Die Schweiz bleibt das führende Ziel für deutsche Auswanderer in Europa. Zu Beginn des Jahres 2024 lebten etwa 323.600 Deutsche im Nachbarland, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet. Dies stellt einen Anstieg von 2,4 % oder rund 7.600 Personen im Vergleich zum Vorjahr dar. Die Anzahl der Deutschen in der Schweiz wächst seit Jahren stetig: In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl um 10,7 % erhöht, was etwa 31.300 zusätzlichen Deutschen entspricht.
Österreich belegt den zweiten Platz unter den bevorzugten Auswanderungszielen
Österreich folgt als zweites beliebtes Ziel für deutsche Auswanderer in Europa und verzeichnete zu Beginn des Jahres 2024 über 232.700 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr betrug hier sogar 3,4 %, was mehr als 7.700 Personen ausmacht – ein höherer Anstieg als in der Schweiz. In einem Zeitraum von zehn Jahren stieg die Zahl der Deutschen in Österreich um beeindruckende 41,2 %, also fast um insgesamt 68.000 Deutsche. Beide Länder profitieren von ihrer geografischen Nähe und oft geringen Sprachbarrieren, was den Umzug für viele erleichtert.
Spanien gewinnt an Beliebtheit bei deutschen Auswanderern
An dritter Stelle steht Spanien als erstes Land außerhalb des deutschsprachigen Raums auf der Liste der beliebtesten europäischen Ziele für deutsche Auswanderer mit rund 128.000 deutschen Staatsbürgern zu Beginn des Jahres 2024 – ein Zuwachs von etwa1,8 % oder knapp über2 .300 Personen im Vergleich zum Vorjahr.Da die Zahl deutscher Bürger zwischen2014und2021 kontinuierlich zurückging , zeigt sich seit2022eine positive Trendwende . Dennoch waren Anfang2024in Spanien immer noch9 ,8%oder fast13 .900Deutsche weniger registriertalszuBeginn2014.
Methode und Datenquellen:
Die Informationen stammen von Eurostat sowie vom nationalen Statistikamt der Schweiz (BFS), welches aktuelle Daten zur Verfügung stellt.
Die veröffentlichten Zahlen zur Anzahl deutscher Staatsbürger im europäischen Ausland beziehen sich auf den Stichtag vom01.Januar2024fürdieEU-Datenundvom31.Dezember2023fürdieSchweiz.
Daten aus dem Vereinigten Königreich sind nur bis2019verfügbar; daher wurden sie nicht berücksichtigt.Im Jahr2019waren dort nahezu142 .400Deutsche gemeldet.
Achtung: Deutsche mit einer weiteren Staatsangehörigkeit werden in dieser Statistik nicht erfasst.
Diese Pressemitteilung kann gegebenenfalls durch zusätzliche Informationen und Links ergänzt werden und ist unter www.destatis.de/pressemitteilungen verfügbar.
Für weitere Informationen: Internationale Statistik Telefon: +49 611 75 9494 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44