• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Wie Vertragsmanagement aus Vertragslücken neue Geschäftschancen generiert

by BearingPoint GmbH
August 5, 2025
in Wirtschaft
0
Wie Vertragsmanagement aus Vertragslücken neue Geschäftschancen generiert

Eine aktuelle Studie von BearingPoint untersucht die Rolle des Vertragsmanagements als essentielle Voraussetzung für Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Welt. Verantwortliche Führungskräfte sind gefordert, Agilität, Transparenz und Handlungsfähigkeit über das bloße Ablagern von Dokumenten hinaus zu gewährleisten. Technologische Möglichkeiten werden vielerorts nicht ausreichend ausgeschöpft.

Die neueste Untersuchung der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt auf, dass Contract Lifecycle Management (CLM) weitreichende Vorteile bietet, die über die reine Einhaltung von Vorschriften hinausgehen. Die Studie basiert auf einer branchenübergreifenden Umfrage und beleuchtet anhand spezifischer Personas den gegenwärtigen Stand des Vertragsmanagements sowie identifiziert Chancen und gibt Empfehlungen für eine zukunftsfähige Praxis.

„In Zeiten wachsender regulatorischer Anforderungen wird Contract Lifecycle Management zum unverzichtbaren Leitfaden für unternehmerisches Handeln. CLM ist keine Frage der Technik; es ist eine Führungsaufgabe. Verantwortung zu übernehmen bedeutet: Verantwortung für Prozesse, Ergebnisse und die Gesellschaft zu tragen. Für öffentliche Institutionen stellt modernes Vertragsmanagement kein Luxus dar – es ist der Schlüssel zur rechtssicheren Beschaffung, effizientem Ressourceneinsatz und bürgernaher Verwaltung“, erklärt Ammar Jamal, Partner bei BearingPoint und Mitautor der Studie.

CLM: Ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung und rechtssicheren Beschaffung

Wie können aus drei Buchstaben zahlreiche Möglichkeiten zur Sicherstellung von Compliance, organisatorischer Entwicklung sowie Geschäftserfolg entstehen? Laut Analyse sollten Unternehmen Verträge als zentrale Informationsquellen betrachten, um bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Ein ganzheitliches Management bringt laut den Befragungen mehrere Vorteile mit sich:

  • Überwachung der Produktionskosten
  • Pflege stabiler Lieferantenbeziehungen
  • Identifikation von Risiken bei Vertragserfüllungen
  • Einsparungen durch effiziente Beschaffungsprozesse

Laut Studie ist umfassende Transparenz in bestehenden Prozessen – einschließlich Dokumentation, Analyse sowie Standardisierung – eine Grundvoraussetzung dafür, dass diese Vorteile realisiert werden können. Aktuell nutzen lediglich 25,7 Prozent der Befragten ein IT-System für CLM; ganze 74,3 Prozent verzichten auf entsprechende Werkzeuge.

Künstliche Intelligenz: Effizienzsteigerung und Risikoreduzierung im Fokus

Anpassbare CLM-Lösungen bieten großes Potenzial zur Effizienzsteigerung sowie Automatisierung – vorausgesetzt sie sind skalierbar integriert und benutzerfreundlich gestaltet. Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen laut den Befragten immense Chancen zur Verbesserung dieser Aspekte. Best Practices im Einsatz künstlicher Intelligenz im Contract Lifecycle Management wurden sowohl in kleinen als auch großen Unternehmen identifiziert:

  • Automatisierte Prüfung von Verträgen
  • Nutzung umfangreicher Klausel-Bibliotheken
  • Digi-talisierung freigabeprozesse

Trotz dieser vielversprechenden Ansätze wird das Potenzial digitaler oder KI-gestützter CLM-Lösungen noch nicht umfassend genutzt: Während einige Firmen erste Schritte hin zu digitalen Lösungen unternommen haben arbeiten viele nach wie vor mit manuellen Verfahren ohne spezialisierte Tools für das Vertragsmanagement. 66 Prozent stimmen vollumfänglich dem Gedanken zu , dass verstärkter KI-Einsatz ihre Arbeit erleichtern könnte; jedoch verwenden derzeit nur 33 Prozent strukturierende Hilfsmittel wie KI-gestützte Funktionen zur Erstellung von Dokumenten . Auch zwischen kleineren Betrieben (32 % bestätigen Initiativen)und größeren Firmen(60 % verfügen bereits über standardisierte Prozesse) zeigen sich deutliche Unterschiede.

