Im August sanken die Preise für Super E10 und Diesel im Vergleich zum Vormonat, wie eine aktuelle Analyse des ADAC zeigt. Der durchschnittliche Preis für Super E10 betrug 1,661 Euro pro Liter, was einem Rückgang von 1,3 Cent gegenüber Juli entspricht. Somit war der August in diesem Jahr der günstigste Monat zum Tanken für Super E10. Bei Diesel sieht die Situation jedoch anders aus: Obwohl der Durchschnittspreis um 3,7 Cent auf 1,580 Euro pro Liter fiel, war dieser Monat immer noch über 2 Cent teurer als der Mai – bisher der preiswerteste Monat für Dieselkraftstoff.
Die sinkenden Preise an den Tankstellen sind vor allem auf die Entwicklungen am Rohölmarkt zurückzuführen. Im vergangenen Monat lag der Preis für ein Barrel Brent-Öl durchweg unter 70 US-Dollar. Zudem hat sich der Euro im Vergleich zum US-Dollar relativ stabil gehalten.
Der teuerste Tag zum Tanken war der 1. August: Hier kostete Super E10 durchschnittlich 1,680 Euro pro Liter und Diesel schlug mit 1,616 Euro zu Buche. Am günstigsten waren die Preise zur Monatsmitte am 19. August mit jeweils nur noch 1,650 Euro pro Liter für Super E10 und sogar nur 1,559 Euro pro Liter für Diesel – dies stellte gleichzeitig den besten Tanktag seit dem Jahr 2025 dar; günstiger war es zuletzt am9.Dezember2024.
Trotz dieser Preissenkungen bleibt diesel jedoch weiterhin hochpreisig; dies wird auch durch den geringen Preisunterschied zwischen beiden Kraftstoffen deutlich sichtbar gemacht. Zwar hat sich die Preisdifferenz wieder etwas erhöht und liegt aktuell bei etwas über acht Cent; vor einem Jahr betrug sie allerdings noch stolze12 ,5Cent . Aufgrund unterschiedlicher Besteuerung sowie Abgaben müsste diese Differenz rechnerisch eigentlich bei etwa20Cent jeLiter liegen.
Wer beim Tanken sparen möchte , sollte laut ADAC stets einen Preisvergleich in seiner Umgebung durchführen und gezielt zur günstigsten Tankstelle fahren . Mit Hilfe des Spritpreis-Apps „ADAC Drive“, das kontinuierlich aktuelle Kraftstoffpreise an mehr als14 .000Tankstellen in Deutschland anzeigt , lassen sich preiswerte Stationen leicht finden – egal ob in unmittelbarer Nähe oder entlang einer Route . Auch das Timing spielt eine entscheidende Rolle : Wer abends tankt , kann im Vergleich zu den Morgenstunden mehrere Euros sparen – so zeigen Auswertungen des ADAC .
Detaillierte Informationen über den Kraftstoffmarkt sowie aktuelle Preise sind ebenfalls verfügbar unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de