Algenkroketten, Airfryer-Tiefkühlpizza, High Protein Cheese Sticks, Pretzel Bites und Ananas-Gyoza – diesen Herbst überrascht die Tiefkühlbranche in Köln mit einer Fülle von innovativen Produkten aus aller Welt. Die internationale Messe Anuga verwandelt Köln vom 4. bis 8. Oktober 2025 erneut in ein Zentrum für Lebensmittelinnovationen.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) feiert als Partner der Fachmesse Anuga Frozen Food „70 Jahre Tiefkühlkost in Deutschland“. Diese Veranstaltung ist Teil der größten Tiefkühlmesse weltweit und bietet ein umfangreiches Programm für Fachbesucher. Im Jahr 1955 wurden auf der Anuga erstmals tiefgekühlte Produkte dem deutschen Markt vorgestellt – eine Erfolgsgeschichte begann.
Während im Jahr 1960 jeder Deutsche durchschnittlich nur etwa 800 Gramm pro Jahr konsumierte, liegt dieser Wert heute bei beeindruckenden 50 Kilogramm pro Kopf jährlich laut dti-Statistik. Dies entspricht rund 15 Pizzen und etwa 28 Fischstäbchen pro Person.
Tiefgekühlt im Trend: Deutschlands beliebteste Produkte
Laut YouGov Shopper Panel bietet der Handel derzeit rund 11.000 gefrorene Artikel an, wobei fast alle Haushalte diese Produkte kaufen. Besonders beliebt sind TK-Gemüse und -Kräuter sowie Kartoffelprodukte, Pizza und Fisch aus dem Eisfach laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag des dti.
„Tiefgekühlte Lebensmittel sind essenziell für eine frische und kostengünstige Versorgung“, erklärt dti-Geschäftsführerin Eichner. „Dank Kälte bleiben sie länger frisch und lassen sich schnell zubereiten.“ Diese Eigenschaften machen sie ideal für den hektischen Alltag moderner Menschen; viele neue Varianten werden ab dem Oktober auf der Messe präsentiert.
Kreativität trifft Nachhaltigkeit: Die Zukunft von Tiefgefrorenem
Anuga ist alle zwei Jahre ein bedeutender Treffpunkt für internationale Hersteller sowie Entscheidungsträger aus Einzelhandel und Gastronomie in Köln.
Auf der Messe zeigen Hersteller ihre Innovationskraft durch kreative Trends wie den Airfryer – eine Technologie zur einfachen Zubereitung von Mahlzeiten ohne Öl oder Fettzugabe –, die immer mehr Haushalte erobert hat: Zahlreiche speziell dafür entwickelte Snacks werden präsentiert.
Mit über 650 Ausstellern erreicht die diesjährige Veranstaltung einen neuen Rekord; dabei stammen 93 Prozent der Teilnehmer aus dem Ausland.“Fachbesucher nutzen die Gelegenheit zur Inspiration ihrer Sortimente“, so Sabine Eichner vom dti – was später auch Verbraucher beim Einkauf entdecken könnten!
*Informationen zum Studiendesign: Mitte Juni wurden über tausend Online-Interviews durchgeführt als Teil einer Befragung durch das Innofact Consumer Panel.*
Nähere Informationen:
Details zum Jubiläum „70 Jahre Tiefkühlkost“ finden Sie hier.
Die Broschüre dazu steht hier zum Download bereit.
Die Absatzstatistik kann hier eingesehen werden.
Informationen zur Präsenz des dti auf Anuga gibt es hier zu entdecken.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V., als Interessenvertretung über 150 mittelständischer Unternehmen entlang der gesamten Kühlkettenwirtschaft tätig ist eines wichtigsten Zweige innerhalb Deutschlands mit einem Umsatzvolumen von mehr als €22 Milliarden jährlich versorgt täglich Millionen Menschen landesweit frisch gekühlt während Pro-Kopf-Verbrauch jüngst Rekordwerte erreichte insgesamt lagen Absatzzahlen zuletzt jenseits vier Millionen Tonnen . P >
Pressekontakt: P >
Deutsches T ie f k ü h l i n s t i t u t e . V . (d ti )
Nina Kollas
Leitung Kommunikation
Tel.: +49 (0)302809362-12
E-Mail:kollas@tief kuehl kost.de
www.ti ef ku eh l ko st.de p >