SCHOTT, ein weltweit führendes Technologieunternehmen, hat einen bedeutenden Fortschritt in der Massenproduktion von Geometric Reflective Waveguides für Augmented Reality (AR) erzielt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich der Consumer-Technologie.
Die fortschrittliche Technologie ermöglicht die Herstellung stilvoller Smart Glasses, die den Nutzern ein unvergleichliches Erlebnis bieten.
Wegweisende Fertigungstechniken
SCHOTT ist das erste Unternehmen, das Geometric Reflective Waveguides in Serie produziert. Mit Sitz in Mainz nutzt SCHOTT seine Expertise in hochpräzisen Fertigungsprozessen und profitiert von einer vollständig integrierten Lieferkette sowie einem globalen Produktionsnetzwerk. Das Unternehmen beherrscht jeden Schritt der Wertschöpfungskette – vom optischen Glas bis zur finalen Komponente.
Geometric Reflective Waveguides sind entscheidend für AR-Wearables und fungieren als transparente Linsen in Smart Glasses. Sie projizieren digitale Inhalte direkt ins Sichtfeld des Benutzers mit herausragender Bildqualität und Energieeffizienz. Dies ermöglicht die Entwicklung modischer AR-Brillen, die den ganzen Tag über getragen werden können.
Kontrolle über den gesamten Prozess
Durch Investitionen in seine globale Produktionsinfrastruktur kann SCHOTT nun als erstes Unternehmen weltweit diese Wellenleiter massenhaft herstellen. Der Prozess beginnt mit dem Schmelzen hochwertigen optischen Glases in Deutschland und endet mit der Verarbeitung zu präzisen Bildwellenleitern unter strengen geometrischen Toleranzen.
„Unser Durchbruch bei der Serienfertigung dieser Wellenleiter öffnet Türen zu neuen Realitäten“, erklärt Dr. Rüdiger Sprengard von SCHOTT’s Augmented Reality-Abteilung. „Wir liefern das fehlende Puzzleteil für leistungsstarke Datenbrillen.“
Anpassungsfähiges Design
SCHOTTs Zusammenarbeit mit Lumus hat zur Entwicklung dieser innovativen Wellenleiter geführt, welche unterschiedliche Sichtfelder unterstützen und so immersive Erlebnisse ermöglichen.
Im Vergleich zu anderen Technologien im AR-Bereich zeichnen sich diese Wellenleiter durch ihre Licht- und Energieeffizienz aus – ideal für modische Brillenmodelle oder große digitale Sichtfelder bei Wearables.
Zukunftsorientierte Produktion
Dank erheblicher Investitionen konnte SCHOTT eine fortschrittliche Verarbeitungsinfrastruktur aufbauen – darunter auch Erweiterungen seines modernen Standorts Malaysia -, um sicherzustellen dass alle Prozesse perfekt ineinandergreifen basierend auf ihrer langjährigen Tradition im Umgang mit optischem Glas .Zukünftig wird man weiterhin führende Lösungen anbieten wie etwa diffraktive Hochindex-Glaswafer aus ihrer Produktpalette ‚RealView®‘.
Überblick über SCHOTTS Leistungen:
SCHOTTS internationaler Ruf gründet sich darauf hochwertige Materialien wie Spezialglas ,Glaskeramik oder Polymere herzustellen .Diese Produkte finden Anwendung quer durch viele Branchen hinweg wobei sie technologische Grenzen verschieben ;sei es flexible Displays faltbarer Smartphones oder Spiegelträger riesiger Teleskope .Mit einem Umsatzvolumen 2 ,8 Milliarden Euro Geschäftsjahr2024 setzen rund17 400 MitarbeiterInnen verteilt mehr als30 Ländern Maßstäbe nicht nur Innovationskraft sondern auch Nachhaltigkeit steht Vordergrund seit Gründung1884 gehört Firma Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt Wissenschaftsförderung Dividendenzahlungen weitere Informationen Webseite www.schott.com
Pressekontakt:
Michael Müller
Leiter Unternehmenskommunikation
michael-matthias.mueller@schott.com<TEL:0151/29223482