- Sönke Krey als Vorreiter der Elektrifizierung in Deutschland seit 2023
- Rühle GmbH unterstützt den Erhalt erstklassiger Arbeitsplätze in Norddeutschland
- Strategische Kooperation mit HAKAN Machinery: Stärkung der Wurzeln im türkischen Markt
- Zusammenarbeit mit Octo zur Förderung intelligenter Baulösungen in Großbritannien
XCMG Machinery (SHE:000425), ein global führender Anbieter von Baugeräten, intensiviert seine Strategie „In Europa, für Europa“ durch eine Reihe gezielter lokalisierter Initiativen zusammen mit bedeutenden Partnern auf dem gesamten Kontinent. In den letzten Wochen hat das Unternehmen bedeutende Fortschritte in der Türkei, Deutschland und Großbritannien erzielt, was das Engagement von XCMG für die Stärkung seines europäischen Netzwerks sowie die Verbesserung des Kundenservices und die Förderung nachhaltiger, intelligenter Baulösungen verdeutlicht.
Kernstück dieser Initiative ist die Eröffnung eines neuen großen Betriebszentrums durch den langjährigen türkischen Partner HAKAN Makina in Dilovası, Provinz Kocaeli. Diese strategisch günstige Lage im Herzen des industriellen Korridors der Türkei nahe Istanbul macht diese Einrichtung zu einem wesentlichen Bestandteil des landesweiten Servicenetzes von XCMG. Durch ihre hervorragende Anbindung an wichtige Autobahnen kann HAKAN 80 % seiner Kunden aus dem Schwerindustriesektor innerhalb einer Stunde erreichen. Der integrierte Standort vereint Vertrieb, Ersatzteilversorgung und technischen Support und verkürzt somit erheblich die Lieferzeiten für Geräte sowie die Reaktionszeiten des Kundendienstes für lokale Infrastrukturunternehmen. Der unmittelbare Erfolg bei der Markteinführung zeigt sich im Verkauf zahlreicher Maschinen und belegt die Stärke des XCMG-Modells „Ressourcensynergie“ mit seinen Partnern.
Diese Expansion in der Türkei geht Hand in Hand mit parallelen Entwicklungen auf wichtigen europäischen Märkten.
In Norddeutschland: Der Spezialist für Erdbewegungsmaschinen Sönke Krey feierte sein 25-jähriges Bestehen in Glückstadt und stellte dabei den ersten elektrischen Bagger XE215EV von XCMG auf dem deutschsprachigen Markt vor. Die Einführung dieses Modells unterstreicht das Bestreben von XCMG nach emissionsfreien Lösungen gemäß höchsten EU-Standards (Stufe V) zur Unterstützung einer nachhaltigen Stadt- und Infrastrukturentwicklung.
Sönke Kreys Gründer hob hervor: „Wir sind exklusiver Vertreter von XCMG im Bereich Erdbewegungsmaschinen“, wobei er auf eine Beschaffungshistorie über 2,13 Millionen Euro verwies. Mit dem stufen-V-konformen XE215EV stehen sowohl XCMG als auch Sönke Krey an vorderster Front bei der Einhaltung strenger EU-Umweltvorschriften.
In Süddeutschland: Anlässlich ihres eigenen bemerkenswerten 30-jährigen Jubiläums sowie ihrer dreijährigen Partnerschaft mit XCMG präsentierte Rühle GmbH ihr umfassendes Dienstleistungsangebot entlang der wichtigen Wirtschaftsachse Stuttgart-Nürnberg zusammen mit dem gesamten Produktportfolio von XCMG. Die enge Integration von Rühle innerhalb ihrer Gemeinschaft wurde auch durch regionale Behörden gewürdigt.
In Südengland: Der Händler Octo veranstaltete einen äußerst erfolgreichen Tag der offenen Tür zum Thema „Intelligentes Bauen“, bei dem Kunden die Präzision und Effizienzsteigerung des Baggers XE80E mithilfe eines intelligenten 3D-Lenksystems TX73 erleben konnten. Dieses System verbessert nicht nur erheblich die Genauigkeit sondern reduziert auch Abfall sowie optimiert den Kraftstoffverbrauch – was sich direkt positiv auf Produktivität und Wirtschaftlichkeit auswirkt. Live-Demonstrationen bestätigten eine signifikante Reduzierung an Fehlern sowie Ressourcenverschwendung; zudem verpflichtete sich Octo dazu, schnelle technische Unterstützung innerhalb seines Netzwerks zu leisten.
Diesen Netzwerk-Upgrades liegen untrennbar das Engagement von XCMG zugrunde, Europa modernste konforme Technologie bereitzustellen; weiterhin verpflichtet sich das Unternehmen zu europäischen Vorschriften wie Nachhaltigkeitszielen – dies wird unter anderem durch vollständige CE-Zertifizierungen aller Produkte gewährleistet während aktiv umfassende Rahmenwerke zum CO2-Management entwickelt werden.
Diese Entwicklungen sind Teil einer koordinierten Umsetzung unserer Kernstrategie: tiefgreifende Lokalisierung für den europäischen Markt gemeinsam mit lokalen Partnern.
Durch Ausstattung dieser Partnerinnen bzw .Partner:innen mir passenden Ressourcen & Technologien zugeschnitten auf spezifische regionale Anforderungen – sei es nun strategische Logistik wie bei HAKAN oder Elektromobilität à la Sönke Krey oder intelligente Lösungen dank Octo – bleibt unser Unternehmen fest entschlossen , Kapazitäten & Präsenz europaweit auszubauen gemeinsam!