• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Premiere: Branchenreport zur GaLaBau mit exklusiven Zusatzinhalten

Stabilität und gute Zukunftsperspektiven im GaLaBau

by
August 21, 2025
in Wirtschaft
0

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) präsentiert mit dem Branchenreport 2025 erneut tiefgehende Einblicke in die Strukturen, Trends und Zukunftsperspektiven des GaLaBau-Sektors in Deutschland. Diese Ausgabe beinhaltet erstmals auch einen umfassenden Geschäftsbericht des BGL, der aktuelle Kennzahlen, langfristige Entwicklungen sowie politische Analysen zusammenfasst und einen Überblick über die Aktivitäten des Verbands im Geschäftsjahr 2024 bietet. Der GaLaBau-Branchenreport wurde zum dritten Mal in Kooperation mit Professor Dr.-Ing. Heiko Meinen und Diplom-Ing. Jens Kullmann erstellt.

„Mit diesem Bericht verdeutlichen wir erneut die Leistungsfähigkeit und Relevanz des GaLaBau für die Zukunft“, betont BGL-Präsident Thomas Banzhaf. Angesichts globaler Krisen, einer angespannten gesellschaftlichen Lage sowie einem weiteren Jahr zunehmender Extremwetterereignisse rückt der BGL die Verantwortung des Garten- und Landschaftsbaus bei der Bekämpfung der Klimakrise in den Mittelpunkt seines Berichts.

Zentral im Geschäftsbericht sind Rückblicke auf bedeutende Ereignisse und Erfolge aus dem Jahr 2024: Dazu zählen unter anderem die 25. Internationale Leitmesse GaLaBau in Nürnberg sowie das Engagement beim „1. Forum Die Grüne Stadt“. Dieser Kongress wurde von der Stiftung „Die Grüne Stadt“ im Allianz Forum Berlin veranstaltet und stellte ein wegweisendes Event für Fachleute aus Politik, Planung, Wissenschaft und Praxis dar.

Im Geschäftsbericht sendet der BGL klare Botschaften zur klimaresilienten Stadtentwicklung: „Wir gestalten eine grün-blaue, lebenswerte Stadt für morgen! Wir sind ein entscheidender Teil der Lösung zur Anpassung an den Klimawandel – eine Aufgabe von hoher gesellschaftlicher Relevanz.“ Gleichzeitig schafft diese Arbeit Identifikation innerhalb unserer Branche – was sie attraktiv für neue Fachkräfte macht“, so Thomas Banzhaf weiter, während er fordert: „Klimaanpassung muss als Gemeinschaftsaufgabe verankert werden!“

Der Branchenreport vermittelt ein aktuelles Bild einer widerstandsfähigen Branche trotz wirtschaftlicher Herausforderungen:

  • Im Jahr 2024 wuchs das Gewerbe schneller als das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Für 2025 erwarten die Autoren jedoch eine Stagnation beim Wachstum.
  • Trotz eines realen Umsatzrückgangs aufgrund steigender Baupreise ist die negative Entwicklung von 2023 gestoppt; Aufholeffekte sind sichtbar geworden.
  • Produktivität sowie Wirtschaftlichkeit verbesserten sich im Jahr 2024 insgesamt.
  • Niedrige Insolvenzzahlen deuten auf wirtschaftliche Stabilität hin.
  • An Bedeutung gewonnen haben Pflegeleistungen gegenüber Neubauten; allerdings verlor der Bereich Hausgärten etwas an Gewicht zugunsten öffentlicher Projekte.
  • Cirka 40 Prozent aller Betriebe im GaLaBau werden von Personen über sechzig Jahren geleitet; es besteht weiterhin eine Lücke bei Fach- und Führungskräften.
  • Ausbilder bleiben gefragt: Die Ausbildungsquote blieb auch im Jahr 2024 stabil hoch.

Daraus ergeben sich hervorragende Perspektiven für den Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte auf Jobsuche nach Sicherheit sowie guten Entwicklungsmöglichkeiten!

Dank regelmäßiger Erhebungen sowohl im Herbst als auch Frühjahr hat der BGL durch seinen „GaLaBau-Unternehmens-Check“ umfassende Einblicke in kurz-, mittel- bis langfristige wirtschaftliche Entwicklungen innerhalb dieser Branche gewonnen: Seit dem Jahr 2001 erhebt er kontinuierlich Daten zu mehr als viertausend zweihundert Betrieben aus dem Garten-, Landschafts- & Sportplatzbau – diese generieren mittlerweile über sechzig Prozent des Gesamtumsatzes aller deutschen GaLaBau-Betriebe trotz ihrer geringen Anzahl an Unternehmen.

Kostenfrei wird der GaLaBau-Branchenreport sowohl als Printversion an alle zwölf Landesverbände versendet wie auch online bereitgestellt – hier kann er ab sofort kostenlos heruntergeladen werden: https://www.galabau.de/branchenreport.

BGL

Pressekontakt:

Katrin Block (Pressesprecherin)
Bundesverband Garten-, Landschafts- & Sportplatzbau e.V.
Alexander-von-Humboldt-Straße 4,
53604 Bad Honnef
Tel.: 02224 7707–17,
E-Mail: k.block@galabau.de

Alle Pressemitteilungen vom BGL finden Sie hier: https://www.galabau.de/pressemitteilungen.aspx .

Tags: AnalyseArbeitBerufDienstleistungGaLaBauGaLaBau-BranchenreportGeschäftsberichteStadtentwicklungUmweltVerbändeWirtschaft
Previous Post

VeChain (VET) gewinnt an Dynamik an wichtiger Unterstützung, da sich die Fundamentaldaten stärken

Next Post

Rigide Vorgaben zur Suchtmittelfreiheit in der Psychotherapie abschaffen!

Next Post

Rigide Vorgaben zur Suchtmittelfreiheit in der Psychotherapie abschaffen!

Welt News

BRP präsentiert den neuen Can-Am Outlander Electric 2026 und erweitert damit sein globales Portfolio an elektrischen Powersportfahrzeugen.

Klimawandel: Umweltbundesamt warnt Merz vor falscher Hoffnung in CO2-Abscheidung/ "Nicht als Werkzeuge geeignet, um auf die massive Reduktion von Emissionen im Gebäudebereich & Verkehr zu verzichten"

Starke Gemeinschaft in herausfordernden Zeiten

Bezahlen als Türöffner: Fahrgäste wünschen sich faire und schnelle Lösungen

UmweltBank AG kündigt geplantes Listing im Scale-Segment der Deutschen Börse an

Angriffe auf humanitäre Helfer innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Kurs-Vorhersage: Muster deuten auf einen BTC-Absturz hin

Lässt der Bitcoin-Bullrun nach? Dieses Signal liefern Nasdaq und Krypto

Fünf Altcoins haben großes Aufwärtspotenzial

Harvard-Ökonom korrigiert Bitcoin-Prognose von 2018

XRPL soll unsicher sein – Ripple: Eure Maßstäbe sind falsch

Bitcoin testet die Unterstützung von 112.000 US-Dollar, während ein Wal BTC für 577 Millionen US-Dollar an Long ETH verkauft

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.