• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Rückgang der Gaspreise für Haushalte im ersten Halbjahr 2025 um 1,2 %

by Statistisches Bundesamt
September 30, 2025
in Wirtschaft
0

Gas- und Strompreisentwicklung im ersten Halbjahr 2025

Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2024 haben sich die Gaspreise für private Haushalte um 1,2 % verringert, während sie für Nicht-Haushalte um 6,3 % gestiegen sind.

Die Strompreise sanken sowohl für private Haushalte als auch für Nicht-Haushalte. Private Haushalte zahlten im Durchschnitt 3,1 % weniger und Nicht-Haushalte erlebten einen Rückgang von 5,9 %.

Anstieg der Steuerbelastung seit Anfang 2024

Seit Beginn des Jahres ist die Belastung durch Steuern und Abgaben bei privaten Erdgaskunden um insgesamt 5,8 % gestiegen. Dies ist vor allem auf die Erhöhung der Gasspeicherumlage sowie der CO2-Steuer zurückzuführen. Trotz dieser Mehrbelastungen sanken die Kosten für Energie und Vertrieb um insgesamt 9,2 %, was den Anstieg teilweise ausglich.

Bei den Stromkosten stieg die Steuerlast ebenfalls an: Hier betrug der Anstieg gegenüber dem zweiten Halbjahr des Vorjahres sogar ganze 7,2 %. Dennoch konnten private Verbraucher aufgrund gesunkener Energie- und Vertriebskosten von einem Preisrückgang profitieren.

Nicht-Haushaltskunden: Unterschiedliche Entwicklungen bei Gas- und Strompreisen

Nicht-Haushaltskunden wie Unternehmen oder Behörden sahen sich mit steigenden Erdgaspreisen konfrontiert. Im ersten Halbjahr zahlten sie durchschnittlich ohne Mehrwertsteuer etwa 6,75 Cent pro Kilowattstunde – ein Plus von über sechs Prozent im Vergleich zur vorherigen Periode. Besonders stark betroffen waren Großverbraucher mit einem Verbrauch über vier Millionen Gigajoule; hier stiegen die Preise deutlich an.

Dagegen erlebten diese Kunden beim Strom eine Entlastung: Der Preis sank auf durchschnittlich rund19 Cent je Kilowattstunde – ein Rückgang von fast sechs Prozent verglichen mit dem letzten Jahr.

Erläuterungen zur Methodik:

Sämtliche Daten zu Erdgas- und Stromdurchschnittspreisen werden vom Statistischen Bundesamt erhoben. Die Preiserhebungen umfassen alle relevanten Komponenten wie Netzentgelte oder Steuern – sowohl Bestandsverträge als auch neue Abschlüsse fließen in diese Statistik ein.

Zusätzliche Informationen:

Detaillierte Ergebnisse finden Sie auf unserer Themenseite „Erdgas-und-Stromdurchschnittspreise“ sowie in unseren Tabellen unter GENESIS Online (Tabelle Nr.:61243). Diese Pressemitteilung steht Ihnen zusammen mit weiterführenden Links unter www.destatis.de/pressemitteilungen zur Verfügung.

+++ Für aktuelle Informationen folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal +++

Kontakt:
Energiepreisabteilung
Telefon:+49(0)611752444
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon:+49(0)611753444

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

August 2025: Erwerbstätigkeit bleibt stabil und zeigt kaum Veränderungen

Next Post

August 2025: Einzelhandelsumsatz sinkt real um 0,2 % im Vergleich zum Vormonat

Next Post

August 2025: Einzelhandelsumsatz sinkt real um 0,2 % im Vergleich zum Vormonat

Welt News

Zulassungsanstieg bei E-Mobilität: ZDK fordert politische Unterstützung für echten Durchbruch

Steinmeier nimmt symbolische Erntekrone entgegen: Ein Zeichen der Dankbarkeit für die Landwirte und ihre harte Arbeit im ganzen Jahr

Veröffentlichungsplan des Statistischen Bundesamtes: Termine vom 06. bis 10. Oktober 2025

Buchvorstellung: \“Jetzt die Wirtschaftswende gestalten!\“

Reinhardt: Verantwortung der Ärzte bei Cannabis-Therapie muss klar definiert werden

Smart Country Convention 2025: VITAKO treibt Innovationen voran durch starke Partnerschaften und prägnante Kommunikation

Kryptonews Aktuell

Pompliano : Bitcoin treibt auf neues Allzeithoch von 126.198 $

Dogecoin’s Q4-Rally: Wale akkumulieren massiv trotz Marktrückgang

Ethereum: Gefährdetes Uptober? Wichtige Daten zeigen wachsende Vorsicht der Investoren

Metaplanet hält jetzt 30.823 Bitcoin

SWIFT und Cardano: Blockchain-Revolution im Zahlungsverkehr und Datenschutz

Pundi AI fügt USDC über Circle hinzu

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.