• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Neueröffnung des GWW-Gebäude-Trio im Luther-Karree Wernigerode

by
August 14, 2025
in Wirtschaft
0

Die GWW bereitet den Stadtteil Hasserode auf die Zukunft vor

Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales in Sachsen-Anhalt: „Es ist entscheidend, dass kommunale Initiativen als Motor des Fortschritts fungieren.“

Im Wernigeröder Stadtteil Hasserode wird der Fortschritt spürbar. Mit der feierlichen Einweihung des neuen GWW-Gebäude-Trios „Luther-Karree“ sind die umfassenden Entwicklungsmaßnahmen rund um die neu errichtete August-Hermann-Francke-Grundschule abgeschlossen. Der zuvor durch eine DDR-Schule verdeckte Blick auf die Kirche ist nun wieder freigelegt. Am 13. August 2025 wurde mit einem festlichen Eröffnungsakt durch die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH (GWW), zusammen mit Sven Haller, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales sowie weiteren politischen Vertretern und Projektpartnern, ein neues Kapitel eingeläutet.

In Verbindung mit dem Neubau der Schule und einem Sportplatz hat die GWW auf einem ehemaligen Parkplatz drei dreigeschossige Wohnhäuser geschaffen, welche insgesamt 38 Wohneinheiten bieten – von großzügigen Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern bis hin zu Maisonetten für Familien sowie Senioren. Zudem wurden drei Gewerbeflächen von etwa 425 m² realisiert. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf beeindruckende 13,9 Millionen Euro; Fördermittel aus dem Bundesprogramm „KfW 55“ haben dabei geholfen. Inklusive infrastruktureller Maßnahmen beträgt das Investitionsvolumen von Stadt und GWW insgesamt rund 30 Millionen Euro zur Stärkung des Quartiers – einschließlich eines Nahwärmenetzes, das vom neuen Blockheizkraftwerk an der Francke-Grundschule gespeist wird.

Christian Zeigermann, Geschäftsführer der GWW, bezeichnete bei der Eröffnung den gelungenen Umbau des Stadtteils als Erfolgsgeschichte.

Sven Haller, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales in Sachsen-Anhalt erklärte zur Einweihung: „Wir benötigen dringend moderne Wohnungen in unseren Städten, damit Menschen hier bleiben können.“

„Die GWW setzt damit wichtige Impulse zur richtigen Zeit“, betonte er weiter und verwies auf die Bedeutung staatlicher Städtebauförderungen zur Steigerung der Attraktivität städtischer Zentren insbesondere im ländlichen Raum sowie zur Schaffung lebenswerten Wohnraums.

Er hob hervor: Jeder investierte Euro zieht private Folgeinvestitionen nach sich; dies stärkt nachhaltig den Städtebau in Sachsen-Anhalt.

„Selbst kleinere Städte können aufgrund ihrer Lage attraktiv sein“, fügte er hinzu. Immer mehr Menschen verlassen Ballungsräume zugunsten ländlicher Regionen mit guter Anbindung – ein Trend an dem wir kontinuierlich arbeiten.“

Laut Haller geschieht all dies unter dem Zeichen kommunaler Verantwortung: Wernigerode zeigt eindrucksvoll was trotz herausfordernder Rahmenbedingungen möglich ist.
Es sei unerlässlich dass Kommunen als Treiber des Wandels auftreten.

Tobias Kascha, Oberbürgermeister von Wernigerode lobte erneut das Engagement der GWW: „Ich bin sehr stolz auf dieses Bauvorhaben! Wer sich umschaut kann meinen Stolz nachvollziehen.“ Das Quartier hat sich prächtig entwickelt; bereits beim Bau einer modernen Grundschule wurde ein wichtiger Schritt vollzogen.
Nach Abriss des alten Schulgebäudes konnte eine neue Vision entstehen – Wohnen wurde priorisiert angesichts wachsender Nachfrage in Wernigerode.“

„Das Lutherstraße-Projekt passt perfekt zu unserer Stadt,“ fuhr er fort.
Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt ungebrochen hoch; viele werden hierher ziehen wollen.
Insgesamt investierten wir gemeinsam rund 30 Millionen Euro in diese zukunftsweisende Entwicklung.“

Zudem lobte Kascha auch die Zusammenarbeit zwischen städtischen Tochtergesellschaften wie GWW und den Stadtwerken bei innovativen Lösungen wie dem Nahwärmenetz,
das nun auch alle Neubauten versorgt.

