• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Zvoove – GVP Branchenbericht: Zeitarbeitskräfte fordern digitale Standards, Unternehmen zeigen bisher Zurückhaltung

by zvoove
September 9, 2025
in Wirtschaft
0

Branchenanalyse zeigt: Arbeitnehmer fordern digitale Prozesse – Unternehmen setzen diese nur teilweise um.

Die Bereitschaft von Zeitarbeitnehmenden für digitale Technologien ist weit höher, als oft angenommen wird. Dies belegt die Studie Industry Pulse 2025, eine Kooperation zwischen zvoove und dem Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP), die größte Untersuchung in der deutschen Personaldienstleistungsbranche mit insgesamt 802 Teilnehmenden. Die Ergebnisse verdeutlichen: Während Beschäftigte digitale Standards wie Online-Bewerbungen, elektronische Zeiterfassung oder digitale Lohnabrechnungen längst als selbstverständlich erachten, implementieren viele Unternehmen diese lediglich in begrenztem Umfang – was zu verpassten Chancen hinsichtlich Effizienz, Mitarbeiterzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit führt.

Digitale Ansprüche: Arbeitnehmer geben den Ton an

Laut der Studie wünschen sich 87 Prozent der Zeitarbeitnehmenden eine digitale Erfassung ihrer Arbeitszeiten, 89 Prozent bevorzugen elektronische Lohnabrechnungen und 84 Prozent möchten sich online bewerben können. Diese Werte übertreffen deutlich die des Vorjahres und zeigen klar auf, dass aus Sicht der Beschäftigten digitale Prozesse mittlerweile zur Norm gehören.

„Die Resultate verdeutlichen: Unsere Branche hat erhebliches Potenzial zur Weiterentwicklung“, erklärt Jens Issel, Leiter Marketing und Mitgliederinteraktion beim GVP. „Zeitarbeitnehmende verlangen nach digitalen Standards – dies bietet den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Abläufe zu modernisieren und gleichzeitig attraktiver für Mitarbeitende zu werden. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern setzen wir uns dafür ein, diesen Erwartungen gerecht zu werden – damit Zeitarbeit zeitgemäß bleibt.“

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung: Offenheit trifft auf fragmentierte Anwendung

Sogar im Bereich Künstliche Intelligenz zeigt sich eine überraschend positive Einstellung: 73 Prozent der Zeitarbeitnehmenden hätten keine Bedenken gegenüber einer KI-gestützten Einsatzplanung. Viele erwarten konkrete Vorteile wie präzisere Jobangebote (38 Prozent), schnellere Bewerbungsprozesse (35 Prozent) sowie effizientere Dokumentenbearbeitung (33 Prozent).

Aber auf Unternehmensseite ist das Bild differenzierter: Fast alle befragten Personaldienstleister haben bereits in KI investiert oder planen dies konkret; jedoch erfolgt deren Einsatz meist punktuell. Am häufigsten wird KI bei Stellenanzeigen verwendet (82 Prozent), während durchgängige digitale Prozesse bislang eher selten sind.

„Viele Firmen konzentrieren sich mehr auf Technologie als auf Ergebnisse“, erläutert Markus Budde, CEO von zvoove Staffing DACH. „Digitalisierung sollte kein Selbstzweck sein; nur wer Abläufe neu denkt, kann das volle Potenzial ausschöpfen.“

Kommunikation: Digitalisierung unterstützt persönliche Interaktionen

Trotz aller Offenheit für technische Lösungen bleibt das Bedürfnis nach persönlicher Betreuung stark ausgeprägt :93 %der Zeitarbeitskräfte wünschen einen festen Ansprechpartner – fast jeder Fünfte hat schon einmal den Arbeitgeber gewechselt , wenn dieser fehlte . Auch persönliche Bewerbungsgespräche sind weiterhin wichtig :59 % legen Wert darauf , vor Ort ein Treffen abzuhalten .

