› Das Fahrzeug repräsentiert eine klare Weiterentwicklung des Modern Solid-Designs
› Im Jahr seines 130-jährigen Bestehens blickt Škoda Auto optimistisch auf zukünftige Modelle im führenden Kombisegment
› Die Weltpremiere des Škoda Vision O wird im September dieses Jahres in München stattfinden
Škoda hat erste Informationen zu seinem neuen Konzeptfahrzeug Vision O veröffentlicht, das Anfang September in München vorgestellt wird. Diese Studie bietet einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Marke im Kombisektor und stellt eine Evolution der Modern Solid-Designsprache dar. Gleichzeitig verkörpert die Vision O das 130-jährige Erbe von Škoda und bekräftigt das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Innovationen.
Klaus Zellmer, CEO von Škoda Auto, äußerte sich dazu: „Die Designstudie Škoda Vision O verdeutlicht unsere künftigen Pläne für Kombimodelle unter Berücksichtigung neuer Technologien, ökologischer Nachhaltigkeit und unserer langjährigen Erfahrung in diesem Segment. In dieser Übergangsphase innerhalb der Automobilbranche ist dies ein entscheidender Schritt zur Weiterentwicklung unserer Designsprache. So positionieren wir uns als bedeutender Akteur im Kombisektor, wo Škoda seit den 1920er Jahren aktiv ist. Wir freuen uns darauf, dieses Konzeptfahrzeug Anfang September 2025 weltweit vorzustellen und damit eine neue Ära für unser Unternehmen einzuleiten. Weitere Details werden vor dem offiziellen Debüt des Škoda Vision O bekannt gegeben.“
Vision O: Eine konsequente Fortführung des Modern Solid-Designs
Auf den ersten Blick beeindruckt die Konzeptstudie durch ihre elegante und markante Formgebung. Das Design zeichnet sich durch präzise Linienführungen aus sowie durch eine aerodynamische Karosserie mit einer stark geneigten Frontscheibe und einem sanft abfallenden Dach – alles charakteristische Merkmale von Škodas Kombimodellen. Der Name ‚Vision O‘ leitet sich vom Prinzip der Kreislaufwirtschaft ab; dieser umfassende Ansatz zielt darauf ab, Recyclingprozesse zu optimieren und Komponenten wiederzuverwenden, um die Umweltbelastung bei Fahrzeugentwicklung und -produktion zu reduzieren. Zudem vereint diese Studie Funktionalität mit Benutzerfreundlichkeit.
Einhundertdreißig Jahre Geschichte mit innovativen Kombimodellen bei Škoda
Die Konzeptstudie Vision O setzt somit die Tradition von Škodas erfolgreichen Modellen im Bereich Kombis fort – darunter auch historische Fahrzeuge wie den L&K 110 mit seinen variablen Karosserievarianten. Der meistverkaufte Kombi aller Zeiten ist jedoch der bereits seit 1960 produzierte Octavia Combi; moderne Versionen haben mittlerweile über drei Millionen Einheiten in vier Generationen erreicht seit ihrer Einführung 1996 – ein Meilenstein für diese Modellreihe! Auch großer Beliebtheit erfreut sich der Superb Combi, welcher erstmals 2008 präsentiert wurde als Teil seiner zweiten modernen Generation. Weitere bemerkenswerte Modelle sind beispielsweise der historische Skodas Tudor Station Wagon (STW) oder die Baureihe Skodas zwischen den Modellen 1200 bis hin zu den Modellen 1202.
The design concept of the Skoda Vision O will be unveiled at the beginning of September 2025 in Munich.
Pressekontakt:
Christof Birringer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 6150 133 120
E-Mail: christof.birringer@skoda-auto.de
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
