Im Juli 2025 wurden in Deutschland etwa 36.700 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) basierend auf vorläufigen Daten berichtet. Diese Zahl ist nahezu identisch mit der des Vorjahresmonats, der 36.600 Verletzte verzeichnete. Die Anzahl der Todesopfer im Straßenverkehr ging um sieben zurück und lag bei insgesamt 281 Personen. Die Polizei registrierte im Juli rund 219.000 Unfälle, was einem Anstieg von etwa einem Prozent oder 1.700 Fällen gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Von Januar bis Juli 2025 erfasste die Polizei ungefähr 1,4 Millionen Verkehrsunfälle, was einen Rückgang von etwa einem Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt. Darunter befanden sich rund 169.000 Unfälle mit Personenschaden, ein Anstieg von einem Prozent oder zusätzlich etwa 1.400 Fälle gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war. Insgesamt kamen dabei jedoch mehr Menschen ums Leben: die Zahl stieg um acht Personen auf insgesamt 1.593 Todesopfer an – eine Zunahme von einem Prozent verglichen mit dem vorherigen Jahrzeitraum.
Weitere Informationen:
Detaillierte Ergebnisse einschließlich spezifischer Angaben für alle Bundesländer sind in der Tabelle „Verunglückte bei Straßenverkehrsunfällen“ auf der Themenseite „Verkehrsunfälle“ im Online-Angebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar.
Diese Pressemitteilung kann zusammen mit zusätzlichen Informationen und Links zum Thema unter www.destatis.de/pressemitteilungen eingesehen werden.
+++ Erhalten Sie aktuelle Daten und Fakten direkt über unseren neuen WhatsApp-Kanal! +++
Weitere Auskünfte: Straßenverkehrsunfälle Telefon: +49-611-75-4852 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49-611-75-3444