Silos überwinden: Transparenz schaffen unerlässlich

Zentral beim Contract Lifecycle Management ist die bereichsübergreifende Kooperation . Das Überwinden bestehender Silostrukturen sowie Schaffung durchgängiger Transparenz sind entscheidend für einen modernen Ansatz im CLM . Die Studie hebt hervor , dass Führungskräfte durch positive Vorbilder entscheidend dazu beitragen können , Mitarbeitende frühzeitig einzubinden , um neue Technologien anzunehmen .

Die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes wird ebenfalls betont : Um strategische Fortschritte im Vertragsmanagement erzielen zu können müssen alle relevanten Abteilungen – vom Rechtsbereich bis hin zum Einkauf – eng zusammenarbeiten ; dies umfasst sämtliche Schritte vom Reifegradanalysen bis hin zur Implementierung nachhaltiger Tools .

Jean-Paul Wehrens , Partner bei BearingPoint & Co-Autor ergänzt : „Die wahre Chance liegt nicht nur in Automatisierungsprozessen sondern vielmehr darin strategisch integrierte Lösungen umzusetzen ; indem wir Silos abbauen entsteht Raum für effektive Zusammenarbeit entlang des gesamten Lebenszyklus eines Vertrages.“

Überblick über die Untersuchung

Im Zeitraum April bis Juni 2025 wurden mehr als 200 Experten aus verschiedenen Branchen befragt ; darunter kleine Betriebe mit weniger als 50 Mitarbeitern ebenso wie große Unternehmen mit mehr als tausend Beschäftigten.Das Ergebnis spiegelt sowohl quantitative als auch qualitative Perspektiven wider.

Die vollständige Untersuchung trägt den Titel „Contract Lifecycle Management neu denken – Strategische Impulse für Wirtschaft & Verwaltung„, steht hier zum Download bereit : https://ots.de/9ud5CZ

The accompanying infographic can be used for editorial purposes with proper attribution to BearingPoint.

BearingPoint Überblick

Bearing Point agiert global basierend auf europäischen Wurzeln innerhalb dreier Geschäftsbereiche : Consulting Products Capital wobei Consulting klassische Beratungsleistungen umfasst während Products IP-basierte Managed Services anbietet.Capital deckt M&A Ventures Investments ab.In dem Joint Venture Arcwide konzentriert man sich zudem stark auf digitale Transformation basierend IFS-Technologie.

BearingPoints Kunden umfassen viele führenden internationalen Organisationen.BearingPoints Netzwerk besteht aus mehr als zehntausend Mitarbeiterinnen weltweit welche Kunden unterstützen um messbare Erfolge langfristig sicherzustellen.

Bearing Point hat hohe soziale ökologische Standards erfüllt wodurch sie zertifizierte B Corporation geworden sind.

Weitere Informationen:

Homepage:www.bearinpoint.com

LinkedIn:www.linkedin.com/company/bearinpoint

Presskontakt:
Alexander Bock
Global Senior Manager Communications
Tel:+49 89 540338029
E-Mail:alexander.bock@bearingpoint.com

Tags: CLMContract Lifecycle ManagementDigitalisierungKünstliche IntelligenzStudieTechnologieUnternehmensberatungVertragsmanagementWirtschaft
Previous Post

CrediX-Hack erhöht DeFi-Verluste in Höhe von 3,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, da Multisig-Ausfälle zunehmen

Next Post

Bitcoin-ETF IBIT verzeichnet massive Abflüsse – Marktstimmung kippt

Next Post

Bitcoin-ETF IBIT verzeichnet massive Abflüsse – Marktstimmung kippt

Welt News

Bürgergeld

Metlen Energy & Metals PLC gibt erfolgreichen Abschluss des freiwilligen Umtauschangebots für Metlen S.A. Aktien bekannt

Kommunalfinanzen unter Druck: Holetschek ruft zu einem Umdenken bei der Aufgabenverteilung auf

Ethereum (ETH) wird 10 Jahre alt: Ein Meilenstein für Innovation und Dezentralisierung

Higer Bus eröffnet erstes europäisches Zentrum für Ersatzteile und Service in Luxemburg

BISON erweitert erneut Portfolio auf mehr als 30 Kryptowährungen

Kryptonews Aktuell

Bitcoin dümpelt unter $118K, obwohl das BIP um 3% steigt

VanEck : Prognose hebt Bitcoin auf 160.000 USD bis 2025

Bitcoin stagniert: Kommt jetzt die große Korrektur?

Ripple dementiert Gerücht: XRP-Guthaben sind sicher

Zyklustheorie unter Druck: Warum neue Bitcoin-Investoren die nächste Baisse auslösen könnten

Conflux (CFX) steigt um 42%, da ein neuer Yuan-gestützter Stablecoin angekündigt wird

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.