Eine aktuelle Analyse des ADAC zeigt, dass die Preise für Kraftstoffe im Juli unterschiedlich verlaufen sind. Autofahrer mussten für einen Liter Super E10 im Durchschnitt 1,674 Euro bezahlen, was den niedrigsten Monatsdurchschnitt des Jahres darstellt. Im Vergleich zum Vormonat fiel der Preis um einen Cent. Diesel hingegen kostete durchschnittlich 1,617 Euro pro Liter und war damit um 3,2 Cent teurer als im Juni.
Der teuerste Tag zum Tanken von Diesel war der 20. Juli mit einem Preis von 1,628 Euro pro Liter. Am günstigsten tanken konnte man am 2. Juli mit einem Durchschnittspreis von nur 1,600 Euro pro Liter. Bei Super E10 verhielt es sich genau entgegengesetzt: Der höchste Preis wurde am Anfang des Monats am 8. Juli erreicht, wo ein Liter durchschnittlich bei 1,687 Euro lag; bis zum Ende des Monats sank der Preis auf etwa 1,664 Euro am 24. Juli.
Mit dem Anstieg der Dieselpreise verringert sich die Preisdifferenz zwischen Diesel und Super E10 auf lediglich noch 5,7 Cent pro Liter – ein ungewöhnlich geringer Abstand gerade in den Sommermonaten mit normalerweise niedriger Heizölnachfrage und moderaten Dieselpreisen. Theoretisch sollte die Differenz aufgrund unterschiedlicher Steuern und Abgaben eher bei rund 20 Cent liegen; dies verdeutlicht laut ADAC die überhöhten Preise für Dieselkraftstoff zurzeit.
Unabhängig davon ob die Spritpreise hoch oder niedrig sind: Der ADAC empfiehlt stets einen Preisvergleich vor dem Tanken durchzuführen und gezielt zur günstigsten Tankstelle zu fahren. Mit der App „ADAC Drive“, welche ständig die aktuellen Kraftstoffpreise an über14.000 Tankstellen in Deutschland anzeigt, können Autofahrer einfach günstige Optionen in ihrer Nähe oder entlang ihrer Route finden.
Zudem spielt auch der Zeitpunkt eine wesentliche Rolle beim Tanken: Wer abends tankt kann gegenüber den Morgenstunden mehrere Euros sparen – das belegen Auswertungen des ADAC eindrucksvoll! Ein zusätzlicher Tipp für Reisende ist es zudem Autobahntankstellen zu meiden; dort sind Spritpreise fast immer erheblich höher als außerhalb dieser Routen.
Detaillierte Informationen über den Kraftstoffmarkt sowie aktuelle Preise finden Sie unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de