• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Roland Berger Studie: Connected Services erleben Aufschwung nach schwieriger Dekade – Überwindung der Branchenhürden entscheidend

by Roland Berger
September 4, 2025
in Wirtschaft
0
Roland Berger Studie: Connected Services erleben Aufschwung nach schwieriger Dekade – Überwindung der Branchenhürden entscheidend

  • Von den neun identifizierten größeren Herausforderungen, insbesondere im technologischen Bereich, konnten seit dem Jahr 2015 sieben weitgehend beseitigt werden.
  • Die Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle und die Akzeptanz durch Kunden bleiben jedoch problematisch; über die Hälfte der Befragten sieht hierin ein ernsthaftes Hindernis.
  • Trotz der Schwierigkeiten bei der Monetarisierung vernetzter Fahrzeuge erkennen Flottenbetreiber den klaren Nutzen und sind bereit, für maßgeschneiderte Dienstleistungen zu zahlen. Eine gemeinsame Plattform für Innovationen von Drittanbietern könnte eine mögliche Lösung darstellen.

Die Entwicklung von Connected Services für Pkw – angefangen bei Infotainment-Anwendungen bis hin zum autonomen Fahren – stagnierte in den letzten Jahren erheblich. Doch dies könnte sich nun ändern. Eine aktuelle Untersuchung von Roland Berger in Zusammenarbeit mit der Connected Vehicle Systems Alliance (COVESA) und Geotab zeigt auf: Die erforderliche Technologie ist vorhanden und viele zuvor bestehende Hürden wie hohe Kosten oder unzureichende Benutzerfreundlichkeit wurden größtenteils überwunden. Fahrzeughersteller sowie Zulieferer betrachten Connected Services nicht mehr als optionale Zusatzangebote, sondern als essentielle Kernprodukte ihrer Strategien. Für diese Studie wurden insgesamt 27 Akteure aus verschiedenen Bereichen befragt, darunter OEMs (Original Equipment Manufacturers), Zulieferer sowie Forschungsinstitute und Händlergruppen.

Der Anteil jener Befragten, die das Fehlen vernetzter Fahrzeuge als das größte Hindernis für die Einführung von Connected Services erachten, ist seit dem Jahr 2015 drastisch gesunken – von einst 84 Prozent auf nun null Prozent. Gleichzeitig erwarten im Jahr 2025 nur noch etwa die Hälfte der Teilnehmer eine Barriere durch mangelnde Kundenakzeptanz oder Zahlungsbereitschaft; dieser Wert lag im Jahr 2015 noch nahe bei hundert Prozent. In einem anderen Bereich bleibt jedoch wenig Veränderung festzustellen: Immerhin weiterhin rund74 % sehen fehlende funktionierende Geschäftsmodelle als größte Herausforderung für eine flächendeckende Implementierung von Connected Services an. Experten empfehlen Strategien zur Überwindung dieser Probleme; dazu zählt beispielsweise das Einpreisen der Kosten für Connected Services in den Anschaffungspreis des Fahrzeugs sowie die Entwicklung differenzierter Modelle angepasst an spezifische Bedürfnisse sowohl von Flottenmanagern als auch Konsumenten.

„Um diese Ziele zu erreichen bedarf es einer signifikanten Anpassungsbereitschaft innerhalb der Branche“, stellt Markus Baum fest, Partner bei Roland Berger . „Unsere Untersuchung skizziert ein zukunftsweisendes Betriebsmodell , welches drei grundlegende Schritte fordert : Die Entkopplung zwischen Monetarisierung und Wertschöpfung , den Aufbau funktionsübergreifender Teams aus Automotive-Spezialisten sowie Software-Ingenieuren ,und schließlich branchenweite Kooperation zur Verbesserung der Interoperabilität unserer Systeme.“ Dies sendet folgende Botschaft an OEMs und Zulieferer : Anstatt sich lediglich darauf zu konzentrieren immer neue spektakuläre Funktionen zu entwickeln sollten sie zusammenarbeiten um eine standardisierte Plattform bereitzustellen ,die Nutzern einen einfachen Zugang zu beliebten digitalen Diensten ermöglicht .

Jede Zielgruppe benötigt ihren eigenen Ansatz

Trotz eines deutlichen Anstiegs hinsichtlich Akzeptanz und Zahlungsbereitschaft gegenüberConnectedServices betrachten immer noch54ProzentderBefragtendiesalsdasHaupthindernisfürdieEinführung(imJahr201596%).WährendeinigeglaubendassKundensichraschaneunewillkommenAngebote gewöhnenwerdenundnichtmehrdaraufverzichtenmöchten,sehenandereZukunftvonAbonnementsäußerstkritisch.ZuliefererschätzenihreChancengrundsätzlichpositiveralsOEMs.“Interessanterweise sindZulieferervielüberzeugter,dassConnectedServiceseinUmsatztreibersein können.DieHälftederBefragtenunterZuliefernglaubt,dassvernetzteDiensteinzehnJahrenmehrals10ProzentdesOEM-Umsatzesausmachenwerden;beiOEMswarennur33%sooptimistisch“,erklärtBaum.

Laut Meinung vieler Experten sollten Hersteller unterschiedliche Ansätze verfolgen um sowohlFlottenmanageralsauchKonsumentenansprechendzu können.So könnten beispielsweise Sicherheitsdienste angeboten werden welcheKostenreduzieren während Konsumentenvon einer breiteren AuswahlanAppsprofitieren könnten.AngesichtsderimmernochrelativgeringenZahlungsbereitschaftdürftenAngebotefürKonsumentennurwenigAkzeptanzfinden,wennsiefokussiertaufWertstattumsatzpotenzialgelegtwerden.Insgesamt wünschen sichvieleKundeneineüberschaubareAnzahlnützlicherConnectedServices,sowiebeispielsweiseMöglichkeitenbeliebteStreaming-Diensteunterwegsnutzenzu können.

