Die Deutsche Flüssiggas Akademie hat mit der Begrüßung von Dipl.-Wirt.-Ing. René Kleingoor von der Propan Rheingas GmbH & Co. KG ihren 20.000. Teilnehmer gefeiert und damit einen bedeutenden Fortschritt in der Ausbildung von Fachkräften im Bereich Flüssiggas erreicht. Andreas Stücke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG), äußerte: „Mit 20.000 Absolventen unserer Lehrgänge steigern wir die Sicherheit, Qualität und Expertise im Umgang mit Flüssigasanlagen.“ Er betonte zudem die zentrale Rolle der Akademie als Wissenszentrum für die Branche.
Die Deutsche Flüssiggas Akademie: Ein Jahrzehnt verlässlicher Weiterbildung
Seit dem Jahr 2015 bietet der DVFG unter dem Namen Deutsche Flüssiggas Akademie ein umfassendes Schulungsprogramm an, das deutschlandweit Aus- und Weiterbildungen umfasst. Die Kurse decken ein breites Spektrum ab – angefangen bei der Wärmeversorgung in privaten Haushalten bis hin zu Anwendungen wie Kochen, Kühlen und Heizen in Wohnmobilen oder Wohnwagen. Die Schulungen vermitteln Fachleuten aktuelles Wissen über Installation und Prüfung von Flüssiggasanlagen sowie sicherheitstechnische Vorschriften und allgemeine Energiethemen. Christian Steger (csplan), Referent eines Kurses zur Prüfung ortsfester Anlagen, erklärt: „Unsere Lehrgänge sind so vielfältig wie die Anforderungen an den Energieträger.“ Er fügt hinzu, dass regelmäßige Teilnahme an den Schulungen eine wertvolle Möglichkeit ist, um das Fachwissen stets auf dem neuesten Stand zu halten.
„Der Austausch mit anderen Experten ist äußerst wertvoll“
Für René Kleingoor war es entscheidend, sein Fachwissen durch den Kurs für „befähigte Personen“ zu aktualisieren – jedoch nicht nur aus diesem Grund nahm er teil: „Selbst nach vielen Jahren Erfahrung in der Sicherheitstechnik ist es wichtig, sich regelmäßig fortzubilden und Gedanken mit anderen Experten auszutauschen“, hebt Kleingoor hervor, welcher als 20.000ster Teilnehmer geehrt wurde. Er ergänzt: „Diese Schulungen sind für uns bei Rheingas essenziell, um unser Know-how aktuell zu halten und unseren Kunden kontinuierlich hochwertige Dienstleistungen anzubieten.“
Weitere Informationen über das umfangreiche Angebot finden Sie auf der Webseite der Deutschen Flüssiggas Akademie: https://dfga.de/
Energieträger Flüssiggas:
Flüssiggas (LPG) sollte nicht mit verflüssigten Erdgas (LNG) verwechselt werden; es besteht aus Propan-, Butan-Gemischen oder deren Kombinationen und wird bereits bei geringem Druck flüssig gemacht. Dieser Energieträger verbrennt CO2-reduziert sowie schadstoffarm; erneuerbare Varianten sind als biogenes LPG sowie zukünftig auch als Dimethylether (rDME) erhältlich. Verwendung findet es zum Heizen oder Kühlen ebenso wie als Kraftstoff (Autogas) in Industrie- sowie Landwirtschaftsanwendungen oder im Freizeitbereich.
Pressekontakt:
Olaf Hermann
Tel.: 030 / 29 36 71 – 22
Mobil: 0170 / 457 80 72
E-Mail: presse@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.