• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Wachsende Anerkennung für weibliche Führung, aber KI-Kompetenzen bleiben von Stereotypen geprägt

by Capgemini
Oktober 8, 2025
in Wirtschaft
0

Eine aktuelle Untersuchung des Capgemini Research Institute mit dem Titel „Gender und Leadership: Zwischen Vorurteilen, Chancen und Wandel“ beleuchtet die Einschätzung von Führungskompetenzen bei Männern und Frauen. Beide Geschlechter bewerten ihre Fähigkeiten mittlerweile ähnlich, doch hartnäckige Stereotype beeinflussen weiterhin die Wahrnehmung – insbesondere in technischen Bereichen wie Künstlicher Intelligenz (KI), Datenanalyse und Innovationskraft. Viele Männer neigen dazu, diese Kompetenzen eher männlichen Führungskräften zuzuschreiben, was möglicherweise die Kluft zwischen den Geschlechtern vergrößert und Karrierechancen einschränkt.

Führung ist geschlechtsneutral

Laut der Studie glauben über 77 Prozent der befragten Führungskräfte weltweit daran, dass Frauen genauso effektiv führen können wie Männer. In Deutschland liegt dieser Wert sogar bei 81 Prozent; dabei stimmen 84 Prozent der Männer und 78 Prozent der Frauen zu. Dies zeigt einen deutlichen Wandel im Vergleich zu früheren Untersuchungen, in denen Frauen oft ihre Fähigkeiten unterschätzten. Heute sehen sich 58 Prozent der weiblichen Befragten als selbstbewusst – ein Wert vergleichbar mit dem ihrer männlichen Kollegen (59 Prozent). Zudem sind weltweit 68 Prozent der Führungskräfte überzeugt davon, dass mehr weibliche Führungspositionen die Unternehmensleistung steigern würden.

Stereotype gefährden Chancengleichheit in Technologiekompetenzen

Trotz eines allgemeinen Trends hin zu inklusiverem Führungsverhalten zeigen sich bei genauerer Betrachtung von individuellen Fähigkeiten weiterhin Geschlechterstereotypen. Besonders auffällig ist das Bild vieler Männer von zukünftigen Schlüsselkompetenzen wie KI-Nutzung oder Automatisierung als „typisch männlich“. Weibliche Befragte hingegen betrachten diese Kompetenzen oft als geschlechtsneutral oder Innovation sogar als „weiblich“ geprägt (36 Prozent) – hier wird eine erhebliche Diskrepanz deutlich.

Diese Unterschiede treten besonders im Bereich KI und Automatisierung hervor: Fast die Hälfte aller befragten Männer sieht dies als männliche Fähigkeit an; gleichzeitig betrachtet ein ebenso großer Anteil weiblicher Teilnehmer sie neutral bezüglich des Geschlechts. Drei Viertel aller Führungskräfte erkennen jedoch an: Kenntnisse über KI sind entscheidend für den Aufstieg innerhalb von Unternehmen – dennoch haben beide Gruppen wenig Vertrauen in ihre technischen Fertigkeiten; nur knapp unterhalb einer Hälfte betrachtet solche Technologien überhaupt als Stärke.

„Technologien wie KI revolutionieren unsere Geschäftswelt grundlegend“, sagt Felizitas Graeber aus Deutschland bei Capgemini Invent.„Um aktiv gestalten zu können müssen alle nötige Kompetenzen erwerben“. Sie betont zudem:„Geschlechterstereotyp verzerren Wahrnehmungen bezüglich Führungsqualitäten & beeinflussen Karrieren negativ.“

Karrierehindernisse durch Geschlechterstereotype

Sowohl Frauen also auch Männern stehen aufgrund stereotyper Vorstellungen vor Herausforderungen welche berufliches Fortkommen hemmen könnten – mehr als Hälfte (53%) berichtet weltweite negative Auswirkungen auf Gehalt wegen ihres Geschlechts während deutscher Durchschnittsanteil hierfür beträgt etwa gleichbleibende Höhe um etwa halbes Hundert(52%). Andererseits gibt fast gleichwertiger Prozentsatz(43%) Männlichkeit Vorteilhaftigkeit beim Einkommenserwerb zugunsten eigenen Genders an!

