• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Moore triumphiert: Zwei bahnbrechende Paludikultur-Verpackungen erhalten den Deutschen Verpackungspreis

by Umweltstiftung Michael Otto
August 7, 2025
in Wirtschaft
0
Moore triumphiert: Zwei bahnbrechende Paludikultur-Verpackungen erhalten den Deutschen Verpackungspreis

OTTO und LEIPA & OBI haben mit ihren neuartigen Versandkartons in der Kategorie „Nachhaltigkeit: Materialsubstitution“ beim Deutschen Verpackungsinstitut einen bedeutenden Preis gewonnen. Diese Auszeichnung würdigt die wegweisende Arbeit zur Nutzung von Rohstoffen aus wiedervernässten Mooren im Rahmen der toMOORow-Initiative.

Claudia Bühler, Vorständin der Umweltstiftung Michael Otto, äußerte sich erfreut über die Anerkennung dieser Produkte als Musterbeispiele für nachhaltige Wertschöpfungsketten im Bereich Paludi-Biomasse und deren Beitrag zum Schutz von Mooren sowie zur Bekämpfung des Klimawandels.

Der Pflanzentransportkarton wird ab April 2025 in OBI-Filialen erhältlich sein und enthält etwa zehn Prozent Biomasse aus wiedervernässten Moorflächen in Deutschland. Diese spezielle Biomasse wird durch ein neuartiges Verfahren zu stabilisierenden und recycelbaren Fasern verarbeitet, was eine sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichen Altpapierfasern darstellt. LEIPA nutzt diese innovativen Fasern bei der Herstellung des Paludi-Kartons.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde OTTOs Versandkarton, welcher ebenfalls rund zehn Prozent Paludikultur-Biomasse beinhaltet. Nach einer erfolgreichen Testphase mit über hunderttausend Exemplaren plant OTTO bis Ende des Jahres 2027 eine vollständige Umstellung aller eigenen Versandverpackungen auf einen möglichst hohen Anteil an dieser nachhaltigen Biomasse.

Der Deutsche Verpackungspreis gilt als größte europäische Plattform für innovative Verpackungslösungen und hebt besonders funktionale sowie umweltfreundliche Ansätze hervor. Die erhaltenen Auszeichnungen senden ein starkes Signal dafür aus, dass Paludikultur nicht nur das Potenzial hat, Klima-und Biodiversitätsschutz voranzubringen sondern auch neue Produktideen hervorzubringen.

Für das Projekt PaludiAllianz innerhalb der toMOORow-Initiative stellt dies einen wichtigen Fortschritt dar. Die Allianz unterstützt Unternehmen dabei innovative Wertschöpfungsnetzwerke unter Verwendung von Paludikultur-Biomasse aufzubauen. Ziel ist es auch hierdurch eine Nachfrage nach diesen Rohstoffen zu generieren und damit Landwirte finanziell abzusichern sowie den Moorschutz nachhaltig zu fördern.

Die Wiedervernässung von Moorgebieten spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung Deutschlands Klimaziele; entwässerte Moore sind verantwortlich für etwa sieben Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen des Landes. Zudem schützt sie einzigartige Pflanzenarten und trägt positiv zum Wasserhaushalt bei.

Weitere Informationen

toMOORow ist ein gemeinsames Projekt zwischen der Umweltstiftung Michael Otto und der Michael Succow Stiftung im Greifswald Moor Centrum. Im März 2024 startete zusammen mit der Universität Greifswald das fast dreijährige Vorhaben namens PaludiAllianz, welches vom Bundesministerium für Landwirtschaft gefördert wird.

www.tomoorow.org

Pressekontakt:

Janne Roll
Projektleiterin Kommunikation & Dialogformate
E-Mail: janne.roll@umweltstiftungmichaelotto.org
Telefon: +49 (40)6461–7155

Kristina Huhn
Projektmanagerin toMOORow
E-Mail: kristina.huhn@umweltstiftungmichaelotto.org
Telefon:+49 (40)6461–7032

Tags: AuszeichnungDesignDeutscher VerpackungspreisHandelKlimaschutzLandwirtschaftLEIPAMaterialsubstitutionMoorNachhaltigkeitNeue ProdukteOBIOTTOPaludiAllianzPaludikulturtoMOORowUmweltVerpackungWirtschaft
Previous Post

Bonner Arbeitsrechtler Thüsing verteidigt Abtreibungsverbot in katholischer Klinik/"Legitimes Interesse" an Einhaltung und Durchsetzung der kirchlichen Lehre

Next Post

Interhyp Zinsupdate: Bauzinsen kommen in Bewegung – was Kaufinteressierte jetzt wissen müssen

Next Post

Interhyp Zinsupdate: Bauzinsen kommen in Bewegung - was Kaufinteressierte jetzt wissen müssen

Welt News

Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung dringend gesucht!

Queer. Bunt. Menschlich. Europcar fährt auf alle ab – und nimmt erstmals am CSD in Hamburg teil

Baugewerbe verlangt Verbesserungen beim Entwurf des Tariftreuegesetzes

Das ratlose Land

Cango Inc. veröffentlicht Produktions- und Betriebsupdate für Bitcoin-Mining im Juli 2025

Reich und schwach?

Kryptonews Aktuell

Bitcoin unter Druck: Analyst warnt vor möglicher Zykluswende

Indonesien: Regierung beschäftigt sich mit Bitcoin-Reserve

Ruhend nicht mehr: 3.000 BTC aus 2015 tauchen leise wieder auf

107.082 BTC im Juli: Bitcoin-Treasuries beschleunigen Käufe

Bitcoin Preisüberwachung: Potenzielles Bärenflaggenmuster auf dem 4-Stunden-Chart

Visa erweitert Unterstützung für Stablecoins und Blockchains weltweit

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.