• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Staatsdefizit erreicht im ersten Halbjahr 2025 nur noch 28,9 Milliarden Euro

Sozialbeiträge und Steuereinnahmen wachsen schneller als Staatsausgaben

by Statistisches Bundesamt
August 22, 2025
in Wirtschaft
0

Im ersten Halbjahr 2025 betrug das Finanzierungsdefizit des Staates 28,9 Milliarden Euro. Laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist dieses Defizit im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 19,4 Milliarden Euro gesunken. In Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) ergibt sich für den genannten Zeitraum eine Defizitquote von 1,3 %.

Die veröffentlichten Daten basieren auf dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) von 2010 und dienen der Überwachung der Haushaltslage in den EU-Mitgliedstaaten gemäß dem Stabilitäts- und Wachstumspakt (Maastricht-Kriterien). Diese Zahlen sind nicht identisch mit dem Finanzierungssaldo des öffentlichen Gesamthaushalts aus den Finanzstatistiken. Daher lassen sich aus den Ergebnissen des ersten Halbjahres nur begrenzte Rückschlüsse auf die Jahresbilanz ziehen.

Bund weist ein Finanzierungsdefizit von 16,7 Milliarden Euro auf

Der Bund hatte mit einem Anteil von 16,7 Milliarden Euro erneut die größte Rolle im gesamtstaatlichen Finanzierungsdefizit inne. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte das Defizit jedoch um deutliche 10,5 Milliarden Euro verringert werden. Auch die Länder verzeichneten einen signifikanten Rückgang ihres Defizits um 10,3 Milliarden Euro auf noch insgesamt 1,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2025 (im Vorjahreszeitraum:11,6 Milliarden Euro). Im Gegensatz dazu stieg das Defizit der Gemeinden gegenüber dem Vorjahr um weitere 4,7 Milliarden Euro und erreichte nunmehr einen Stand von insgesamt14,2MilliardenEuro(1.Halbjahr2024:9 ,5MilliardenEuro). Die Sozialversicherungen konnten hingegen einen Überschuss in Höhe von3 ,3MilliardenEuroverzeichnen(imVorjahreszeitraum:0 ,0MilliardenEuro).

Einnahmen steigen um6 ,5 %, Ausgabenum4 ,3 %gegenüberdem1.Halbjahr2024

<pDasDefizitvon28 ,9MilliardenEurorührtvon einerDifferenzzwischen EinnahmeninHöhevon1042 ,0MilliardenEuroundAusgabeninHöhevon1070 .9Milliar-denEuroher.VerglichenmitdemVor-jahrestiegeneinnahmenim1.Halb-jahr2025um6 .5 %.DagegenbliebderAnstiegderAusgabenmitnur4 .3 %niedriger.

Sozialbeiträge wachsen stärker als Steuereinnahmen

Die Steuereinnahmen stiegen im ersten Halbjahr2025imVergleichzumVorjareshierbeium fünf Prozent eins.DieMehrwertsteuerverzeichnete einen AnstiegvondersechsProzentneunundsechzigdieEinkommensteuernstiegenvierkomma sechs Prozent.DurcherhöhteZusatzbeiträgezur gesetzlichenKrankenversicherung sowie durchdieErhöhungderBeitragssätzeinderPflegeversicherungundBeitragsbemessungsgrenzenabJanuar25wuchsen auch die Sozialbeiträge starkan – hier gab es ein Plusvon8 .9 %.Gegensätzlichsindjedochdiezins-einah-men,diewaren18 .9%geringeralsimvorjahren.

Erläuterung zu Ausgabenerhöhungen durch Sozialleistungen und Arbeitnehmerentgelte

Denklichzuwächse zeigten sich bei monetären So-zialleistungen wieRentenundArbeitslosengeld,diese wuchseninsgesamt20 .3Milliardeneuro(+fünfprozentachtzumVor-jahreszeitaus ).Die sozialenSach-leistungen,wobeiArzt-und Krankenhausdienste sowieMedikamenteeinschließlichSozialhilfezuzurechnen sind,hoben sich ebenfalls an;hier betrugdasanstieg13 .50Milliardeneuro(+siebenprozent einszuletzt).Ein weiterer GrundfürdenAnstiegliegtindeutlichennSteigerungdesArbeitnehmerentgeltsdesStaates,von10 ;neunMilliardeneurooder sechsprozent zuletztenJahr.Währenddessen wurde der Ausgabenzuwachs aufgrundreduzierterSubventionenvon12 ;neunProzentenabgefedert;hauptsächlichdurchgeringereZahlunge-fürerneuerbareEnergien.

Zinsausgaben stiegenihremseitigenHochauf24 ;drei MilliardeEurosowieBruttoinvestitionenwurdenauf59 ;sechsMillionenhervorgehoben+ dreiKomma siebenProzent.

Methodische Hinweise:

Unterschiede zwischenFinanzierungssaldoinVolkswirtschaftlichenGesamtrechnungenundFinanzierungssaldoöffentlichenGesamthaushaltlassen sichmethodischerklären.DetaillierteInformationenerhaltenSieauf„Defi-zitrechnung“unterStatistischemBundesamt.

Weitere Informationen:

FürweitereErgebnissezuStaatseinnahmen-und-Aus-gaben,zurHaushaltsüberwachunginderEU einschließlichDefi-ziten-undSchuldenquotensindTabellenunter„EU-Stabilitätspakt“aufThemenseite„VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungen,inlandsprodukt“abrufbarunterStatistischemBundesamt.

Diese Pressemitteilung ist unter www.destatis.de/pressemitteilungen veröffentlicht worden,soweitnotwendigergänzendeInformationenhinzukommenkönnten.

FürweitereAuskünfte:
Staats-sektor,EUS-tabilitätspakt
Telefon:+49611752992
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon:+49611753444

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2025: Detaillierte Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt

Next Post

Straßenverkehrsunfälle im ersten Halbjahr 2025: Rückgang der Unfälle um 2 %

Next Post

Straßenverkehrsunfälle im ersten Halbjahr 2025: Rückgang der Unfälle um 2 %

Welt News

Viel Monat übrig, aber wenig Geld? Finanzexperte Thorsten Wittmann verrät, wie man lernt, richtig zu sparen

Erpressung aus dem Oval Office

UmweltBank AG gibt bekannt, dass sie ein Listing im Scale-Segment der Deutschen Börse plant

Rekordbeteiligung am Deutschen Baupreis 2026: Ein Meilenstein für die Branche

Wenn Hoffnung still ist

Kontaktgebühr: Der Vorschlag stiftet sozialen Unfrieden

Kryptonews Aktuell

SEC verschiebt XRP-ETF-Entscheidung – Mining-Verträge und Ripple-Kriminalitätsbekämpfung im Fokus

Grayscale beantragt AVAX-Spot-ETF: Ein guter Moment zum Investieren?

XRP-Community drängt SEC zur Genehmigung eines Spot-ETFs

Ethereum-Kurs schießt plötzlich in die Höhe, während der Kryptomarkt kämpft

Space and Time und Walrus starten Walrus Explorer

Bitcoin und Nasdaq unter Druck: Bremst Jerome Powell den Bullrun?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.