Pelagos Data Centres plant den Bau eines umfangreichen Rechenzentrums in Gibraltar, das bis zum Jahr 2033 eine beeindruckende Kapazität von bis zu 250 Megawatt (MW) erreichen soll.
Die hochmoderne Einrichtung wurde heute während einer feierlichen Veranstaltung im Büro des Ministerpräsidenten von Gibraltar, Fabian Picardo, vorgestellt. Die Investitionen für dieses Projekt belaufen sich auf etwa 1,8 Milliarden Pfund. Der Bau wird in fünf Phasen auf einem Areal von 20.000 Quadratmetern in der Nähe des Hafens realisiert und stellt das größte Entwicklungsprojekt in der Geschichte Gibraltars dar.
Das Pelagos Data Centres-Projekt wird vollständig durch private Mittel finanziert und erhält Unterstützung von der Regierung Gibraltars. Es ist ein entscheidender Schritt zur Transformation der digitalen und wirtschaftlichen Landschaft des britischen Überseegebiets. Zudem wird es einen wesentlichen Beitrag zur Deckung des europäischen Bedarfs an Rechenzentrumskapazitäten leisten und Gibraltar als wichtigen neuen Knotenpunkt innerhalb Europas positionieren – ein Ort, der die Bedürfnisse sowohl Großbritanniens als auch Kontinentaleuropas bedienen kann. Angesichts der rasanten Einführung künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Branchen ist dieser Schritt besonders relevant, da er den wachsenden Bedarf an leistungsstarken Rechenzentren adressiert.
Die erste Phase des Projekts soll Ende 2027 abgeschlossen sein; die weiteren Phasen werden im Abstand von etwa anderthalb Jahren folgen. Das Rechenzentrum wird unabhängig vom bestehenden Stromnetz Gibraltars betrieben werden und bietet zudem eine öffentliche Freizeiteinrichtung für die lokale Bevölkerung.
Konstantin Sokolov, Vorsitzender von Pelagos Data Centres, äußerte sich dazu: „Der Umfang dieses Projekts eröffnet ein neues Kapitel für Gibraltar sowie für die digitalen Möglichkeiten Europas. Während Elektrizität und Internet einst unsere Gesellschaft revolutionierten, steht nun KI bereit, um ganze Industrien neu zu definieren.“ Mit dieser neuen Anlage legt Pelagos Data Centres den Grundstein für innovative Entwicklungen im Bereich KI und positioniert Gibraltar als strategische Drehscheibe für europäische Talente.
Fabian Picardo, Ministerpräsident von Gibraltar, fügte hinzu: „Es freut mich sehr zu sehen, dass Pelagos Data Centres sich entschieden hat, ihre erste Anlage hier bei uns zu errichten – dies bringt enorme wirtschaftliche Vorteile mit sich.“ Er betonte seine Vorfreude auf eine zügige Umsetzung dieses bedeutenden Projekts.
Der wirtschaftliche Einfluss des Pelagos Data Centre-Projekts auf Gibraltar dürfte enorm sein: Während der Bauphase sollen bis zu 500 Arbeitsplätze entstehen; nach Fertigstellung sind rund 100 Dauerstellen geplant. Aktuell beschäftigt das Unternehmen bereits 50 Mitarbeiter in London und Gibraltar mit dem Ziel lokales Personal umfassend auszubilden sowie einzustellen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Projekt auch die Nachfrage nach lokalen Dienstleistungen steigert sowie den Digital- und Technologiesektor vor Ort unterstützt.
Dabei handelt es sich um das erste Projekt dieser Art unter dem Namen Pelagos Data Centres; es wird gemäß Tier-III-Standards gebaut – definiert durch das Uptime Institute – um hohe Verfügbarkeit sicherzustellen. Die Einrichtung soll anbieterneutral agieren und sowohl öffentlichen als auch privaten Kunden erstklassige Dienstleistungen anbieten sowie internationale Zertifizierungen hinsichtlich Informationssicherheit anzustreben.
Energieeffizienz spielt ebenfalls eine zentrale Rolle beim Design dieses Zentrums: Es ist geplant eine Power Usage Effectiveness (PUE) von circa 1,2 oder besser anzustreben – was den Fokus auf Nachhaltigkeit verdeutlicht.
Von Beginn an sollen erneuerbare Energien zusammen mit Flüssigerdgas eingesetzt werden mit dem Ziel einer Netto-Null-Bilanz bei Emissionen bis zum Jahr 2030; fortschrittliche Kühlsysteme sollen zudem helfen Wasserverbrauch deutlich zu reduzieren.
Zusätzlich führt man Gespräche über Initiativen zur Wärme-Rückgewinnung aus dem Zentrum zugunsten kommunaler Projekte vor Ort.
p >
Sir Joe Bossano , Minister für wirtschaftliche Entwicklung b > , hob hervor : „ Dies stellt die bedeutendste Infrastrukturinvestition seit Anfang der neunziger Jahre dar . Damals haben wir moderne Telekommunikationstechnologie ins Land geholt . Heute tun wir dies erneut .“
Die Technologie künftiger Generationen – insbesondere KI – benötigt immense Datenmengen , Verarbeitungsleistung & Energieressourcen . Das Wirtschaftsministerium setzt alles daran diese Initiative schnellstmöglich umzusetzen ; Geschwindigkeit ist hierbei entscheidend !
Bei diesem offiziellen Auftakt waren neben Picardo , Sokolov & Sir Joe Bossano weitere wichtige Persönlichkeiten wie Christian J.A.Ryan (Präsident), James Levy KC & Tony Provasoli (Senior Partner bei Hassans International ) vertreten .
Ein technisches Briefing samt Pressekonferenz sind fürs erste Quartal2026 angesetzt ; sie liefern zusätzliche Informationen über Fortschritte bezüglich Planung/Umsetzungsschritte
Informationen über Pelagons Datacenter P >
Pelagon Datacenter kombiniert fortschrittlichste Technik mit modularer Skalierbarkeit & ökologischer Verantwortung um aktuellen Anforderungen gerechtzuwerden ! Mit Büros sowohl London/Gibraltar beschäftigt man derzeit ca50 Mitarbeiter
Ansprechpartner Presse:
press@pelagosdata.com