947531
