Die TeleMedC GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich digitaler Gesundheitslösungen, hat heute eine bedeutende Kooperation mit Optica angekündigt. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Augenoptikern in Deutschland eine innovative Lösung anzubieten, die es ihnen ermöglicht, grundlegende Augenuntersuchungen und diagnostische Dienstleistungen zu erbringen. Ein entscheidender Vorteil dieses neuen Angebots ist das Fehlen von Anfangsinvestitionen, wodurch finanzielle Barrieren abgebaut werden und Augenoptiker in die Lage versetzt werden, frühzeitig Augenerkrankungen zu erkennen.
Durch diese Zusammenarbeit wird sich die primäre Augenversorgung in Deutschland nachhaltig verändern. Sie trägt dazu bei, lange Wartezeiten auf Termine bei Augenärzten zu reduzieren und ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von oft unbemerkt verlaufenden aber schwerwiegenden Erkrankungen wie Glaukom oder diabetischer Retinopathie.
Das neuartige Modell bietet den Augenoptikern ein umfassendes Set auf flexibler Pay-per-Scan-Basis an. Die enthaltenen Komponenten sind:
- TeleEyeScan: Eine vollautomatische Funduskamera zum monatlichen Festpreis
- TeleEye MD: Eine Plattform zur effizienten Verwaltung von Kundenanfragen
- RetinoScan KI: Eine KI-gestützte Auswertung ebenfalls auf Pay-per-Scan-Basis
Eines der herausragenden Merkmale des Services ist das Dual-Check-Verifikationssystem: Jedes durch KI generierte Ergebnis wird zusätzlich von einem qualifizierten Augenarzt in Deutschland überprüft. Dies gewährleistet höchste Präzision und reduziert signifikant Fehlerquellen bei manuellen Prüfungen.
„TeleMedC Deutschland setzt sich dafür ein, diesen Service landesweit verfügbar zu machen und somit die langen Wartezeiten bei Fachärzten deutlich zu verkürzen“, erklärte Para Segaram, CEO von TeleMedC. „Wir sind überzeugt davon, dass dieser Service einen positiven Einfluss auf das deutsche Gesundheitssystem haben wird – ohne zusätzliche Kosten für Patienten – was einen erheblichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit leisten kann.“
Diese Partnerschaft eröffnet für Augenoptiker in Deutschland neue Perspektiven: Sie können ihr Dienstleistungsangebot erweitern und aktiv zur Früherkennung sowie zum Management chronischer Augenerkrankungen beitragen. Dieser proaktive Ansatz ist besonders wichtig für Menschen über 40 Jahren; regelmäßige Kontrollen sind entscheidend für den langfristigen Erhalt der Sehkraft.
Blickt man in die Zukunft plant TeleMedC GmbH zudem eine Erweiterung ihrer diagnostischen Angebote – unter anderem auch Lösungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Behandlungen gegen Katarakte oder trockene Augen – um ihr Engagement für zugängliche präventive Medizin weiter auszubauen.
Über TeleMedC GmbH
TeleMedC gilt als führender Anbieter im Bereich telemedizinischer Lösungen mit einer Spezialisierung auf vollständig zugelassene KI-basierte Diagnosetools zur Gewährleistung einer effektiven Gesundheitsversorgung. Das Unternehmen entwickelt fortschrittliche Technologien zur frühen Erkennung sowie präventiven Behandlung verschiedener chronischer Augenerkrankungen.
Über Optica
Optica fungiert als vertrauenswürdiger Partner im Gesundheitswesen und unterstützt mit Abrechnungslösungen sowie dem Gesundheitsabo24 zahlreiche Augenoptiker dabei ihre administrativen Abläufe effizienter zu gestalten; so können sie sich stärker auf Beratung und Versorgung ihrer Klienten konzentrieren.
Pressekontakt:
Email: presse@telemedc.de
Anna Brandt
+49 170 218 3144
Dominik Schindler
+49 176 3110 9771