Die Zentralafrikanische Republik plant ein umfassendes Investitionsprogramm, das bis 2028 insgesamt 12,8 Milliarden USD in die Bereiche Infrastruktur, Sicherheit und Bildung fließen lässt. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, eine signifikante wirtschaftliche Erholung im Herzen Afrikas zu fördern.
Das Land birgt immense Möglichkeiten: ungenutzte Rohstoffe, unberührte Naturlandschaften und eine dynamische, lernwillige Bevölkerung. Die politische Stabilität des Landes in Verbindung mit einem weitreichenden Entwicklungsplan schafft derzeit Chancen wie nie zuvor.
Ein internationaler Investment Round Table wird nächste Woche in Casablanca stattfinden. Hier wird der Nationale Entwicklungsplan sowie 24 spezifische Investitionsprojekte vorgestellt.
„Wir sind fest entschlossen, das bislang weitgehend ungenutzte Potenzial unseres Landes zu erschließen“, erklärt Prof. Faustin Archange Touadéra, Präsident der Zentralafrikanischen Republik. „Unser Ziel ist es nicht nur, die Entwicklung und den strukturellen Wandel auf wirtschaftlicher sowie sozialer Ebene voranzutreiben, sondern auch die Lebensbedingungen unserer Bürger erheblich zu verbessern.“
Trotz ihrer Einstufung als eines der am wenigsten entwickelten Länder weltweit hat sich seit dem Amtsantritt von Präsident Touadéra im Jahr 2016 viel verändert: Nach einer Phase der Beruhigung folgte eine Stabilisierung des politischen Systems sowie eine Erneuerung staatlicher Institutionen. Auch die Wirtschaftsdaten zeigen positive Entwicklungen: Im Jahr 2024 betrug die Inflationsrate lediglich 1,5%, während das Wirtschaftswachstum kontinuierlich ansteigt (2024: +5,1%). Im Global Soft Power Index von 2025 belegt das Land den zweiten Platz in Zentralafrika und den achtzehnten Platz auf dem gesamten Kontinent.
Unerschlossenes Potenzial – Bodenschätze und landwirtschaftliche Flächen
Als Binnenland grenzt die Zentralafrikanische Republik an sechs Nachbarstaaten: Tschad im Norden; Sudan und Südsudan im Osten; Kamerun im Westen; Demokratische Republik Kongo sowie Republik Kongo im Süden. Über die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (AfCFTA) hat sie Zugang zu einem Markt von rund 1,3 Milliarden Menschen.
Ackerflächen nehmen etwa 15 Millionen Hektar ein – doch nur fünf Prozent davon werden derzeit bewirtschaftet. Das tropische Klima mit reichhaltigen Niederschlägen bietet ideale Bedingungen für den Anbau verschiedener Nutzpflanzen wie Maniok oder Baumwolle mit hohem Exportpotenzial.
Einen Drittel des Staatsgebiets machen Wälder aus – etwa 23 Millionen Hektar stehen zur Verfügung. Seltene Holzarten wie Mahagoni sind häufig anzutreffen; lokale Holzverarbeitung sowie Ökotourismus bieten erhebliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Laut einer Analyse der Weltbank gibt es über 470 identifizierte Mineralvorkommen – darunter wertvolle Rohstoffe wie Diamanten und Gold bis hin zu Uran oder Kupfer.
„Um unser Potenzial auszuschöpfen“, so Premierminister Félix Moloua weiter,“ müssen wir gezielt in Humankapital investieren.”
„Ambition28“ – Auftaktveranstaltung für Investoren
Unter dem Titel „Ambition28“ lädt die Regierung am kommenden Septemberwochenende internationale Investoren nach Casablanca ein.
„Dieser Round Table markiert einen bedeutenden Schritt hin zu verstärkter internationaler Zusammenarbeit zwischen unserem Land und globalen Partnern“, betont Prof. Richard Filakota,
Minister für Wirtschaft.
p>
Während dieser zweitägigen Konferenz werden Präsident Touadéra zusammen mit führenden Regierungsvertretern detaillierte Informationen zum Nationalen Entwicklungsplan präsentieren.
Vertreter wichtiger Institutionen unterstreichen dabei ebenfalls den Wert internationaler Partnerschaften zur Förderung wirtschaftlicher Transformationen.
Zudem werden Panels verschiedene Themenbereiche beleuchten – von Energie über Landwirtschaft bis hin zum Tourismus
Es stehen insgesamt24 konkrete Projekte zur Diskussion .
Der Nationale Entwicklungsplan b >
„Der Nationale Entwicklungsplan stellt einen Wendepunkt dar“, sagt Filakota abschließend.“ Diese Konferenz bringt alle relevanten Akteure zusammen , um gemeinsam neue Wege einzuschlagen“.
„Wir suchen keine Almosen , sondern gleichwertige Partner ,die bereit sind ,mit uns diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.“ P >
Der Plan verfolgt ganzheitliche Ansätze zur langfristigen Transformation des Landes durch Fokussierung auf Sicherheit , Rechtsstaatlichkeitund nachhaltige Entwicklung . P >
Weitere Informationen zum Round Table: P >
Weitere Informationen zum Nationalen Entwicklungsplan:
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Franklin-Melnick DACKPA,
Allgemeiner Direktor für Wirtschaft,
Mobil (WhatsApp): +23672 08 54 15,
E-Mail : impact@ambition28-rca.org // Medienkontakt : media@ambition-journal.org