RTG International hat sich mit Carrefour und Coopérative U zusammengeschlossen, um die neue europäische Einkaufsallianz Concordis zu gründen, deren offizielle Ankündigung bereits am 7. Juli erfolgte.
Im Rahmen dieser Allianz wird RTG International die Verhandlungen über Einkaufspreise für die Concordis-Lieferanten bündeln. Das Unternehmen agiert im Auftrag einer Gruppe von überwiegend familiengeführten deutschen Einzelhändlern wie Rossmann, Globus, Bartels-Langness, Bünting, Netto sowie tegut…, Kaes und Klaas & Kock. Diese Kooperation repräsentiert einen Gesamtumsatz von nahezu 31 Milliarden Euro und umfasst rund 570 SB-Warenhäuser sowie Verbrauchermärkte, 770 Super- und Discountermärkte sowie über 2.230 Drogerien.
„In einem Marktumfeld mit starkem Druck auf die Kaufkraft ermöglicht uns diese internationale Zusammenarbeit eine Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit. Dies kommt eindeutig unseren Kunden zugute“, so Stephanie Lotter, Geschäftsführerin der GLOBUS Markthallen Holding.
Die drei Gründungspartner von Concordis erzielen gemeinsam einen Außenumsatz von mehr als 125 Milliarden Euro. Mit ihren etablierten Vertriebsformaten in Frankreich, Deutschland und Spanien decken sie ein breites Spektrum an komplementären Ladenformaten ab – darunter Hypermärkte, Supermärkte, Discounter sowie Convenience-Stores und Drogerien – in einigen der wettbewerbsintensivsten Märkte Europas.
„Durch den Beitritt zu Concordis verbessern unsere deutschen Händler ihre Position in internationalen Verhandlungen erheblich. Diese Partnerschaft ist entscheidend für unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit“, erklärt Michael Kutz, Geschäftsführer von RTG International.
Ziel der Zusammenarbeit ist es vor allem, die Einkaufsbedingungen bei großen multinationalen Markenanbietern zu optimieren. Durch Synergien soll die Allianz Kosten senken können; zudem wird angestrebt eine Steigerung der Produktivität sowie eine Verbesserung der Produktqualität herbeizuführen und Innovationen voranzutreiben – alles unter Berücksichtigung der Verbraucherbedürfnisse.
Die Partner teilen eine gemeinsame Vision hinsichtlich ihrer Beziehungen zu Lieferanten: Sie streben nach vertrauensvollen und transparenten Kooperationen basierend auf gegenseitiger Entwicklung unter Wahrung wichtiger Gleichgewichte innerhalb der Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten.
Sowohl Carrefour als auch Coopérative U haben das Ziel formuliert, zukünftig weitere starke Partner aufzunehmen; diese sollen aufgrund ihrer Marktgröße ausgewählt werden um eine führende europäische Einkaufsallianz weiter auszubauen.
Drei Gründungspartner haben den französischen sowie deutschen Wettbewerbsbehörden bereits über ihre Pläne zur Bildung dieser neuen europäischen Einkaufsallianz informiert; somit kann Concordis seine Aktivitäten bereits im Hinblick auf das Jahr 2026 aufnehmen. Die Partner behalten dabei ihre vollständige Entscheidungsautonomie bezüglich ihrer jeweiligen Entwicklungsstrategien oder Geschäftspolitiken bei; zudem bleibt auch die bestehende Zusammenarbeit zwischen den RTG-Partnern mit Markant unberührt bestehen.
Betrifft Alexandre BOMPARD, Chairman and CEO von Carrefour:„Die Integration von RTG International in unser Projekt ist ein wesentlicher Schritt zur Konsolidierung unserer europäischen Allianz. Dies bekräftigt sowohl die Attraktivität als auch Relevanz unseres Vorhabens zur Schaffung einer schlagkräftigen Einkaufskoalition mit dem Ziel eines Wettbewerbsvorteils für alle Mitglieder.“ Mit dem Beitritt von RTG International vereint Concordis nun zwei bedeutende Absatzmärkte Europas wodurch seine Verhandlungsmacht auf kontinentaler Ebene gestärkt wird.
