Von fortschrittlichen Kernkraftwerken bis hin zu intelligenter Robotik präsentiert der chinesische Industriepionier integrierte Lösungen, um Herausforderungen in den Bereichen Energiesicherheit und intelligente Fertigung anzugehen.
Shanghai Electric (SEHK: 2727, SSE: 601727), ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Industrie- und Energieanlagen, stellt auf der 25. China International Industry Fair (CIIF 2025) seine neuesten Innovationen im Bereich neuer Energiesysteme und kohlenstofffreier Industrieparks vor. Die Messe findet vom 23. bis zum 27. September in Shanghai statt.
Unter dem Motto „Never Stop the Evolution“ betont Shanghai Electric mit seiner Ausstellung auf der CIIF 2025 sein Engagement für die Stärkung globaler Lieferketten durch saubere Energie und intelligente Fertigungstechnologien. Das Unternehmen zielt darauf ab, den Übergang zu einem nachhaltigen industriellen Ökosystem angesichts wachsender Anforderungen an Energiesicherheit und Dekarbonisierung zu beschleunigen.
Pionierhafte Entwicklungen mit weitreichenden Auswirkungen
Auf der CIIF 2025 stellte Shanghai Electric innovative Technologien vor, die intelligent und umweltfreundlich sind – über sieben Schlüsselbereiche hinweg: Energie, Industrieantriebe, Komponentenfertigung, Gesundheitswesen sowie Umwelt-, Heizungs- und Kühlungslösungen. Für seine bahnbrechenden Beiträge erhielt das Unternehmen vier CIIF Energy Awards sowie zwei CIIF Industrial Automation Awards – mehr als jeder andere Aussteller dieses Jahr. Zu den bemerkenswerten Highlights gehören:
- Hualong One: Fortschritte bei PWR-Kernkomponenten;
- Nächste Generation ultra-superkritischer Dampfturbinen;
- 300-MW-Gasturbine mit Wasserstoffintegration;
- Doppelcontainer-Vanadium-Eisen-Flüssigflussbatterie-System LDES No.1;
- Anwendung intelligenter Algorithmen für komplexe Anlagenwartung;
- Kletterroboter Spirit Python für Rohrinspektionen.
Als einziger Anbieter gasgekühlter Hochtemperatur-Reaktorkernanlagen in China präsentierte Shanghai Electric Modelle seiner Reaktoren Hualong One und Guohe One – ein Beweis ihrer Kompetenz bei Kernkraftwerksausrüstung der dritten und vierten Generation.
Zudem ist das Unternehmen seit dem Jahr 2000 aktiv am „Artificial Sun“-Kernfusionsprojekt beteiligt; es hat sich als umfassender Lieferant von Kernkomponenten etabliert. Auf der Messe zeigte es bedeutende Teile wie Vakuumkammern oder Wärmeschilde des Reaktorsystems – ein Zeugnis eigenständiger Innovationsfähigkeit Chinas im Bereich kontrollierter Kernfusionstechnologie.
Ebenfalls vorgestellt wurde das Wind-Biomasse-Projekt zur grünen Methanolproduktion in Taonan – Chinas erste EU-ISCC-zertifizierte Großinitiative dieser Art bietet einen skalierbaren Weg zur Dekarbonisierung etwa im Luftfahrtsektor oder Schiffbau durch Strom-Wasserstoff-Methanol-Technologien.
Zudem stärkt Shanghai Electric seine Lieferketten weiter; integriert Lösungen für Fertigungsprozesse chemischer/metallurgischer Natur sowie Smart Cities/Industrieparks werden angeboten – inklusive hochpräziser Schleifzentren nanometergenauer Bauteile etwa Luft-/Raumfahrtmotoren & Robotergelenke diversifizieren globale High-End-Fertigungs-Lieferkette nachhaltig!
Mithilfe eines breit gefächerten Portfolios & Synergien über Branchen hinweg hat man zudem Ökosystem rund ums Thema Robotik geschaffen; umfasst Robotergehäuse/Anwendungen/Schlüsselkomponenten/Zentrale Produktionsstätten widerstandsfähige kostengünstige Automatisierungslösungen global agierenden Betreibern bereitgestellt! Präsentiert wurden Spezialroboter wie LINGTENG (Rohrinspektion), LINGHANG (Patrouille), LINGYAO (Radlaufroboter), LINGKE (Doppelarmroboter) & HENGSUN(Hüftoperationssystem); humanoide Roboter-Komponenten ebenfalls gezeigt!
Im Zeichen traditioneller Werte trifft moderne Innovation eine Sonderausstellung namens „Century of Power“ historische Artefakte darunter erstes chinesisches Dampfturbinengerät ausgestellt technisches Erbe/Reliabilität Grundlage Umsetzung weltweiter Großprojekte reflektierend!
Blickt man voraus wird synergetische Entwicklung Energiebereich/Industriesektor weiter vorangetrieben dabei kontinuierliche Verbesserung eigener Kerntechnologien angestrebt Zukunft geprägt industrieller Innovation/intelligenter Fertigung ohne Grenzen Zielsetzung neue qualitative Produktivkräfte Haupttreiber hochwertige Entwicklungsprozesse fördern soll neue Industrialisierung Shanghais ganz Chinas innovationsgetriebenes Wachstum konkrete Fortschritte hochwertige Transformation erreichen helfen!
Video – https://mma.prnewswire.com/media/2783607/ShanghaiElectronicVideo.mp4
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2346204/Shanghai_Electric_logo.jpg
View original content: https://www.prnewswire.com/news-releases /ciif-2025-shanghai-electric-starkt-die-widerstandsfahigkeit-der-globalen-energie–und-industrieversorgungskette-durch-bahnbrechende-Innovationen302570182.html P >
Pressekontakt: p >
Jin Shen E-Mail : shenjin@shanghai-electric.com p > code > pre >
„,