Anpassungen des Betriebsmodells sind entscheidend

Um erfolgreichvernetzteDiensteausrollenzukönnen,müssenAutomotive-OEMsandereZuliefersystemeinneuartigesBetriebsmodellentwickeln,dasinnovativeWertschöpfungsansätzemitEntwicklungsprozessenfürSoftwareprodukteundtraditionellerIngenieurskunstkombiniert.Diesziellässt sichdurchdreiobengeschilderteSchritte erreichen.“Letztendlich sollteeineBranche,diedenkundenseitüberhundertJahrenkennt,sollteinpersönlichesVerhältnisherstellen,kedasweit überdasreineFahrerlebnishinausgeht“,istBaum überzeugt。

Die vollständige Studie kann hier heruntergeladen werden : https://ots.de/de3ihp

ÜberRolandBerger

RolandBergeristweltweitführendestrategieberatungmitbreitemLeistungsangebotfüralle relevantenBranchenundUnternehmensfunktionen.RolandBergerwurde1967gegründetundsitzthinMünchen.DieStrategieberatungistbesondersbekanntfürihreExpertiseinBereichenwieTransformation,internationaleInnovationundPerformance-Steigerungen.Siezielt darauff ab,NachhaltigkeitinderProjektarbeitzuintegrieren.ImJahr2024berichteteRolandBergervonrund1MilliardeEuroUmsatz.

ÜberCOVESA

COVESAdasConnectedVehicleSystemsAllianceistoffene,kollaborativeglobaleCommunity,zielgerichteterRealisationvollständigenPotenzialsvernetzterFahrzeuge.DieseAllianzarbeitetnichtgewinnorientiertundsiehtsichselbstalsdieeinzigeAllianz,diesichausschließlichinderEntwicklungstandardisiertenAnsätzeuntechnologienverbinden.FührenderAktionärbekanntschaftmiter Chancen-undHerausforderungeninnerhalbderAutomobilindustrie,begleitensieDurchdigitaletransformation,vonKundenanforderungen geprägt..

ÜberGeotab

Geotabisweltweitführender AnbieterlösungenfürverbesserteeffizienzManagementflottensystemedurchfortschrittliche Datenanalyse.KI wirdgenutztzurOptimierungleistungssicherheitnachhaltigkeitbei gleichzeitigerKostenreduzierung.Effizienzsteigerung.WeltweitbetreutGeotabüber55000kundenproTagbearbeitet80Milliardendatenpunkteaus4,9MillionenvonFahrzeug-Abonnements.GeotabgenießtdasVertrauenFortune500-UnternehmenmittelständischerFlottegrößteröffentlicherFuhrparksinklusiveUS-Bundesregierung.DasUnternehmensetztaufsicherheitsdatenDatenschutz mit ZertifizierungenFIPS1403FedRAMP.GeotabsOffenePlattformÖkosystemhervorragendenPartnerMarketplace bietenhunderteflottentauglicherDrittanbieter-Lösungen.In diesem JahrfeiertGeotabb25 JahreInnovation.Wissen Sie mehr unterwww.geotab.comfolgenSieunsaufLinkedInoderbesuchenSieunsereNewsViews..

<Pressekontakt:


Silvia Constanze Zösch
Senior Expert Corporate Communications & PR
Tel.: +49 160 744 8750
E-Mail: Silvia.Zoesch@rolandberger.com
www.Rolandberger.com

Tags: AutoAuto / VerkehrConnected ServicesNetzweltStudieTechnologieWirtschaft
Previous Post

Tesla eröffnet Entwicklungszentrum in Köpenick: Berlin Partner heißt neue Innovation willkommen

Next Post

Bitcoin und Zentralbank-Liquidität: Die geheime Verbindung hinter Marktzyklen?

Next Post
Bitcoin und Zentralbank-Liquidität: Die geheime Verbindung hinter Marktzyklen?

Bitcoin und Zentralbank-Liquidität: Die geheime Verbindung hinter Marktzyklen?

Welt News

Reolink stellt auf der IFA 2025 das KI-System ReoNeura™ und die innovative Kamera TrackFlex Floodlight WiFi vor

Midea tritt als neuer Hauptsponsor des FC Barcelona auf

Vontobel bringt strukturierte Wertpapiere im Handelssegment Easy Euwax auf den Markt

VELLOWS eröffnet neuen Standort in Köln – Stephan Hintzen übernimmt die Leitung

Hochwasser Pakistan: Caritas leistet Nothilfe – Schlimmste Überschwemmungen in der Geschichte der Region Punjab – Mehr als zwei Millionen Menschen betroffen – Caritas verteilt Hilfspakete

Science4Life Startup-Wettbewerb: Umfassende Unterstützung für Gründerteams startet jetzt!

Kryptonews Aktuell

Ethereum ETFs verzeichnen Rekordinflows trotz Kursrücksetzer

Ethereum Wale stützen Kurs trotz wachsenden Verkaufsdrucks

Im Juni schien eine Ripple/SWIFT-Kooperation vorstellbar – jetzt werden erhebliche Differenzen bekannt

Ethereum mit “explosivem Potenzial”: ETH-Reserven auf Börsen sinken auf 3-Jahres-Tief

Für 5 XRP-ETF-Anträge wird es bald ernst – am 23. Oktober verstreicht die letzte SEC-Entscheidungsfrist

Bitcoin ETFs nähern sich Gold – Historischer Machtwechsel im Asset-Management

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.