• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Neue Studie: Deutsche Industrie könnte jährlich 40% Energie und 29 Milliarden Euro durch Effizienzmaßnahmen einsparen

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
Oktober 17, 2025
in Wirtschaft
0

In der Prozesswärme steckt enormes Potenzial: Durch den Einsatz von Industriewärmepumpen und die Elektrifizierung kann der Energieverbrauch selbst bei hohen Temperaturen um bis zu 20 Prozent reduziert werden.

Ein Großteil der vorgeschlagenen Maßnahmen ist bereits marktnah und amortisiert sich in weniger als drei Jahren.

Energieeffizienz ist nicht nur für große Industrien relevant, sondern bietet auch erhebliche Chancen für die Ernährungsindustrie.

Eine aktuelle Kurzstudie der Hochschule Niederrhein, durchgeführt im Auftrag von Deutscher Umwelthilfe (DUH), Umweltinstitut München und Bellona Deutschland, zeigt auf: Die deutsche Industrie hat das Potenzial, ihren Energiebedarf um 40 Prozent zu senken. Dies bringt bedeutende Vorteile für Wirtschaft, Staat und Klima mit sich.

Der größte Teil dieser Einsparungen liegt im Bereich der Prozesswärme. Hierbei handelt es sich um die Energie, die zum Erhitzen oder Trocknen von Materialien benötigt wird. Besonders wirkungsvoll ist dabei die Elektrifizierung mittels Wärmepumpen, welche den Verbrauch sogar bei hohen Temperaturen erheblich reduzieren können. Investitionen in Höhe von 104 Milliarden Euro könnten jährliche Einsparungen von 29 Milliarden Euro erzielen. Über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten summiert sich dies auf beeindruckende 280 Milliarden Euro – fast das Dreifache des ursprünglichen Investments. Die Studie hebt hervor: Nicht nur große Industriezweige wie Chemie oder Stahl profitieren davon; auch in der Ernährungsindustrie gibt es beträchtliche Einsparmöglichkeiten mit mehr als zehn Prozent des gesamten Potenzials aus dieser Untersuchung.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH:„Energieeffizienz ist ein ungenutzter Schatz innerhalb der Energiewende. Ob in Stahlwerken oder bei Lebensmittelproduzenten – überall schlummern enorme Möglichkeiten zur Optimierung. Eine ambitionierte Politik zur Förderung dieser Effizienz schafft eine Win-Win-Win-Situation – zugunsten von Unternehmen sowie dem Staat inklusive seiner Steuerzahlerinnen und Steuerzahler als auch dem Klima sowie unserer Umwelt.“

Georg Kobiela vom Bellona Deutschland:„Maßnahmen zur Steigerung energieeffizienter Prozesse entlasten unser Energiesystem enorm; sie sind essenziell dafür verantwortlich diese Wende kosteneffizienter voranzutreiben – sowohl wirtschaftlich gesehen als auch hinsichtlich staatlicher Interessen.“

Leonard Burtscher vom Umweltinstitut München:„Die Industrie trägt mehr Verantwortung für Treibhausgasemissionen als jeder andere Sektor; nur wenn dieses immense Sparpotenzial ausgeschöpft wird reicht erneuerbarer Strom langfristig aus bis hin zum Jahr2045“

<Link:

Zur Studie: https://l.duh.de/p251017

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner
Bundesgeschäftsführer
0160 90354509
mueller-kraenner@duh.de

Dr.Leonard Burtscher
Referent Umweltinstitut München
08930774950
lb@umweltinstitut.org

Dr.Georg Kobiela Leitung Bellona Deutschland
015259236850

georg@bellona.org

DUH-Newsroom:
0302400867-20
presse@duh.de

www.duh.de

Tags: EnergieIndustrieSascha Müller-KraennerStudieUmweltWirtschaft
Previous Post

Französische Traditionsbank ODDO BHF bringt EUROD-Stablecoin auf Polygon

Next Post

NÜRNBERGER und VIG unterzeichnen Zusammenschlussvereinbarung

Next Post

NÜRNBERGER und VIG unterzeichnen Zusammenschlussvereinbarung

Welt News

EUROJET und NETMA schließen Abkommen für 52 zusätzliche EJ200-Triebwerke zur Unterstützung des Eurofighter-Programms der deutschen Luftwaffe ab

Reimann zur Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege: Finanzrahmen des Bundes entscheidend für sinnvolle Reformvorschläge

NÜRNBERGER und VIG schließen Fusionsvertrag ab

Militärpolizei plant umfangreiche Übungen zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft und Effizienz im Feld: Einblick in die strategischen Vorbereitungen und Zielsetzungen

KI-Fintech PAIR Finance expandiert nach Italien mit Büro in Mailand

ASB äußert sich zum Bericht der Kommission zur Pflege

Kryptonews Aktuell

Haben CEXs die jüngsten Liquidationen nicht ausreichend gemeldet?

China Renaissance prüft 600-Mio.-US-Dollar-Fonds für BNB – YZi Labs plant Co-Investment

Ripple Labs gründet erste große XRP-Treasury

Citizens sieht Ether auf dem Weg zu 10.000 $, da das Angebot knapper wird und die institutionelle Nachfrage stark ansteigt

BNB-Netzwerk stellt neuen Rekord auf, doch der Kurs stürzt um 15 % ab

Ripple-Preisprognose: XRP könnte unter 2,0 $ fallen, da sich das bärische Momentum verdichtet

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.