• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Pharma Deutschland bleibt skeptisch: Kritik an EU-USA-Zollvereinbarung trotz neuer Klarheit

by Pharma Deutschland e.V.
August 21, 2025
in Wirtschaft
0

Die Branche sieht weiterhin Risiken in der Versorgung und bemängelt die mangelnde Planungssicherheit als strategische Herausforderung.

Pharma Deutschland äußert auch nach der heutigen Veröffentlichung einer gemeinsamen Erklärung von EU und USA zu transatlantischen Handelszöllen Bedenken. Die festgelegte Obergrenze von 15 Prozent für Importzölle auf Medikamente aus der EU bietet zwar eine gewisse Planungssicherheit, birgt jedoch gleichzeitig ein neues strukturelles Risiko für die internationale Gesundheitsversorgung sowie die europäische Pharmaindustrie.

„Die Details des Handelsabkommens sind kein Anlass zur Entwarnung oder ein Vorteil. Die Pharmaunternehmen müssen sich an die neuen Handelsbedingungen anpassen, während gleichzeitig weitere Verhandlungen notwendig sind“, betont Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. „Der bisherige Nullzoll-Pakt war entscheidend für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit unserer Branche und hat auch in Krisenzeiten zur Stabilität der europäischen Arzneimittelstrategie beigetragen. Er bleibt die optimale Lösung für alle Beteiligten. Nur so kann echte Stabilität im globalen Versorgungsbereich gewährleistet werden.“

Jetzt sind gezielte Maßnahmen gefragt. Dazu gehört eine selbstbewusste Fortsetzung der Verhandlungen mit dem Ziel, eine vollständige Ausnahme von Arzneimitteln aus den Zollregelungen wiederherzustellen sowie eine Standort- und Handelspolitik zu verfolgen, welche sowohl Versorgungssicherheit als auch Wettbewerbsfähigkeit in Europa berücksichtigt.

Die derzeit laufenden Section-232-Untersuchungen in den USA bezüglich pharmazeutischer Produkte bieten laut dem Verband ein wichtiges Zeitfenster: „Diese Gelegenheit sollte genutzt werden, um klarzustellen, was auf dem Spiel steht – sowohl für Europa als auch für die USA – wenn wir nicht zur Zollfreiheit zurückkehren“, schließt Brakmann ab.

Der Verband Pharma Deutschland e.V. ist Deutschlands größter Branchenverband innerhalb der Pharmaindustrie und vertritt rund 400 Mitgliedsunternehmen mit etwa 80.000 Beschäftigten hierzulande. Diese Unternehmen spielen eine wesentliche Rolle bei der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Deutschland: Sie stellen nahezu 80 Prozent aller rezeptfreien Medikamente sowie fast zwei Drittel aller verschreibungspflichtigen Arzneien bereit und liefern einen Großteil medizinischer Produkte an Patienten. Weitere Informationen finden Sie unter www.pharmadeutschland.de.

Pressekontakt:

Ihre Ansprechpartner im Pressebüro von Pharma Deutschland:

Hannes Hönemann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T.: +49 171 5618203
hoenemann@pharmadeutschland.de

Anna Frederike Gutzeit
CvD Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T.: +49 170 4548014
gutzeit@pharmadeutschland.de

Büro Berlin:
Pharma Deutschland e.V.
Friedrichstraße 134,
10117 Berlin

Büro Bonn:
Pharma Deutschland e.V.
Ubierstraße 71-73,
53173 Bonn

Büro Brüssel:
Pharma Deutschland e.V.
Rue Marie de Bourgogne 58,
1000 Brüssel

www.pharmadeutschland.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pharmadeutschland/
X: https://x.com/PharmaDeu

Tags: ArzneimittelEUGesundheit / MedizinPharmaindustriePolitikUSAVerbändeWirtschaftZölle auf Arzneimittel
Previous Post

Südafrika: Chery TIGGO9 Modelle im Frontalzusammenstoß – Sicherheitsleistung beeindruckt!

Next Post

ASEAN-Rechtsforum 2025: Ein Meilenstein für regionale Rechtsreformen und Zusammenarbeit

Next Post

ASEAN-Rechtsforum 2025: Ein Meilenstein für regionale Rechtsreformen und Zusammenarbeit

Welt News

Greenpeace-Studie: Bahnreisen in Europa weiterhin kostspieliger als Flugreisen

Frauen im Mittelstand: 20 herausragende Führungspersönlichkeiten zur Wahl nominiert

Welttag der humanitären Hilfe: 2025 bisher tödlichstes Jahr für Helfende

Die Papierindustrie unterstützt Verkaufsverbot für Lachgaskartuschen und fordert Verbesserungen bei der Novelle des ElektroG

Angriffe auf humanitäre Helfer innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt

Rigide Vorgaben zur Suchtmittelfreiheit in der Psychotherapie abschaffen!

Kryptonews Aktuell

USDC bietet Kriminellen freien Spielraum? Experte rügt Circle

Der ETH-Markt steht vor der wichtigen Makrowoche vor einer Liquidationsmauer von 5 Milliarden US-Dollar

Arthur Hayes: Bitcoin könnte unter Trump auf bis zu 15 Millionen Dollar steigen

Amdax: So massiv soll neue Bitcoin-Proxy-Firma investieren

Thailands Krypto-Touristen-System: TouristDigiPay schreitet voran, während fünfjährige Steuererleichterungen den Weg ebnen

Hat ein Land heimlich 200.000 Bitcoin gekauft? Eric Trump befeuert Gerüchte

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.