Das Qatar Philharmonic Orchestra (QPO) hat seine erste Tournee durch Südamerika mit einem feierlichen Konzert in Doha eröffnet, an dem auch Ihre Exzellenz Scheicha Al Mayassa bint Hamad bin Khalifa Al Thani teilnahm. Der Höhepunkt dieser Reise war ein denkwürdiges Debüt im Teatro Colón in Buenos Aires am 17. September. Diese Aufführung stellte einen zentralen Bestandteil der diesjährigen „Kulturjahre“-Initiative dar, die weltweit kulturelle Neugier fördern und internationale Beziehungen durch Austausch in sozialen Entwicklungen, Kulturerbe, Kreativwirtschaft und Innovation stärken möchte.
Unter der Leitung von Maestro Enrique Arturo Diemecke vereinte das Programm die pulsierende Rhythmik Lateinamerikas mit dem reichen klanglichen Erbe der arabischen Musiktradition. Im renommierten Teatro Colón, das oft zu den besten Opernhäusern weltweit gezählt wird und für seine hervorragende Akustik bekannt ist, präsentierte das QPO dem begeisterten Publikum aus Argentinien eine einzigartige Fusion westlicher symphonischer Traditionen mit den musikalischen Wurzeln der arabischen Welt.
Maestro Diemecke dirigierte über 70 Musiker des QPO in einer Darbietung, die als „ein entscheidender Ausdruck“ des Orchesters Engagements für kulturellen Austausch beschrieben wurde und als „starkes Symbol für die Universalität der Musik“ gilt. Dies war besonders bewegend, da Diemecke von 2017 bis 2022 künstlerischer Generaldirektor des Teatro Colón war und somit nach mehreren Jahren zum ersten Mal wieder auf diese Bühne zurückkehrte.
Der gefeierte argentinische Bandoneon-Virtuose Víctor Hugo Villena beeindruckte mit seiner leidenschaftlichen Interpretation von Piazzollas Aconcagua, wodurch er dem Stück emotionale Tiefe verlieh und ein starkes Gefühl nationaler Identität vermittelte.
Die Kompositionen von Dana Al Fardan sowie Dr. Nasser Sahim – letzterer fungiert auch als stellvertretender Exekutivdirektor des QPO – verdeutlichten Katars Bestreben zur Unterstützung lokaler Komponisten. Sie präsentierten orchestrale Texturen voller filmischer Größe und verwurzelten sich tief in den traditionellen Maqam-Skalen des Golfs.
Kurt Meister, Exekutivdirektor des QPO, betonte die Bedeutung dieses Konzerts: „Es ist eine große Ehre sowie ein kraftvolles Symbol für die Universalität der Musik, gemeinsam mit Maestro Diemecke und Virtuoso Villena auf einer so ikonischen Bühne wie dem Teatro Colón aufzutreten.“
Gabriela Ricardes, Kulturministerin von Buenos Aires Stadtregierung ergänzte diese Gedanken: Sie bezeichnete die Zusammenarbeit als „kraftvollen Ausdruck kultureller Diplomatie“ und würdigte Katar als herausragenden Partner während dieser Kultursaison.
Das Qatar Philharmonic Orchestra wurde im Jahr 2007 unter der Schirmherrschaft Ihrer Hoheit Sheikha Moza bint Nasser gegründet; es vereint Musiker aus mehr als 28 Ländern – viele davon stammen aus angesehenen Ensembles wie dem New York Philharmonic oder dem BBC Symphony Orchestra.
Foto – Musikalisches Treffen: Klänge Katars & Argentiniens in Doha
Ursprüngliche Inhalte ansehen: Hier klicken!
Pressekontakt:
Anya Kotova,
Jahre der Kultur,
akotova@qm.org.qa