Ein bedeutender Fortschritt in der Vorwegnahme von Bedrohungen durch Quantencomputer sowie im Schutz sensibler Informationen wurde erzielt.
Die Lösung entspricht den Empfehlungen des NIST und den Standards der NATO.
Sie stellt eine strategische Antwort auf die neuen Herausforderungen im Bereich Cyber-Sicherheit dar, sowohl für die Verteidigung als auch für Industrie und Zivilgesellschaft.
Sopra Steria, ein führendes Unternehmen im europäischen Technologiesektor, hat die Integration einer hybriden Post-Quantum-Verschlüsselungstechnologie in seine datenzentrierte Sicherheitslösung Datasphere bekannt gegeben. Diese innovative Lösung vereint nun Datenkennzeichnung, attributbasierte Zugriffskontrolle und modernste quantensichere Verschlüsselungstechnologien. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Schritt zur Sicherstellung sensibler Daten in einer Ära, in der steigende Rechenleistung neue Cyber-Bedrohungen hervorbringt.
Mit dem Aufkommen von Quantencomputern werden die Standards für Cybersicherheit neu definiert. Traditionelle Verschlüsselungsmethoden, die derzeit zum Schutz von Vertraulichkeit und Integrität von Informationen eingesetzt werden, verlieren zunehmend ihre Wirksamkeit angesichts dieser neuen Technologien. In Anbetracht dieser Herausforderung ist Post-Quantum-Kryptographie mittlerweile unverzichtbar: Jedes System zur Verwaltung sensibler Daten muss jetzt diese fortschrittlichen Schutztechnologien integrieren.
Datasphere: Ein Fokus auf datenzentrierten Schutz
Datasphere wird bereits von verschiedenen Organisationen aus dem zivilen Sektor sowie aus Industrie und Militär genutzt. Es ermöglicht das Kennzeichnen und Markieren von Dokumenten sowie das Verschlüsseln von Daten unter Verwendung einer attributbasierten Zugriffskontrolle – alles innerhalb gewohnter Benutzerumgebungen wie Microsoft Office. Durch die Implementierung einer hybriden Post-Quantum-Verteidigungsschicht kombiniert Datasphere klassische Algorithmen mit solchen, die gegen Quantenbedrohungen resistent sind; dies gewährleistet:
- Einen nachhaltigen Schutz empfindlicher Informationen vor zukünftigen Bedrohungen;
- Einhaltung der NIST-Richtlinien beim Übergang zu hybriden Post-Quantum-Verschlüsselungsverfahren;
- Kompabilität mit internationalen Sicherheitsstandards (NATO, NIST);
- Einen flexiblen und sicheren Übergang zur Post-Quantum-Kryptografie; dies ermöglicht es Organisationen weiterhin ihre bestehenden Systeme zu nutzen während sie sich gleichzeitig auf zukünftige Entwicklungen vorbereiten.
„Mit dieser Innovation antizipieren wir bereits heute künftige Bedrohungen“, so Thierry Lempereur, Direktor für Verteidigung und Sicherheit bei Sopra Steria. „Die hybride Post-Quantum-Kryptographie innerhalb unserer Datasphere-Lösung stärkt nicht nur die digitale Souveränität unserer Kunden sondern bietet ihnen auch eine pragmatische sowie interoperable Lösung an. Dies ist ein wesentlicher Schritt zum langfristigen Datenschutz als strategische Ressource für alle Unternehmen.“
Pressekontakt:
Laura Bandiera
laura.bandiera@soprasteria.com
Zugang zum Originalinhalt: Hier klicken!
Pressekontakt:
+33 (0)1 40 67 29 29