Ein innovatives Datenprodukt sowie eine cloudbasierte Softwarelösung ermöglichen es, Standort- und First-Party-Daten in tiefere, zielgerichtete Erkenntnisse zu transformieren – ohne die Einhaltung von Vorschriften zu gefährden.
Precisely, ein führender Anbieter im Bereich Datenintegrität weltweit, hat heute die Markteinführung von Dynamic Neighborhoods und Signal Engine angekündigt. Diese beiden neuen Produkte sollen Unternehmen dabei unterstützen, umfassende und umsetzbare Einsichten über sich verändernde Trends im Bevölkerungs- und Publikumsverhalten in den USA zu gewinnen – was präzisere Entscheidungen und strategische Planungen fördert.
In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt sind Unternehmen auf der Suche nach detaillierteren und dynamischeren Standortinformationen, um fundierte Entscheidungen bezüglich Marketingstrategien, Standortauswahl, Produktplatzierung sowie Kundenbindung treffen zu können. Die Lösungen Dynamic Neighborhoods und Signal Engine adressieren diesen Bedarf durch die Umwandlung standortbezogener Erkenntnisse in nutzbare Datensätze, die problemlos in bestehende Analyseplattformen sowie Geschäftsprozesse integriert werden können.
Beide Produkte wurden gezielt entwickelt, um einige der häufigsten Herausforderungen im Umgang mit Daten anzugehen. Die Aktivierung standortbasierter Informationen sowie deren Integration zur Gewinnung relevanter Insights gestaltet sich oft als komplexe Aufgabe. Zudem erhöhen sich durch wandelnde Kundenerwartungen und neue Datenschutzbestimmungen die Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich des Ausbaus ihrer Verhaltenskenntnisse – während gleichzeitig der Schutz personenbezogener Daten gewährleistet bleiben muss.
Dynamische Nachbarschaften: Verbesserte Entscheidungsfindung auf Gemeindeebene
Dynamic Neighborhoods ist ein neuartiges Datenprodukt, das umfangreiche demografische Informationen mit Zielgruppenanalysen kombiniert. Dies ermöglicht es Firmen ihre Engagementstrategien gezielt auf die Interessen ihrer Zielgruppen innerhalb einer bestimmten Region auszurichten.
Diese benutzerfreundliche Plug-and-Play-Lösung steht über verschiedene Bereitstellungsoptionen zur Verfügung – darunter Data Graph API oder als Flatfile sowie über ein abonnementbasiertes Dashboard. So haben Unternehmen schnell Zugriff auf relevante Insights zur Ergänzung ihrer standortbezogenen Informationen mit demografischen Attributen. Darüber hinaus sind diese Datensätze bereits verfeinert für Analysen vorbereitet und verfügen über eindeutige IDs für eine nahtlose Integration ins Data Enrichment Portfolio von Precisely.
„Dynamic Neighborhoods bietet unseren Kunden einen umfassenden Überblick über reale Muster für bessere Entscheidungsfindung“, erklärt Dan Adams, Executive Vice President and General Manager im Bereich Data Enrichment bei Precisely. „Dies unterstützt Firmen dabei ihre Produkte genau zum richtigen Zeitpunkt am passenden Ort anzubieten – was letztlich das Engagement erhöht sowie Zufriedenheit steigert.“
Sämtliche Datensätze werden datenschutzkonform zusammengefasst nach US-Volkszählungsblockgruppen bereitgestellt und eignen sich für diverse Anwendungen wie Standortanalyse oder standortbezogenes Marketing bis hin zur Immobilienoptimierung.
Signal Engine: Kontextuelle Kundeninformationen aus der Cloud p >
Signal Engine ist eine cloudbasierte Softwarelösung , welche präzise standortbezogene Erkenntnisse mit den First-Party-Daten eines Unternehmens vereint . Dadurch erhalten Nutzer Echtzeitinformationen , während alles vollständig innerhalb der Cloud-Infrastruktur des Unternehmens abläuft . p >
Die Lösung eignet sich hervorragend für geschäftliche Anwendungen wie Attributionsanalysen , Besucherfrequenzmessungen , Zielgruppensegmentierungen oder auch Verhaltensmodellierungen across various industries . p >
Basierend auf einer patentierten Geodatenanalyse-Technologie liefert Signal Engine kontextuelle Einsichten hinsichtlich Zielgruppenverhalten über Zeiträume hinweg . Da alle Prozesse direkt in der Cloud des Unternehmens stattfinden , behalten diese mehr Kontrolle über ihre sensiblen Daten . p >
„Signal Engine erleichtert Teams aller Ebenen – vom Analysten bis hin zum Management – den direkten Zugang zu Standortdaten innerhalb bestehender Arbeitsabläufe“, fügt Adams hinzu. „Durch das Bereitstellen von Ergebnissen in einem gebrauchsfertigen Format ermöglicht Signal Engine Marketingexperten ebenso wie Produktmanagern wertvolle Kundeneinsichten messbar umzusetzen.“ p >
Mit diesen neuen Produkten erweitert Precisely sein Angebot an zuverlässigen Lösungen zur Anreicherung von Standorten weiter erheblich . Sowohl Dynamic Neighborhoods als auch Signal Engine fügen sich nahtlos ins breitere Portfolio hochwertiger Integritätssoftware ein – wodurch es einfacher denn je wird wichtige Geschäftsdaten miteinander zu verbinden , anzureichern oder aktiv einzusetzen . P >
Erfahren Sie mehr darüber wie Precisely Lösungen rund um Data Enrichment anbietet
Über Precisely
Als globaler Marktführer im Bereich Datenintegrität sorgt Precisely dafür dass Ihre Informationen akkurat , konsistent & kontextuell sind ! Unser Portfolio umfasst unter anderem auch unsere eigene Suite an Integritätslösungen ; sie helfen Ihnen beim Zusammenführen verschiedenster Quellen ; verbessern Qualität Ihrer Information; regulieren Nutzung; geokodieren & analysieren Standorte ; ergänzen vorhandene Sätze sodass sichere Geschäftsentscheidungen getroffen werden können! Über 12k Firmen weltweit vertrauen uns inklusive 95 Fortune100-Unternehmen! Besuchen Sie uns online unter www.precisely.com/de .
Pressekontakt: b > P >
Emma Forrest,
press@precisely.com