Darüber hinaus stellt sich durch das vielfältige Angebot an Vertriebskanälen – vom großflächigen Lebensmitteleinzelhandel bis hin zum dynamisch wachsenden Drogeriemarkt – ein erheblicher Vorteil im Dialog mit Herstellern dar.“
Betrifft Dominique SCHELCHER, Chairman and CEO of Coopérative U:„Wir freuen uns sehr darüber ,RTG International in unserer neu gegründeten europäischen Einkaufsgemeinschaft willkommen heißen zu dürfen! Dieser Schritt verdeutlicht nicht nur den Wert des Projekts sondern ermöglicht es uns gleichzeitig unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen – was letztendlich unseren Kunden zugutekommen wird gemäß unserem Strategieplan CAP15 . Dieser neue deutsche Partner setzt sich hauptsächlich aus Familienunternehmen zusammen ,die eng verwurzelt sind innerhalb ihrer lokalen Gemeinschaft .Das stärkt ganz klar unser gemeinsames Engagement für unternehmerische Dynamik im Einklang mit den Werten ,die wir bei Coopérative U vertreten.“
bietet Informationen über RTG International: Die GmbH fungiert als Bindeglied zwischen verschiedenen Gesellschaftern wie Rossmann oder Globus etc., wobei ihr Hauptziel darin besteht nationale Beschaffungsmengen zusammenzufassen um sie effizient international einzusetzen . Zudem bietet sie Dienstleistungen sowohl im Einzelhandel als auch Großhandel an .Der Unternehmenssitz befindet sich Hamburg wo Herr Michael Kutz Geschäftsführer ist。
wird Ihnen präsentiert durch www.rtgroup.de
bietet Informationen überCarrefour : Als einer größten Lebensmitteleinzelhändler weltweit betreibt Carrefour mehr als 15k Filialen verteilt auf mehr als vierzig Länder . Im Jahr 2024 wurde ein Umsatzhöhepunkt erreicht welcher sich auf etwa €94 Mrd belief ! Über dreihunderttausend Mitarbeiter arbeiten daran dass jeder Zugang erhält hochwertige Nahrungsmittel überall zum fair kalkulierten Preis ! Weltweit beschäftigt man insgesamt ca fünfhunderttausend Menschen unter dem Namen Carrefour。Für weitere Infos besuchen Sie bitte www.carrefour.com oder folgen Sie uns via X (@news_carrefour) bzw LinkedIn (Carrefour).
bietet Informationen überCoopérative U : Bei CoopérativeU verfolgen wir einen anderen Ansatz beim Einzelhandelsgeschäft – geprägt durch starke Werte gepaart niedrigen Preisen! Seit nunmehr131 Jahren vereinen wir rund1800 Geschäfte (HyperU,SupperU,UExpress,Utile) sowohl national/international unterstützt durch mehrals75 Tausend Angestellte.Wir pflegen langfristige Partnerschaften innerhalb landwirtschaftlichen Lieferketten indem wir eng zusammenarbeiten (über6000 Landwirte) fördern somit nachhaltiges Wirtschaftswachstum gemäß Ernährungssouveränität + faire Entlohnung.Selbstverständlich setzen unabhängige Einzelhändler täglich dafür ein verantwortungsvolle Produkte anzubieten welche lokal beschafft werden können während gleichzeitig nachhaltigeren Konsumentscheidungen gefördert werden!
wird Ihnen präsentiert durch www.magasins-u.com
Pressekontaktinformationen:RTGI :MichaekKutz
michael.kutz@rtgroup.de
+49(40)32512210
Pressekontaktinformationen:Carrefou :Tel.:+33(0)1/58478880 E-Mail:presse_france@carrefour.com
Presse kontaktinformation:CoopérationU:FabienBRUNEL Leiter Pressearbeit&Unternehmenskommunikation fabien.brunel@cooperative-u.fr Tel:+33(0)608519011
TBWA\Unternehmen cooperativeU@tbwa-corporate.co
Presseservice:
RTGRetailTradeGroup GmbH SandraReinert Tasköprüstraße1 Hamburg Tel.: +49(40)/32512225 E-Mail:sandra.reinert@rtgroup.de www.RTGroup.de