• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Umsatzrückgang im Dienstleistungssektor: Mai 2025 verzeichnet 0,5 % weniger als April

by Statistisches Bundesamt
August 5, 2025
in Wirtschaft
0

Umsatzentwicklung im Dienstleistungssektor, Mai 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

Im Vergleich zum Vormonat ist der Umsatz um -0,5 % (real) gesunken.

Nominell betrug der Rückgang -0,4 % im Vergleich zum April.

Im Jahresvergleich zu Mai 2024 zeigt sich ein realer Rückgang von -0,3 %, während nominal ein Anstieg von +1,9 % verzeichnet wurde.

Laut den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hat der Dienstleistungsbereich in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) im Mai 2025 einen Umsatzrückgang von real 0,5 % sowie nominal 0,4 % gegenüber dem Vormonat April erfahren. Im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres ergibt sich für den kalender- und saisonbereinigten Umsatz ein realer Rückgang von 0,3 %, jedoch eine nominale Steigerung um 1,9 %.

Die freiberuflichen sowie wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen konnten im Mai 2025 den größten realen Umsatzzuwachs mit einem Plus von 1,3 % erzielen. Es folgte der Bereich Information und Kommunikation mit einem Zuwachs von 0,5 %. Dagegen erlitten die Sektoren Grundstücks- und Wohnungswesen sowie Verkehr und Lagerei einen Rückgang ihrer realen Umsätze um jeweils -1,2 % beziehungsweise -1,3 %. Die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (wie Vermietung beweglicher Sachen oder Arbeitskräftevermittlung) verzeichneten mit einem Minus von -1,7 % den stärksten Umsatzrückgang gegenüber April.

Methodische Hinweise:

Die zur Preisbereinigung herangezogenen Erzeugerpreisindizes werden quartalsweise veröffentlicht und können rückblickend angepasst werden. Zudem erfolgt eine Schätzung am aktuellen Rand. Dies kann dazu führen, dass die Revisionen bei den realen Umsatzindizes vierteljährlich stärker ausfallen als in anderen Berichtsmonaten.

Bei allen Berichten zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Zeiträume für Vergleiche zu beachten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich der kalender- und saisonbereinigten Werte zum Vormonat oder Vorquartal. Diese Daten geben Aufschluss über kurzfristige konjunkturelle Entwicklungen. Der kalenderbereinigte Jahresvergleich dient hingegen längerfristigen Analysen ohne Einfluss saisonaler Schwankungen oder Kalendereffekte.

Zusätzliche Informationen:

Weitere Ergebnisse sind in der GENESIS-Online-Datenbank (Tabellennummer: 47414) sowie auf der Themenseite „Dienstleistungen“ auf der Website des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Ausführliche methodische Erläuterungen sowie Qualitätsberichte zur Konjunkturstatistik im Dienstleistungsbereich bieten detaillierte Informationen über den Dienstleistungsproduktionsindex

Das Statistische Bundesamt berücksichtigt verspätete Meldungen seitens befragter Unternehmen; daher werden monatlich die anfänglichen Ergebnisse aktualisiert.
In Revisionstabellen wird aufgezeigt,
welche Auswirkungen diese Aktualisierungen auf die Ergebnisse haben

Diese Pressemitteilung ist gegebenenfalls ergänzt durch weitere Informationen
und Links zu relevanten Themen unter www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht

Kontakt für weitere Auskünfte:
Konjunktur des Handels & Dienstleistungen
Telefon: +49 61175 –4854
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 –611–753444

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Tag der Jugend: Historisch niedriger Anteil junger Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren bleibt bei 10,0 %

Next Post

Chainlink präsentiert neue Echtzeit-Data-Feeds für Aktien und ETFs

Next Post

Chainlink präsentiert neue Echtzeit-Data-Feeds für Aktien und ETFs

Welt News

Otter Consult: Fabian Zamzau unterstützt Unternehmer bei der sicheren und gezielten Übergabe ihres Lebenswerks

UmweltBank AG mit bedeutenden strategischen und operativen Erfolgen im ersten Halbjahr 2025

Wie Städte durch Wasserwiederverwendung ihre Klimaanpassungsfähigkeit stärken

Stephan Brandner: Bundestag verkleinern und gerechtes Wahlrecht schaffen

Künstliche Intelligenz im Vertrieb: Die Schattenseiten von Chatbots und ihre Auswirkungen auf die Kundenbindung

Ben Zhou von Bybit lädt die Community ein, ihre Erfolgsgeschichte im Mid-Year Keynote Livestream neu zu gestalten

Kryptonews Aktuell

17.595 Bitcoin auf der hohen Kante – Metaplanet schlägt wieder zu

Kommt jetzt ein XRP-ETF in Japan? SBI überrascht mit mutigem Schritt

Erstmals seit Start: Base-Chain stürzt für 19 Minuten ab

Bitcoin stagniert, Institutionen kaufen weiter Ethereum

Bitcoin fällt auf 115.000 US-Dollar inmitten der dritten großen Welle von Gewinnmitnahmen und neuen Zollspannungen

Ethereum: 4.000-Dollar-Marke im siebten Anlauf?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.