Gleichzeitig nutzen immer mehr Beschäftigte auch digitale Kommunikationskanäle :44 % tauschen Informationen bereits über Messenger-Dienste wie WhatsApp aus ,56 % telefonieren regelmäßig ,und42 % verwenden E-Mail . Im Gegensatz dazu setzen Unternehmen nach wie vor hauptsächlich auf traditionelle Kanäle wie Telefon(91 %)und E-Mail(83 %) .

„Digitalisierung soll Abläufe erleichtern – nicht menschliche Beziehungen ersetzen“ betont Jens Issel . „Je reibungsloser Standardprozesse im Hintergrund ablaufen ,desto mehr Zeit bleibt für das Wesentliche :persönliche Gespräche ,Vertrauen und Zuverlässigkeit.”

Recruiting & Vertrieb verlieren an Schwung :KI & Personalvermittlung rücken ins Zentrum

Die Ergebnisse des Industry Pulse2025 zeigen deutliche Rückgänge bei vielen traditionellen Aktivitäten im Recruiting & Vertrieb . Kostenlose Jobportale nutzen nur noch69%der Firmen(2024 waren es81%), interne Empfehlungsprogramme sanken von75%auf63%, Social-Media-Recruiting fiel von72%auf62%. Auch im Vertrieb zeichnet sich ein ähnliches Bild ab :Persönliche Netzwerke werden weniger genutzt(2025 sind es73%,2024 waren es85%), Veranstaltungen haben sogar halbiert -von38%auf19%.

„Wir beobachten einen Wandel in den Prioritäten.Digitalisierung verliert allgemein an Bedeutung,dafür rücken Themen wieKI,Aautomatisierungund intelligente Prozesse stärker ins Rampenlicht-und sie werden entscheidend sein,das Recruiting schneller,passgenauerund effizienterzu gestalten“,so Markus Budde.

Fazit: 

Die Resultate des Industry Pulse 2025 senden ein klares Signal: Zeitarbeitskräfte sind bereit für moderne Arbeitsabläufe und formulieren klare Erwartungen bezüglich digitaler Standards. Für Unternehmen ergibt sich daraus nicht nur Handlungsdruck, sondern auch eine Chance: Wer die hohe Akzeptanz neuer Technologien unter seinen Mitarbeitenden nutzt, kann gleichzeitig seine Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit sowie Attraktivität steigern. 

„Das Interesse von Zeitarbeitskräften an digitalen Lösungen ist ein starkes Zeichen. Es verdeutlicht, dass Investitionen in moderne Technologien nicht nur notwendig, sondern ausdrücklich gewünscht sind. 


>
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir diesen Rückenwind nutzen,>
um unsere Branche weiterzuentwickeln sowie Digitalisierung so umzusetzen,&nbps;pthat sie allen Beteiligten echten Mehrwert bringt“, schließt Jens Issel.

Über den Industry Pulse 2025
The zvoove-GVP Industry Pulse wurde20125erstmalsinKooperationzwischenzvooveunddemGesamtverbandderPersonaldienstleister(GVP)durchgeführt.An dieserStudienahmen802Personenteil:602EntscheidungsträgerausPersonaldienstleistungsunternehmen200Zeitarbeitsnehmer.DieDatenerhebungfandvonJanuarbisMärz20 stattwurdevomunabhängigenMarktforschungsinstitutArlingtonResearchdurchgeführt.Er kann hier kostenlos heruntergeladenwerden.


