AliveDx erhält die IVDR-CE-Zertifizierung für den innovativen MosaiQ AiPlex® Vaskulitis (VAS)-Test, der darauf abzielt, die Diagnostik von ANCA-assoziierten Vaskulitiden sowie der Anti-GBM (Goodpasture)-Erkrankung zu optimieren und die Zeit bis zur Ergebnisübermittlung zu verkürzen.
Das globale Unternehmen AliveDx, das sich auf In-vitro-Diagnosetechnologien spezialisiert hat und bestrebt ist, die Patientenversorgung zu revolutionieren, gibt heute bekannt, dass sein MosaiQ AiPlex® Vaskulitis (VAS)-Test nun mit der IVDR-CE-Zertifizierung ausgezeichnet wurde. Dies bedeutet, dass dieser Test jetzt in der Europäischen Union sowie in anderen Ländern verfügbar ist, die diese Zertifizierung anerkennen.
Ziel des MosaiQ AiPlex VAS-Assays ist es, den Zeitraum bis zur Bereitstellung von Testergebnissen zu minimieren und so eine schnellere Diagnose bei autoimmunen Vaskulitiden zu ermöglichen. Gleichzeitig wird angestrebt, Laborabläufe effizienter zu gestalten. Zu den ANCA-assoziierten Vaskulitiden zählen unter anderem drei verschiedene Syndrome: Granulomatose mit Polyangiitis (GPA), auch bekannt als Wegener-Granulomatose; mikroskopische Polyangiitis (MPA); sowie eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA), früher als Churg-Strauss-Syndrom bezeichnet. Eine unbehandelte Anti-GBM-Erkrankung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Diese komplexen Störungen führen durch Entzündungen an den Wänden von Blutgefäßen oft zu erheblichen Schäden an Organen und Geweben und können medizinische Notfälle darstellen – ihre Symptome variieren stark je nach betroffenem Gefäßtyp und Organ.
MosaiQ AiPlex®-VAS-Multiplex-Test: Effizienter Zugang für Gesundheitsdienstleister
Dank des MosaiQ AiPlex VAS-Assays können Fachkräfte im Gesundheitswesen eine vereinfachte serologische Analyse durchführen – entweder zur Bestätigung oder zum Ausschluss einer autoimmunen Vaskulitis. Mit lediglich 10 μl Serum aus dem Patienten liefert dieser Test Ergebnisse für drei wesentliche Autoantikörper-Marker – MPO, PR3 und GBM – in einem einzigen umfassenden Bericht. Diese Marker entsprechen aktuellen klinischen Standards wie den ACR/EULAR-Leitlinien 2022 zur Behandlung von ANCA-assoziierter Vaskulitis sowie der KDIGO-Leitlinie 2021 für glomeruläre Erkrankungen.
„Unsere innovative MosaiQ-Technologie ermöglicht es uns nicht nur schnell multiparametrische Testergebnisse bereitzustellen; sie reduziert auch signifikant die Wartezeit auf Ergebnisse und beschleunigt somit Diagnosen bei Autoimmunerkrankungen. Das verbessert nicht nur das Behandlungsergebnis für unsere Patienten sondern senkt auch Kosten im Gesundheitswesen insgesamt. Die Erlangung der IVDR-CE-Zertifizierung stellt einen bedeutenden Fortschritt dar auf unserem Weg hin zu erstklassigen Lösungen im Gesundheitsbereich für Ärzte wie auch Labore – vor allem aber zum Wohl unserer Patienten in ganz Europa“, erklärte Manuel O. Méndez,
CEO von AliveDx.
Dabei bietet die benutzerfreundliche Lösung von MosaiQ hohe Durchsatzraten kombiniert mit automatisierten Multiplexing-Funktionen – dies sorgt sowohl für einfache Arbeitsabläufe als auch schnelle Resultate mit umsetzbaren Erkenntnissen.
Die Integration mehrerer relevanter Marker innerhalb eines Tests führt dazu,
dass wertvolle Informationen bereitgestellt werden können,
die letztlich eine bessere Versorgung unserer Patienten gewährleisten.
Darüber hinaus verringert dies manuelle Arbeitsaufwände
und minimiert gleichzeitig den Verbrauch an Materialien.
Um Laborprozesse weiterzuoptimieren,
ist bereits während der Herstellung eine interne Kalibrierung jedes Microarrays integriert worden,
was zusätzlich Zeit spart.
