Die Rummelsberger Diakonie zählt zu den bedeutendsten Akteuren im Bereich der sozialen Dienstleistungen in Bayern und setzt auch in Zeiten des Wandels auf Stabilität sowie gesellschaftliche Verantwortung. „Durch die Umwandlung in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft (gAG) sichert das traditionsreiche Unternehmen seine Zukunft und bleibt seinem ursprünglichen Auftrag treu: Menschen zu unterstützen“, erklärt Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Tradition als Antrieb für Fortschritt
Seit ihrer Gründung im Jahr 1890 hat sich die Rummelsberger Diakonie stets erfolgreich an neue gesellschaftliche Gegebenheiten angepasst. „Unsere Stärke liegt darin, dass wir aus unserer Tradition heraus bereit sind, bestehende Strukturen zu hinterfragen und innovative Wege einzuschlagen“, so Dr. Tobias Gaydoul, Vorstand der Rummelsberger Diakonie. „Unser Ziel ist es, handlungsfähig zu bleiben und aktiv die Zukunft mitzugestalten – dabei achten wir auf ein Gleichgewicht zwischen sozialem Engagement, ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Vernunft.“
gAG: Fokussierte Unternehmensführung mit Menschlichkeit
Die Einführung der gemeinnützigen Aktiengesellschaft eröffnet flexible Finanzierungsmodelle und ermöglicht es uns gleichzeitig, den Fokus auf unsere Arbeit mit Menschen beizubehalten. „Obwohl wir nicht börsennotiert sind, unterliegen wir dem Aktienrecht – dies sorgt für klare Strukturen und Transparenz“, ergänzt Gaydoul weiter. „Diese Rechtsform ist ein wichtiger Stabilitätsfaktor für uns; sie erlaubt eine optimale Ressourcennutzung sowie gezielte Kooperationen.“
Digitalisierung als Schlüssel zur Innovation
Die Anforderungen an soziale Dienstleister verändern sich rasant; Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit stehen dabei im Mittelpunkt unserer Bestrebungen. „Technologie wird unseren menschlichen Einsatz ergänzen – wo immer sie Teilhabe erleichtert oder unsere Effizienz steigert“, betont Karl Schulz vom Vorstand der Rummelsberger Diakonie weiter.“Wir möchten kreative Angebote entwickeln; dafür benötigen wir jedoch auch politische Unterstützung durch einen umfassenden Plan für Sozialpolitik.“
Bündelung von Wissen durch Kooperationen
Die Struktur einer gAG eröffnet neue Chancen zur Bündelung von Fachwissen sowie zur flexiblen Anpassung unseres Leistungsangebots innerhalb der Rummelsberger Gruppe – so können wir unser Portfolio erweitern und nachhaltig wachsen.“Wir sind bereit für neue Herausforderungen in der Sozialwirtschaft,“ sagt Gaydoul abschließend.“Dabei bleiben wir unserem Kernauftrag treu: Wir stehen an der Seite der Menschen.“
Nähere Informationen über die Rummelsberger Diakonie
Mit mehr als 350 Einrichtungen bietet die Rummelsberger Diakonie umfassende Dienste für Kinder-, Jugend-, Familienhilfe sowie Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oder Senioren an.Wochen täglich engagieren sich über 6.400 Mitarbeitende um rund14 .000 Personen zu helfen.Der Jahresumsatz beträgt etwa400 Millionen Euro , was dieRummelberg erDiakoniezur größten diakonischen Trägern Deutschlands macht.Der VereinRummelberg erDiakoniesind HauptaktionärderRummelberg erDiensten gAG. p>
Pressekontakt: p >
Diakon Georg Borngässer , Pressesprecher
09128 -50 -2227
presse@rummelbergsber.de p >
