Die Whatfix AI Agents setzen auf die innovative KI-Technologie ScreenSense des Unternehmens, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz der Nutzer zu steigern.
Whatfix, ein führender Anbieter von Digital Adoption Platforms (DAP) weltweit, hat heute die Einführung seiner Whatfix AI Agents bekannt gegeben. Diese sind in das gesamte Produktportfolio integriert und zielen darauf ab, die Nutzerproduktivität zu erhöhen sowie positive Geschäftsergebnisse zu fördern.
Zentral für diese Agenten ist ScreenSense, eine proprietäre KI-Technologie von Whatfix. Sie analysiert kontinuierlich den Kontext der Benutzer innerhalb einer Anwendung sowie deren Echtzeit-Absichten. Dieses tiefgehende Verständnis ermöglicht es, zeitnahe und relevante Maßnahmen einzuleiten – sei es durch das Aktivieren eines In-App-Leitfadens oder das Bereitstellen spezifischer Suchergebnisse. Durch diese kontextuelle Intelligenz können Anwender ihre Aufgaben schneller und präziser erledigen, ohne sich mit ständigen Veränderungen in der Unternehmenssoftware auseinandersetzen zu müssen.
Khadim Batti, CEO und Mitbegründer von Whatfix, erklärt: „Laut Gartner wird ein zweistelliges Wachstum bei Softwareausgaben aufgrund generativer KI erwartet; dennoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten damit, diese Investitionen in greifbare Ergebnisse umzuwandeln. Angesichts des Anstiegs an KI-Investitionen im Bereich Unternehmenssoftware stehen viele Firmen vor einer Kluft zwischen dem Potenzial ihrer Softwarelösungen und den tatsächlichen Auswirkungen auf die Nutzererfahrung. Die Integration dieser KI-Ebene trägt zur Bewältigung dieses Wandels bei – sie könnte jedoch auch dazu führen, dass Anwender durch übermäßige Veränderungen ohne ausreichende Unterstützung überfordert werden. Unsere Whatfix AI Agents ändern dieses Szenario: Sie passen Technologien an den individuellen Kontext jedes Nutzers an – nicht nur zur Verbesserung der Akzeptanz sondern auch um jedem Einzelnen zum Erfolg in einem sich schnell verändernden Umfeld zu verhelfen.“
Was bietet Whatfix AI mit ScreenSense?
Die ersten drei verfügbaren Agenten sind Authoring, Insights, und Guidance. Diese Tools revolutionieren die Art und Weise wie Unternehmen In-App-Erlebnisse erstellen sowie analysieren können. Mithilfe von ScreenSense, interpretieren sie sowohl den Anwendungskontext als auch Benutzerabsichten in Echtzeit für präzise Aktionen zur Effizienzsteigerung.
- Authoring Agent:This agent streamlines the content creation process by generating fully configured in-app experiences through simple natural language prompts—such as pop-ups and walkthroughs—allowing teams responsible for creating guides to publish content at scale without technical expertise.
Anwendungsbeispiel:If a user lands on a new dashboard and you want to show them a tip; simply add a natural language prompt and the Authoring Agent will generate the content while applying targeting logic automatically.
-
The Insights Agent: b>This agent transforms how users interact with their product analytics data by allowing stakeholders from various fields to ask questions using natural language to uncover user behavior and churn patterns.
This insight enables product managers to identify which features need improvement or better adoption rates. -
The Guidance Agent: b>This agent provides precise answers generated by AI within workflows while summarizing complex information into concise context-specific snippets.
It changes how users access information while reducing response times and enhancing dependency support.
Designed for enterprise users who need quick clarity without switching tabs or reading lengthy documents.
ul >
Beispiel: strong > Stellen Sie eine Frage wie „Wie funktioniert der neue Arbeitsablauf?“ Der Insights-Agent liefert innerhalb weniger Sekunden eine klare visuelle Zusammenfassung.
ul >
Beispiel: strong > Wenn ein Benutzer während seiner Arbeit nach „Ausnahmen von Rückgabebedingungen“ sucht zeigt der Guidance-Agent sofort eine kurze Zusammenfassung aus interner Dokumentation direkt im Tool an.
Diesen drei neuen Funktionen liegen starke Grundlagen im BereichDigi t al Adoption , Product Analytics , Mirror .
Sie bilden einen intelligenten Layer , personalisieren jede Interaktion des Benutzers un d schließen so de Lücke zwischen Unternehmenskontrollen un d dem Erfol g de r N utzer .
Khadim Batti sagt : „Mit Was t fix A I bewegen wir uns auf e ine Welt z u , i n d er digitale Lösungen s ich selbst korrig ie ren , s ich selbst verbessern un d i n E ch t ze it basierend au f de r Absicht en de r N utzer personalisieren . Es geht ni cht nu r um Automatisierung sondern darum Komplexität verschwinden lassen.“
Blick nach vorn für Was t fix A I ?
Basiert auf seine m F ü hrungsposition im Bereich digitaler Einführu ng erweitert Was t fix sein Angebot um Produkte basierend au f K I da s messbare geschäftliche Auswirkungen erzielen sollen .
Das Unte rnehmen wird seine Philosophie Userization – Technologie i n Dienst des Nutzers stellen – weiterverfolgen indem intelligente Automatisierung ,
Echtzeiterkennung u nd adaptives Training integriert werden .
Diese Innovationen zielen darauf ab e ine konsistente Erfahrung z u schaffen wo jeder erfolgreich sein kann unabhängig davon wie schnell sich Systeme verändern .
Diese Entwicklung spiegelt sich auch wider : Das Untern ehmen wurde mit dem 2025 A I Breakthrough Award ausgezeichnet als “Overall A I-based Analytics Solution of the Year” udn nominiert f ür di e A I Awards unter Best Use of Ai for Learning Kategorie
Die Gewinner w erden bekannt gegeben i m September .
Um mehr über W hat fix A I Agents erfahren oder ei ne Live-Demo anzufordern besuchen S ie bitte :wha tfix.com/ai p >
b Informationen Z u W hat fix: p >
Whatfi x ist ei ne Plattform welche di e Userization vo n Unternehmensanwendungen vorantreibt un d Firmen unterstützt ihre digitalen Investitionen maximal auszuschöpfen .
Angetrieben vo n Screen Sense interpretiert W hat fi x ständig Anwendungsworkflowkontext un d Benutzerabsicht um Produktivität sicherzustellen Prozesse einzuhalten udn Benutzererfahrungen insgesamt zu verbessern .
Das Produktportfolio umfasst DAP gespiegelte simulierte Umgebungen für Schulung udn No-Code-Analysen
W ith seven offices across th U.S., India,
UK Germany Singapore & Australia supports over 700 companies including more than 80 Fortune-500 companies like Shell Schneider Electric & UPS Supply Chain Solutions.
Supported by investors such as Warburg Pincus Softbank Vision Fund Dragoneer Peak XV Partners Eight Roads Cisco Investments software is clicking at what Fix.
For more information visit our website www.whatFix.com
WhatFix@ICRInc.com
Media Contact:
WhatFix PR
WhatFix@ICRInc.comLogo – https://mma.prnewswire.com/media/1760140/Whatfix_Logov1.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/whatfix-fuhrt-ai-agents-ein-um-die-geschaftsergebnisse-von-unternehmen-zu-beschleunigen-302552972.html