Alle Reagenzien sind zudem RFID-getaggt um Automatisierungseffekte einzuleiten
und manuelle Fehlerquellen auszuschließen.
Über AliveDx
AliveDx verfolgt das Ziel diagnostische Einsichten bereitzustellen,
um dadurch die Versorgungsqualität seiner Patient:innen nachhaltig verbessern
und Innovationen fürs Leben hervorzubringen.
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich In-vitro-Diagnostik widmen wir uns aktiv dem Design einer zukunftsorientierten globalen Diagnostiklandschaft insbesondere bezüglich Autoimmunkrankheiten oder Allergien etc .
Durch unsere wegweisenden Lösungen ermöglichen wir es Kliniken oder Laboratorien schneller präzise Diagnosen stellenzu können , was wiederum direkt Einfluss auf Lebensqualität betroffener Personen hat .
Zudem schaffen wir ein positives nachhaltiges Umfeld sowohlfür Beschäftigte alsauch Anbieter medizinischer Dienstleistungen . Zu unseren Marken gehören Alba ,Mos ai Q & Lumi Q welche alle darauf abzielen wirtschaftlichen wie klinischen Nutzen durch Vereinfachung laborinterner Abläufe & zeitnahe exakte Resultate herbeizuführen , sodass Entscheidungsfindungsprozesse innerhalb Klinikern gefördert werden . Bei Alive Dx entwickeln wir Innovationen fürs Leben ! p >
  ; ÜberdieMos ai Q-Lösung  ; u > strong > p >
  ; Die  ;Mos ai Q-Lösung giltals hochmoderne IVD-PlattformfürAutoimmunkrankheiten,  ;Allergien& darüberhinaus.Diese multiplexe vollautomatische planareMicroarray-PlattformermöglichtsyndrombasierteTestsbei komplexerenErkrankungen.Diese intuitive Plattform gewährleistet hohenDurchsatzbeider kontinuierlichenDirektzugriffsmöglichkeit&liefertrasch schnelle präziseResultate entsprechenddengestiegen AnforderungenanLaboreffizienz. p >
FürweitereInformationenzurFirmaAlive Dx unseineLösungebesuchen Siebitte www.alivedx.com&vernetzenSie sichmitunsaufLinkedInundX. P >
©Alive Dx Suisse SA.,2025.DasLogovonAlive Dx,Mos ai Q,Mos ai QAip lex sindMarkenzeingetrageneMarkenderUnternehmeninnerhalbderGruppeinverschiedenenLändernÄnderungenanMenüsundOptionensindvorbehalten.Möglicherweise sin nichtalleMethodeninallenGebietenverfügbar.VorbehaltlichbehördlicherGenehmigung.DiesesProduktisteinzelnichtinderUSA erhältlichvonderUS-amerikanischenFoodandDrugAdministration(FDA)nichtfreigegebenodergenehmigtfürdenklinischenGebrauch. P>
<1TreppoEetal.SystemischeV ask ul itis:eineJahresübersicht2024.C linExpRheumatol.;42(4):771–781 P>
<2RobsonJCetal.ACR/EULER GPA-Klassifikationskriterienvon2022.AnnRheumDis.;81(3):315–320 P>
<3SuppiahRetal.ACR/EULAR MPA-Klassifikationskriterienvon2022.AnnRheumDis.;81(3):321–326 P>
<4GraysonPCetal.EG PA KlassifikationKriteriavonAC R/ EULER Jahr22.An Rheum Dis.Jahr22.(31 ):309 -314
<5KDIGO21.KlinischesPraxisleitfadenzurBehandlungglomerularerKrankheiten.KidneyInt.;100(4S):S1-S276.
6NtatsakiE et al.BSR&BHPRLeitfadenzurBehandlungvonErwachsenenmitAN CA-assozierterV ask ul itis.R heumatology(Oxford).2014;(12)53:2306–9.
7HellmichBetal.EULAR-EmpfehlungenzurBehandlungAN CA-assozierterV ask ul itis:A ktualisierungvon22.An Rheum Dis.Jahr24.(1 ):30 -47.
View original content: https://www.prnewswire.com/news-releases/m os a iq-a ip le x-v as ku lit is-as say-j etzt-f ur-den-klinischen-einsatz-in-de r-europaischen-union-und-anderen-laendern-die-das-ce-zeic hen-akzeptier en-verfuegbar302520731.html
Presse kontakt:
StevenZuiderwijk,
ChiefMarketingOfficer,
steven.zuid erwijk@alivedx.com,
+41782516410