Im Jahr 2024 hat sich Roborock als führende Marke im Bereich Saugrobotern etabliert, indem sie konsequent eine nutzerzentrierte Unternehmensstrategie verfolgt. Das Hauptziel besteht darin, die Lebensqualität ihrer Kunden weltweit zu steigern und ihnen somit mehr Zeit für sich selbst und mehr Zeit mit der Familie zu schenken.
Auf der IFA 2025 präsentiert Roborock stolz die Erweiterung seines Sortiments um drei neue Modelle von Mährobotern. Die Geräte RockMow Z1, RockMow S1 sowie RockNeo Q1 markieren den Einstieg des Unternehmens in den hochwertigen Outdoor-Markt.
Im Innenbereich werden ebenfalls zahlreiche Neuheiten vorgestellt, darunter das innovative Modell Roborock Qrevo Curv 2 Pro, ein Nass-Trocken-Staubsauger namens Roborock F25 Ultra sowie die Serien H60 & H60 Hub. Auch eine Waschtrockner-Kombination namens Roborock Zeo X wird Teil des Angebots sein.
Zudem gibt es auf der IFA 2025 spannende Verkaufszahlen: Laut einem Bericht von IDC belegt Roborock im ersten Halbjahr 2025 in Dänemark, Finnland, Deutschland, Südkorea, Norwegen, Schweden und der Türkei sowohl bei Verkaufszahlen als auch -werten den ersten Platz unter den Saugroboter-Marken. In den USA ist das Unternehmen nach Verkaufswert ebenfalls führend (Quelle). Der Umsatz von Roborock stieg im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 78,96 % auf insgesamt 7,9 Milliarden RMB laut Berichten an die Börse Shanghai.
Einstieg in den Outdoor-Bereich: Die Innovationen von RockMow & RockNeo
Die neuen Produktlinien RockMow und RockNeo stellen die ersten Mähroboter aus dem Hause Roborock dar. Diese revolutionären Geräte wurden entwickelt mit dem Ziel, Rasenpflege neu zu definieren. Basierend auf jahrelanger Erfahrung in KI-gesteuerter Navigation sowie präziser Steuerung bringt das Unternehmen seine bewährte Technologie nun auch ins Freie – maßgeschneiderte Lösungen für Rasenflächen jeder Größe sind das Ergebnis dieser Entwicklung. Die Serie umfasst drei Modelle: den RockMow Z1 ,den rockmow s1und rockneo q1 . Der Eintritt von robosrock in diese Kategorie verspricht bedeutende Neuerungen für Verbraucher.
Pressekontakt:
Kruger Media GmbH
Richard Pelzer
richard.pelzer@kruger-media.de