Beförderungsmöglichkeiten scheinen ebenfalls unausgewogen verteilt : lediglich etwas über hälfte deutscher Manager glaubt gleiche Chancen existierten sowohl Männern sowie Frauens gegenüber hinsichtlich beruflichem Aufstieg

Zudem äußerten nahezu vierzig prozent weltweit beziehungsweise deutschlandweit qualifizierte Mitarbeiterinnen häufig ignoriert würden wenn es darum ginge ihnen leitende Position anzubieten während beinahe gleicher Anteil männerseitig angibt schlechte Work-Life-Balance behindere deren persönliche Weiterentwicklung

Methode:

Anhand Umfrage unter insgesamt zweitausendsiebenhundertfünfzig Managern höherer Ebenen aus elf Ländern sowie zehn Industrien wurden Erkenntnisse gewonnen wobei Stichprobe je zur Hälfte aus jeweils dreizehnhundertfünfundsiebzig weiblicher/männlicher Teilnehmer bestand ergänzt durch drei nicht-binäre Personen welche aufgrund geringer Anzahl keine Berücksichtigung quantitativer Auswertung fanden sondern lediglich qualitative Ergebnisse lieferten .

Über Capgemini:

Einer global agierenden Business- & Technologietransformationspartner welcher Organisation unterstützt duale Transformation hin stärker digital nachhaltiger Welt stets bedacht greifbare Fortschritte Gesellschaft erzielen verantwortungsbewusst divers Unternehmensgruppe Geschichte reicht zurück fünf Jahrzehnte umfasst heute dreihundertvierzigtausend Mitarbeitenden mehr fünfzig Ländern Kunden vertrauen Potenzial Technologie gesamte Breite Geschäftsanforderungen erschließen stark Strategie Design Engineering Expertise umfassende Services End-to-End-Lösungen entwickelt führender Kompetenz Bereichen AI generative AI Cloud Daten profunde Branchenexpertise Partnerökosystem Umsatz Jahr zweiundzwanzig Milliarden Euro erreicht .

Hol dir Zukunft du willst | www.capgemini.com/de

Über das Capgemini Research Institute :

Hauseigener Think-Tank digitalen Angelegenheiten veröffentlicht Forschungsarbeiten Einfluss digitaler Technologien große Unternehmen Team greift dabei weltweite Netzwerk Experten zurück arbeitet eng akademischen technologischen Partnern zusammen Institut hat Forschungszentren Indien Singapur Großbritannien USA besuchen uns auf https://www.capgemini.com/researchinstitute/ Pressekontakt Lucie Gegenfurtner Tel.: +49-151-20322732 E-Mail lucie.gegenfurtner@capgemini.com

Tags: FrauenFührungskräfteMännerStudieWirtschaft
Previous Post

Steht der Bitcoin vor dem Ruin? – Jan Bräutigam von der Jan Bräutigam Consulting GmbH klärt auf

Next Post

Gezielte Zuwanderung als Lösung: Wie ausländische Fachkräfte den Fachkräftemangel in Deutschland lindern und die Wirtschaft stärken können

Next Post

Gezielte Zuwanderung als Lösung: Wie ausländische Fachkräfte den Fachkräftemangel in Deutschland lindern und die Wirtschaft stärken können

Welt News

Geballtes Anlegerwissen auf dem Börsentag Berlin 2025

Faber-Castell treibt den Wandel voran: Neue Strategien zur Transformation des Unternehmens

Auf dem Weg zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft: Herausforderungen und Chancen für eine ressourcenschonende Zukunft

Rekordmenge: 747.000 Tonnen Elektroaltgeräte im Jahr 2023 erfolgreich recycelt

Politische Fehlentscheidungen vermeiden: Die Bedeutung von Aromen beim Tabakstopp laut BfTG

20 Jahre LTA: Persönlicher Reiseschutz statt Callcenter

Kryptonews Aktuell

Bitcoin erreicht Staatskassen: Luxemburg investiert in Bitcoin-ETFs

Chinesische Investoren wechseln von Solana-Memecoins zu BNB

GraniteShares will dreifach gehebelten XRP-ETF auflegen

Warum JPMorgan von den neuen Solana-ETFs wenig erwartet

Welcher Memecoin könnte noch 2025 richtig durchstarten? Wir haben ChatGPT gefragt

ETH zeigt Stärke: Anleger hoffen auf Sprung über 5.000 USD-Marke

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.