• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Musterverfahren der Deutschen Umwelthilfe: Illegale Abschalteinrichtungen bei 8 Millionen Diesel-Pkw im Fokus

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
September 17, 2025
in Wirtschaft
0

Die Entscheidung, dass die temperaturabhängige Deaktivierung der Abgasreinigung bei Diesel-Pkw nicht zulässig ist, wurde sowohl vom Verwaltungsgericht Schleswig als auch vom Europäischen Gerichtshof bestätigt. Aktuell beschäftigt sich das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig mit dem Musterverfahren der Deutschen Umwelthilfe (DUH), das gegen die offizielle Genehmigung eines VW Golf der Abgasnorm Euro 5 mit dem EA189-Motor gerichtet ist, welcher über eine solche Abschalteinrichtung verfügt (Aktenzeichen: 3A 113/18).

Dieses Verfahren könnte weitreichende Folgen haben und Rückrufe sowie Nachrüstungen für bis zu 7,8 Millionen Diesel-Pkw nach sich ziehen. Laut Schätzungen der DUH sind so viele Fahrzeuge, die im Zusammenhang mit dem Dieselskandal stehen, noch auf den Straßen Deutschlands unterwegs. Im Rahmen des Musterverfahrens gegen die Bundesrepublik Deutschland – vertreten durch das Kraftfahrt-Bundesamt – leitet die DUH zudem weitere Klagen gegen Diesel-Fahrzeuge verschiedener Hersteller ein, deren Abgasstufen von Euro 5 bis Euro 6c reichen. Aus Sicht der DUH ist ein offizieller Rückruf dieser manipulierten Fahrzeuge zur Nachrüstung oder Stilllegung sowie eine Entschädigung für die Fahrzeughalter unerlässlich.

Die Verhandlung wird öffentlich abgehalten. Jürgen Resch, Geschäftsführer der DUH, steht vor Beginn jeder Verhandlung ab 9 Uhr für Interviews zur Verfügung und wird auch nach den Verhandlungen gemeinsam mit Rechtsanwalt Remo Klinger bereitstehen. Für Medienanfragen und Interviews können Sie jederzeit den DUH-Newsroom kontaktieren.

Beteiligte Personen:

  • Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH
  • Prof. Dr. Remo Klinger von der Kanzlei Geulen & Klinger

Pressekontakt vor Ort:

Matthias Walter, Pressesprecher DUH: 0151 26749133

Daten:

Mittwoch, den 24. September 2025 um 10 Uhr (Beginn der Verhandlung)

Donnerstag, den 25. September 2025 um ebenfalls um10 Uhr (Beginn der Verhandlung)

Veranstaltungsort:

Schleswig-Holsteinisches Oberverwaltungsgericht,
Saal Nummer sechs
Brockdorff-Rantzau-Straße 13,
24837 Schleswig

Pressekontakt:

DUH-Newsroom:
030 2400867-20,
presse@duh.de

www.duh.de

Tags: AutoAuto / VerkehrDieselskandalillegale AbschalteinrichtungRechtRechtsprechungTerminvorschauUmweltWirtschaft
Previous Post

Einfache Bedienung des neuen iPhone 17: TORRAS Ostand Q3 Air im Test

Next Post

Filmarchiv Österreich erwirbt Hedy Lamarrs Nachlass aus der Insolvenzmasse von René Benkos Signa Holding

Next Post

Filmarchiv Österreich erwirbt Hedy Lamarrs Nachlass aus der Insolvenzmasse von René Benkos Signa Holding

Welt News

Hoymiles introduces Hi-Series products to Europe, ensuring easy and affordable energy independence.

Gasunie bringt blauen Himmel über die Nordheide: Eine nachhaltige Zukunft für die Region

Kay Gottschalk und Carsten Hütter: Streit in Gerichtsverhandlung trotz fairen AfD-Vorschlags ohne Einigung

LKH-GesundheitsUpgrade – Neue Produktlinie mit herausragender Vollständigkeit

Nikotin-Pouches in sicherheitskritischen Berufen: Ein Verbot ohne spürbare Wirkung

Deutscher Apothekertag: Apotheker fordern rasche Umsetzung des Koalitionsvertrags

Kryptonews Aktuell

Tether-USDT boomt: Bolivien nutzt Stablecoin statt US-Dollar

Tether druckt 5-Mrd.-USD in USDT nach erstem Fed-Zinsschnitt

Fidelity prognostiziert massiven Bitcoin-Kursanstieg – 28 % verschwinden vom Markt!

Analyst: Bitcoin-Kurs kann stark steigen bei Durchbruch eines entscheidenden Musters

CZ hat Zweifel ob Kryptowährungen schon in einem Bullenmarkt sind nachdem BNB einen neuen ATH erreicht hat

2026 beginnt das weltweite UN-Projekt „Government Blockchain Academy“

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.