• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Wohnungsbaugenehmigungen im Juni 2025 steigen um 7,9 % im Vergleich zum Vorjahr

Im 1. Halbjahr 2025 insgesamt 2,9 % mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum

by Statistisches Bundesamt
August 18, 2025
in Wirtschaft
0

Baugenehmigungen im Neubau für das erste Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr:

+14,1 % bei Einfamilienhäusern

-8,3 % bei Zweifamilienhäusern

+0,1 % bei Mehrfamilienhäusern

Im Juni 2025 erteilte Deutschland Genehmigungen für den Bau von insgesamt 19.000 Wohnungen. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem Anstieg von 7,9 %, was 1.400 zusätzlichen Baugenehmigungen im Vergleich zu Juni 2024 bedeutet. Im gesamten ersten Halbjahr wurden in Deutschland insgesamt 110.000 Wohnungen genehmigt – ein Plus von 2,9 % oder 3.100 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, als die Genehmigungszahlen auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2010 fielen. Diese Zahlen umfassen sowohl neue Wohn- und Nichtwohngebäude als auch die Schaffung neuer Wohnungen in bestehenden Gebäuden.

Erstes Halbjahr 2025: Nur Einfamilienhäuser zeigen Wachstumstrend

Im Bereich der neu errichteten Wohngebäude wurden allein im Juni des Jahres insgesamt rund 15.200 neue Wohnungen genehmigt – ein Anstieg um etwa 9,5 %, was einer Zunahme von etwa 1.300 Einheiten gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Für das gesamte erste Halbjahr stieg die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen in Wohngebäuden um rund 4,3 %, also um etwa zusätzliche 3.700 Einheiten verglichen mit dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres an.

Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser mit einem Plus von beeindruckenden +14,1 % (+2.600) auf nunmehr insgesamt etwa 21.300 Genehmigungen; hingegen verzeichneten Zweifamilienhäuser einen Rückgang um -8,3 % (-500), sodass hier nur noch circa6 .000 Genehmigungen erteilt wurden.

Auffällig bleibt zudem die Entwicklung bei Mehrfamilienhäusern: In diesem Segment wurde für das erste Halbjahr eine nahezu konstante Zahl an neuen Wohnungen genehmigt – konkret waren es ca .57 .300 neue Wohneinheiten mit einem minimalen Anstieg von +0 ,1% oder lediglich31 zusätzlichen Genehmigungen verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.

Methode und Datenbasis:

Die vorliegenden Informationen basieren hauptsächlich auf Meldungen aus Juli durch die statistischen Ämter der Länder sowie Berichten unterer Bauaufsichtsbehörden über den Umfang und Verlauf nachträglicher Meldungen.

Zusätzliche Informationen:

Detaillierte Ergebnisse sowie umfassende Zeitreihen zu Baugenehemigung können über die Tabellen31111und31131in der GENESIS-Online-Datenbank abgerufen werden.

Für weitere Auskünfte:
Bautätigkeit
Telefon: +49611752442
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49611753444

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Riccardo Spagni : Enthüllung mobilisiert XRP-Anleger zu neuen Höchstständen

Next Post

Sozialhilfeausgaben 2024: Anstieg um 14,8 % erwartet

Next Post

Sozialhilfeausgaben 2024: Anstieg um 14,8 % erwartet

Welt News

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2025: Rückgang um 1,1 % im Vergleich zum Vorjahr

Shanghai Electric\’s Solar-IPP Project Manah-1 in Oman Successfully Operational for One Month

Plastics Europe setzt sich weiterhin für multilaterale Einigung beim Plastikabkommen ein: Gespräche in Genf stagnieren

BUND analysiert Behördendaten zu PFAS: Weit verbreitete Belastung in tierischen Lebensmitteln

Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet reduzierte Mehrwertsteuer auf Rüstungsgüter

Linke-Abgeordnete Bremer über Ideologie in Computerspielen und Streams als digitales Bürgerbüro

Kryptonews Aktuell

Bitcoin gerät nach Anstieg auf Rekordhoch deutlich unter Druck

VanEck: Bitcoin-Kurs könnte 2025 auf 180.000 Dollar steigen

Bitcoin (BTC) Preisvorhersage für August 20

Stunde der Wahrheit: Oktober bringt Entscheidungen über Ripple-Banklizenz und XRP-ETFs

Ethereum (ETH) Preisvorhersage für August 15

Die Bitcoin-basierte Meme-Plattform Odin.fun hat 58,2 BTC im Wert von 7 Mio. $ abgezogen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.