ZVOOVE ÜBER UNS:
ZVOOVE IST DER WELTWEIT MARKTFÜHRENDE ANBIETER VON SOFTWARE UND KI-LÖSUNGEN FÜR DIE PERSONALEINSTELLUNGS-, REINIGUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGEN.BEREICHEN.IM DYNAMISCHEN ÖKOSYSTEM VON ZEITARBEITS-, REINIGUNGS-UND PRIVATEN SICHERHEITSFIRMEN,WIRD ZVOOVE PROZESSE DIGITALISIERT UND OPTIMIERT,FÜR MEHR EFFIZIENZ UND WETTBEWERBSVORTEILE.DURCH DIE END-TO-END-DIGITALISIERUNG FÜR DIENSTLEISTER,MEEHR JOBANGEBOTE UND KARRIERECHANCEN FÜR ARBEITNEHMERUND ZUVERLÄSSIGE ARBEITSKRÄFTE FÜR UNTERNEHMEN VERBESSERT ZVOOVE DIE ARBEITSWELT.RUND8DIESEM KUNDENTREUVERTRAUENS AUF ZVOOVEE.SIE VERWALTEND HEUTE MEHR ALS DREI MIO.ARBEITER,DIE JAHRESGEHALTSABRECHNUNG IN HÖHE VON21 MIA EUR BEANTRAGTEN ÜBERDREI MIOD.BEWERBUNGSPROJEKT IM JAHR ÜBER DIE ZOOVOE PLATTFORM.ZVOOVE BESCHÄFTIGT WELTWID R850 MITARBEITER AN23 STANDORT IN GANZ EUROPAUND LATINAMERIKA.WIR HABE EIN STARKES TEAM MIT ENGAGIERTE PROFIS,
UM UNSERE PARTNERZU UNTERSTÜTZEND.

BIPARTIKALDE DER GVP
DER GESAMTVORBAND DER PERSONALDIENTLEISTUNGEN(E.V.) IST DIE FÜHRENDE INTERESSENVERTRETUNG DER PERSONALDIENTLEISTUNGS BRANCH IN DEUTSCHLAND.GEPASS TEIL DES BUNDESARBETGEVERVERBANDS DER PERSONALSERVICE LEISTER(BAP)SOWIE DES INTERESSENVERSANDS DEUTSCHER ZEITARBEITSUNTERRICHT(DUZ).DER VERBAND MIT SEINEM RUND5300MITGLIEDS UNTERNEHMERN HAT DAHER JAHRELANGE ERFAHRUNG IN DEN INTERESSENSVERTRETUNGSPRODUKTIVITT.ANDERSFORMULIERTE ALTERNATIVE INFORMATION FINDENGEHUNDER HUNDERN VON PERSONALSERVICE.DE.PRESS KONTAKT: presse@zvoove.com .

Tags: ArbeitsmarktComputerFinanzenITWirtschaft
Previous Post

Plume fügt natives USDC für On-Chain-Finanzen hinzu

Next Post

UWA与Avid携手亮相IBC 2025,推动音频生动技术在全球专业工作流程中的领先地位

Next Post

UWA与Avid携手亮相IBC 2025,推动音频生动技术在全球专业工作流程中的领先地位

Welt News

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex August 2025: Rückgang um 2,3 % im Vergleich zum Vormonat

Sparda-Gruppe präsentiert starkes Jahresergebnis 2024: Kreditvergabe steigt, Fondsgeschäft um 33% gewachsen, Jahresüberschuss signifikant erhöht

Demand AI eröffnet erstes europäisches Büro in Warschau, Polen – 9. globales Büro bis 2025

Midea erobert die IFA 2025 mit vier VDE-Zertifizierungen: Neue Maßstäbe für Smart-Home-Technologien

Gesetzesänderung zur Krankenhausreform: AOK verlangt Verbesserungen bei Vorhaltefinanzierung und Pflegebudget im Kabinett diskutiert

Sopra Steria verbessert seine datenzentrierte Cybersicherheitslösung durch innovative hybride Post-Quantum-Kryptografie-Technologie

Kryptonews Aktuell

BitMine Knackt 2-Millionen-ETH-Marke und wird größter Ethereum-Treasury

Metaplanet nähert sich 500 % YTD nach neuem Bitcoin-Kauf, BTC erholt sich auf 111.000 USD

El Salvador kauft Gold im Wert von 50 Millionen US-Dollar – ist dies nach Bitcoin die nächste Absicherung?

Krypto-Phishing-Betrügereien steigen im August um 72 %: Über 12 Mio. USD Verlust

Strategy hält nun 3 Prozent aller Bitcoin – Risiko für den BTC-Kurs?

PlanC: Bitcoin muss nicht im Q4 seinen Höhepunkt erreichen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.