• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Online-Check enthüllt: So optimieren Sie Ihre Website für KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini

by DeineSeite.at e.U.
Oktober 7, 2025
in Wirtschaft
0

Immer mehr Betreiber von Websites stehen vor dem Rätsel, warum ihre Besucherzahlen trotz sorgfältiger Suchmaschinenoptimierung drastisch zurückgehen. Der Grund liegt in der veränderten Art und Weise, wie Menschen heute im Internet suchen: Künstliche Intelligenz (KI) hat das traditionelle Googeln weitgehend abgelöst. Viele Nutzer wenden sich an KI-gestützte Plattformen wie ChatGPT oder Gemini, um Antworten zu erhalten. Auch Google selbst setzt zunehmend auf KI-Technologien zur Informationsbereitstellung. Diese Tools nutzen jedoch oft eigene Datenquellen und ignorieren zahlreiche Websites.

Eine innovative Lösung kommt aus Österreich: Das Unternehmen DeineSeite.at hat mit der Web-App „AEO-Check“ ein bahnbrechendes Tool entwickelt, das zeigt, wie gut eine Website für KI-Systeme optimiert ist und welche Verbesserungen möglich sind. Der kostenlose Basis-Check auf aeo-check.com liefert innerhalb von Sekunden klare Ergebnisse.

Viele Website-Betreiber haben bereits bemerkt, dass die Zugriffe auf ihre Seiten seit letztem Jahr stark gesunken sind. Trotz intensiver Suchmaschinenoptimierung erreichen immer weniger Menschen über Google die früher vorgeschlagenen Seiten.

Laut Paul Dyrek von DeineSeite.at ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz dafür verantwortlich. Ein gutes Beispiel ist Google selbst: Bei einer Suche liefert Googles KI mittlerweile eher kurze Zusammenfassungen als direkte Webseitenvorschläge.

Nutzer kehren zunehmend traditionellen Suchmaschinen den Rücken zu und bevorzugen stattdessen KI-Assistenten

„Nach diesen kurzen Textantworten folgen zwar noch Anzeigen und weitere Webseitenvorschläge“, erklärt Paul Dyrek weiter: „Doch viele Nutzer scrollen nicht mehr weiter.“ Dies führt dazu, dass immer weniger Personen über Google Links anklicken oder Anzeigen beachten.

Ein weiterer Faktor für den Rückgang der Besucherzahlen sind beliebte KI-Tools wie ChatGPT von OpenAI. Diese ermöglichen es Nutzern direkt Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten – ohne überhaupt erst eine Suchmaschine zu bemühen.

Daher besteht die Herausforderung darin, Websites sowohl für traditionelle Suchmaschinen als auch für Sprachmodelle sichtbar zu machen. „Es geht darum,“ so Dyrek weiter,“die Inhalte so anzupassen, dass sie auch in den Antworten der KIs erscheinen.“

AEO-Check analysiert 25 relevante Faktoren zur Optimierung einer Website für künstliche Intelligenzen

„Mit dem ‚AEO-Check‘ haben wir einen umfassenden Online-Test entwickelt“, sagt Paul Dyrek stolz: „Er zeigt nicht nur auf ,wie gut eine Seite verstanden wird sondern gibt auch konkrete Verbesserungsvorschläge.“

Der Basis-Test bei aeo-check.com ist kostenlos verfügbar . Er ermittelt ,mit welcher Wahrscheinlichkeit eine Seite bei Abfragen durch Modelle vorgeschlagen wird . Eine detaillierte Analyse inklusive Handlungsempfehlungen kostet ab 19 Euro monatlich (exkl .20% USt) je nach Unternehmensgröße sowie zusätzlichen Beratungsleistungen

In ausführlichen Auswertungen werden insgesamt 25 Faktoren geprüft : darunter AEO (Answer Engine Optimization), LLMO (Large Language Model Optimization) sowie GEO(Generative Engine Optimization). Die Umsetzung dieser Empfehlungen sorgt dafür,dass Inhalte korrekt erkannt werden können,wenn Nutzer Anfragen stellen

„Einer dieser Faktoren betrifft beispielsweise FAQ-Bereiche “erläutert Dyrek : Hier sollten wichtige Fragen klar strukturiert beantwortet sein.Darüber hinaus spielt Vertrauen ebenso Rolle – Texte sollten möglichst authentisch wirken,nicht allein maschinell generiert sein

Über DeineSeite.at:

DeineSeite.at konzentriert sich primär darauf Apps speziell Start-ups bereitzustellen.Zudem programmiert man hier Websites optimiert diese hinsichtlich Anforderungen moderner Technologien.Bei Entwicklung des AEO -Checks handelte es sich um bedeutendes Projekt.Firmensitz befindet sich Fahndorf nahe Hollabrunn(Niederösterreich);weitere Büros existieren Wien,München,Zürich.Mehr Informationen unter deineseite.at beziehungsweise aeo-check.com

A EO Check Link zum Test hier klicken>

Pressekontakt :

PaulDyre k
Telefon:+436602587357
E-Mail office@deines e it.e t >

Tags: ComputerFinanzenInternetITKulturKünstliche IntelligenzMarketingMassenmedienMedienMedien / KulturNeue ProdukteOnline MedienSoftwareWirtschaft
Previous Post

Bitcoin gemessen in Gold noch 23 Prozent unter Allzeithoch

Next Post

Ethereum verliert an Boden: Was erwartet die Investoren?

Next Post

Ethereum verliert an Boden: Was erwartet die Investoren?

Welt News

Einfacher gründen per App: KfW und Berlin starten bundesweit ersten vollständig digitalen Prozess

Erste Verleihung der Burkhard Hirsch-Medaille in Düsseldorf: Ehrung für Wolfgang Hoffmann-Riem wegen seines Einsatzes für Bürgerrechte und Zivilcourage

Anpassungen im KHAG: Herausforderungen und das Festhalten an bestehenden Strukturen – Ein kritischer Blick auf Sonderregelungen und Leerstellen

Deutsche Biogasanlagen: Neue Studie enthüllt erstmals das Ausmaß der Methan-Leckagen und deren massiven Einfluss auf das Klima, laut Deutscher Umwelthilfe.

Schwarz-Rot nimmt beim Staatsbürgerschaftsrecht zurecht Tempo raus

Harry Wijnvoord präsentiert Grünwelt Energie in neuem TV-Werbespot

Kryptonews Aktuell

GraniteShares will dreifach gehebelten XRP-ETF auflegen

Ripple 2025: SEC-Entscheidung ebnet Weg für Banken und Blockchain

Bitcoin-Bestand von Strategy fast so groß wie Amazons Cash-Position

Bitcoin erreicht Staatskassen: Luxemburg investiert in Bitcoin-ETFs

Krypto-Trader macht aus 3.000 US-Dollar 2 Millionen

320 Millionen XRP im Wert von 950 Millionen US-Dollar wurden als Angebotsspitzen an die Börsen verschoben

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.