„Im Frühjahr haben wir zudem das innovative Sonnenhaus eingeweiht – ein bedeutendes Neubauprojekt für unsere Region,“ ergänzte er stolz über weitere Entwicklungen innerhalb seiner Amtszeit seitens seiner Tochtergesellschaft.“,“

Dr.Matthias Schönhardt,Bereichsleiter Investitionen Landkreis Harz,bewertete ebenfalls positiv,dass trotz schwierigen Zeiten weiterhin investiert wird:

„Solche Initiativen sind gerade außerhalb urbaner Zentren wichtig!“

„Gute Lebensbedingungen müssen gegeben sein,wenn junge Familien beispielsweise nach Wernigerode ziehen oder dort bleiben möchten,“ würdigte Schönhardt das soziale Engagement von Gebäudeverwaltungen wie jener.Gleichzeitig betonte er:“Hier geht es nicht nur um neue Häuser sondern auch darum,das gesamte Areal zukunftssicher zu gestalten inklusive notwendigem Straßenbau etc..“

„Mit unserem kürzlich fertiggestellten Sonnenhaus sind wir Vorreiter unter städtischen Unternehmen.Wir setzen uns dafür ein,dass alle Projekte zukunftsfähig gestaltet werden.Für alle Beteiligten war es eine enorme Herausforderung,zwei große Bauprojekte innerhalb eines Jahres abzuschließen aber dank guter Planung konnten sie erfolgreich umgesetzt werden,“freute sich Christian Zeigermann über erreichte Meilensteine!

Aber nicht nur hochwertige Neubauten stehen bei ihnen im Fokus.Sie behalten stets ihren sozialen Auftrag im Auge indem sie regelmäßig Sanierungsarbeiten durchführen.Als Beispiel nannte man einen Etat über zwei Millionen Euro jährlich um alte Wohnungen wieder instand zu setzen sodass diese schnellstmöglich vermietet werden können!

Bis Ende dieses Jahres sollen fast hundert neue moderne Mietwohnungen bereitstehen obwohl momentan eher zurückhaltend gebaut werde,”so Christian Zeigermann abschließend .”

<BJens Zillmann,Vorsitzender Verband Wohnungsgesellschaften S-A.e.V.bemerkte dazu dass solche Projekte richtungsweisend seien:

<BJede Initiative trägt dazu bei,einen positiven Eindruck vom Leben hierzulande zu vermitteln.Das ist besonders wichtig wenn man bedenkt,dass viele Gemeinden Bevölkerung verlieren.”Ziel müsse es sein Abgewanderte zurückzugewinnen!”Forderungen nach verlässlichem Förderrahmen seien daher unabdingbar!

<BNeubauten Luther-Karree Überblick:<BN
Haus1 :14 WE +TG
Haus2 :12 WE +TG
Haus3 :12WE+3GE+Teilunterkellerung
2-5-Raum-Wohnungen inkl.Maisonettewohnungen
Tiefgaragenstellplätze=32 ; Stellplätze außen=15 ; Spielplatzanlage vorhanden ; Nahwärmeversorgung via Blockheizkraftwerk Schule </B

(Pressekontakt:

Michael Von Raison Tel.:030/88943028 Mobil.:0151/52572024)

Tags: Bau / ImmobilienImmobilienKommuneLuther-KarreeSchuleWirtschaft
Previous Post

Arbitrum: Ethereum treibt ARB-Kurs nach oben

Next Post

Ein neuer Phishing-Betrug zielt auf FTX-Gläubiger vor der Auszahlung am 30. September ab

Next Post

Ein neuer Phishing-Betrug zielt auf FTX-Gläubiger vor der Auszahlung am 30. September ab

Welt News

EnerKíte erreicht Meilenstein in der Produktentwicklung und startet Finanzierung auf eigener Plattform enerkite-invest.de

Von der Idee zum Portfolio: Tim Segler von der Signum Real Estate GmbH über den strukturierten Aufbau von Immobilieninvestments

Entdecken Sie die besten internationalen Club-Angebote für Reisefans – Jetzt live in Deutschland!

Zurück in den Alltag mit AliExpress: Tipps für einen reibungslosen Übergang vom Urlaubsmodus zur Routine

Kommentar von "nd.Der Tag" über das Debakel der bolivianischen Linken

Einladung zum Arspura Produktlaunch auf der IFA 2025: Seien Sie dabei!

Kryptonews Aktuell

Amdax: So massiv soll neue Bitcoin-Proxy-Firma investieren

SEC verschiebt XRP-ETF-Entscheidungen auf Oktober 2025 und verlängert Überprüfungen für große Emittenten

Ein neuer Phishing-Betrug zielt auf FTX-Gläubiger vor der Auszahlung am 30. September ab

Kommt der Cardano ETF noch in diesem Jahr?

OKB schießt um 200 % in die Höhe, als OKX die Verbrennung von 65 Milliarden Token ankündigt

1 Milliarde US-Dollar weg: Banker verliert Zugang zu Ethereum-Schatz

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.