• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Umsatzsteigerung im Handwerk: 6,4 % Wachstum im Jahr 2023

by Statistisches Bundesamt
September 18, 2025
in Wirtschaft
0
  • Umsatzwachstum übersteigt Verbraucherpreisanstieg um 0,5 Prozentpunkte
  • Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zeigt im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang, während die Zahl der geringfügig entlohnt Beschäftigten ansteigt
  • Umsatz- und Beschäftigungszuwachs im Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeugsektor, jedoch Rückgänge im Bauhauptgewerbe

Im Jahr 2023 erzielten die Handwerksbetriebe in Deutschland einen Gesamtumsatz von 766 Milliarden Euro. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) stieg dieser Umsatz am Tag des Handwerks am 20. September 2025 um 6,4 % im Vergleich zum Vorjahr und lag damit leicht über dem Anstieg der Verbraucherpreise von +5,9 %. Gleichzeitig verringerte sich die Anzahl der Handwerksunternehmen um 0,4 % auf etwa 568.000. Die Zahl der Beschäftigten blieb mit rund 5,4 Millionen nahezu konstant (-0,1 %), wobei ein leichter Rückgang bei den sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen von -0,3 % auf insgesamt 4,1 Millionen zu verzeichnen war; demgegenüber stieg die Anzahl geringfügig entlohnter Mitarbeiter um +1,7 % auf nunmehr 646.000.

Betrachtet man die Unternehmensgrößenkategorien so zeigten große Handwerksbetriebe mit mehr als 50 Mitarbeitern im Jahr 2023 ein deutliches Umsatzplus von +9,3 %, während kleinere Unternehmen lediglich einen Anstieg von +3,9 % verzeichneten. Zudem wuchs in großen Betrieben auch die Zahl der Beschäftigten um +1,5 %, während diese in kleineren Firmen um -1,1 % zurückging.

Handwerk trägt mit einem Anteil von 7,6% zur Gesamtwirtschaft bei

<pDer Beitrag des Handwerks zur gesamten Wirtschaftsleistung betrug im Jahr 2023 beachtliche 7 %, was einem Anstieg von 0 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Bereich des Handwerks waren insgesamt 12 % aller sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen in Deutschland tätig; zudem machten handwerkliche Betriebe etwa 16 % aller Unternehmen aus.

Bauhandwerk ist größte Gewerbegruppe innerhalb des Handwerks

Das Bauhandwerk spielt eine besonders bedeutende Rolle: Im Jahr 2023 waren fast zwei Drittel (66 %) aller Firmen in diesem Sektor handwerklich organisiert. Innerhalb dieser Branche stellt das Ausbaugewerbe sowohl hinsichtlich der Unternehmensanzahl als auch bezüglich Umsatz und aktiven Personen den größten Teil dar. In diesem Bereich erwirtschafteten rund 218 000 Betriebe mit ca. 1 Million Angestellten einen Umsatz von etwa 220 Milliarden Euro; dies entspricht einem Rückgang bei den Unternehmen um -1\,4 \%, wohingegen sowohl die Anzahl an Arbeitskräften (+0\,4 \%) als auch der Umsatz (+8\,2 \%) zunahmen.

Divergierende Entwicklungen bei Beschäftigung und Umsätzen nach Gewerben

Die Zahl aktiver Arbeitnehmer stieg nur marginal in einigen Bereichen wie dem Kraftfahrzeugsektor (+0\,8 \%), dem Ausbaugewerbe (+0\,4 \%) sowie den gewerblichen Dienstleistungen (+0\,3 \%). In anderen Gewerben kam es hingegen zu signifikanten Verlusten an Arbeitsplätzen – am stärksten betroffen war das Bauhauptgewerbe (-1,5 %) .

Auffällig sind ebenfalls Unterschiede beim Umsatzwachstum zwischen verschiedenen Branchen: Das Kraftfahrzeuggewerbe konnte ein Plus von +9,8\% verbuchen , gefolgt vom Ausbaugewerbe(+8,2\%)und Gesundheitswesen(+7,2\%). Dagegen musste das Bauhauptgewerbe einen leichten Rückgang (-0,2 %) hinnehmen .

Methode:

Die Ergebnisse stammen aus einer Analyse bereits vorhandener Verwaltungsdaten sowie Erhebungen anderer Strukturstatistiken aus dem Statistischen Unternehmensregister ohne zusätzliche Meldepflichten für Unternehmen . Die Zählung wurde gemäß den Vorgaben aus der Handwerksordnung erstellt .

Weitere Informationen :

Detaillierte Ergebnisse zur Struktur des deutschen Handwerks finden Sie unter Tabellen zur Zählung (53111) in GENESIS-Online sowie auf unserer Themenseite „Handwerk“ beim Statistischen Bundesamt . Für detaillierte Daten nach Bundesländern stehen Ihnen zudem regionale statistische Ämter zur Verfügung .

Das Statistische Bundesamt bündelt relevante Daten zu Fachkräften auf einer speziellen Seite (www.destatis.de/fachkraefte). Hier finden Sie Informationen zu Demografie , Erwerbstätigkeit , Bildung und Migration ; darunter Prognosen künftiger Erwerbszahlen bis hin zu Analysen über Angebote am Arbeitsmarkt oder Ausbildungsstellenangeboten.

Diese Pressemitteilung wird gegebenenfalls ergänzt durch weitere Informationen oder Links zum Thema veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

+++ Aktuelle Daten für Ihren Alltag : Folgen Sie unserem neuen WhatsApp-Kanal !+++

Für weitere Auskünfte :
Handwerk
Telefon :+49 611 75 4871
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt :

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon:+49 611−75−34−44

Tags: BehördenHandwerkStatistikWirtschaft
Previous Post

Dienstleistungspreise im 2. Quartal 2025 steigen um 2,1 % im Vergleich zum Vorjahresquartal

Next Post

Hochschulabschlüsse 2024: Anstieg um 1,9 % verzeichnet

Next Post

Hochschulabschlüsse 2024: Anstieg um 1,9 % verzeichnet

Welt News

Warum Finanzbildung zu Hause beginnt – und Eltern ein Vorbild sein müssen

Führungskräfte setzen sich energisch für sofortige Maßnahmen zur Unterstützung Gazas ein

Biotechnologie-Branchenverband: Neuer Vorstand wird gewählt

79-Jährige sitzt über 50.000 Kilometer im Fahrradsattel, um Spenden zu sammeln

Huawei präsentiert 4+10+N SME-Intelligenzlösungen für die letzte Meile der intelligenten Welt

HUAWEI: Partnerschaft für den Aufbau leistungsstarker und zuverlässiger Rechenzentren im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Kryptonews Aktuell

Finanzstratege redet darüber, was nötig ist, damit der XRP-Preis 100 $ und 1.000 $ erreicht

Solana peilt $500 an, da Wale aufladen und Zuflüsse beschleunigen

Bitcoin-Preisprognose: BTC peilt trotz leichtem Widerstand 120.000 $ an

Solana DEX-Volumen: Stablecoins verdrängen Memecoin-Spekulation

CZ startet BNB-Treasuryunternehmen – Spekulationen über eine Rückkehr zu Binance flammen auf

Coinbase-Insider-Verstoß im Zusammenhang mit Krypto-Diebstahl in Höhe von 400 Millionen US-Dollar, wie Gerichtsakten enthüllen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.