Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat beim Landgericht Dortmund eine Klage gegen die Mercedes-Benz Group AG eingereicht. Grund dafür ist ein erheblicher Sicherheitsmangel in den Hochvoltbatterien der Modelle EQA und EQB. Laut dem EU-Warnsystem Safety Gate besteht bei diesen Fahrzeugen Brandgefahr aufgrund interner Kurzschlüsse in den Batteriezellen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ordnete deshalb bereits am 13. Februar 2025 einen Rückruf an (KBA-Referenz 5496507). Trotz eines Software-Updates und Ladebeschränkungen bleibt das Risiko bestehen, da es bisher keine endgültige technische Lösung gibt. In einer kostenlosen Ersteinschätzung im E-Mobilitäts-Online-Check können betroffene Halter ihre Ansprüche prüfen lassen.
Klage gegen Mercedes: Sicherheitsrisiko trotz Rückruf und Software-Update
Die E-Mobilitätsbranche steht unter Druck, auch Mercedes kämpft mit Problemen bei der Hochvoltbatterie, ähnlich wie Porsche zuvor. Der EU-Safety-Gate-Warnhinweis SR 01226/25 vom 4. April 2025 weist darauf hin, dass es in den betroffenen Batteriemodulen zu internen Kurzschlüssen kommen kann, was zu Überhitzung und potenziellen Fahrzeugbränden führen könnte.
Mercedes reagierte mit einem Rückruf am besagten Datum im Februar, überwacht durch das KBA. Kunden wurden gewarnt, die Batterie nicht über 80 Prozent aufzuladen; zudem wurde ein Software-Update zur Risikominderung angekündigt.
Wesentliche Punkte der Klage am LG Dortmund
- Rückabwicklung und Schadensersatz: Erstattung des Kaufpreises von etwa 41.985 Euro sowie Freistellung von bestehenden Darlehensverbindlichkeiten.
- Deliktische Haftung (§823 Abs2 BGB): Verstoß gegen die EU-Typengenehmigungsverordnung VO2018/858 sowie das Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO9001:2015.
- Sicherheitsverstoß (§3 ProdSG):Batterien entsprechen nicht den Normen DIN EN62619:2017 oder VDE-ARe2510–50:2017 hinsichtlich Sicherheitserfordernissen
- Sachmangel (§434 BGB): Anhaltende Hardware-Gefahr trotz des Updates lässt erhebliche Abweichungen zur Soll-Beschaffenheit erkennen .
- Irreführung(§16UWG): Werbung bezüglich Reichweite/Ladeleistung war angesichts vorhandener Mängel objektiv unzutreffend .
Rechtliche Bewertung durch Dr.Stoll & Sauer p >
Aus Sicht dieser Kanzlei hat Mercedes lediglich softwareseitig begrenzte Maßnahmen ergriffen ohne jedoch grundlegend sicherheitsrelevante Probleme nachhaltig gelöst.Daher sehen wir klare Verstöße sowohl Produktsicherheits -als auch Typgenehmigungsrecht betreffend.
Ziel dieser Klage ist herauszufinden ob seitens Mercedess für entstandene Schäden wie Wertverlust Nutzungseinschränkungen haftbar gemacht werden kann.EQAFahrer sollten überprüfen ob ihnen Nachrüstung Minderung Rücktritt Schadenersatzanspruch zusteht.Hier gehts kostenloser Ersteinschätzung Onlinecheck .
< B Hintergrund : Ruckruff +EUWarnungzuMercedes
- < strong Ruckruffbeginn :</ strong Februrary13th ,2025(KBAReference5496507 ) ;
SafetyGateWarningSR01226/25(EUCommissionApril4th ,2025 ) ; BetroffenModelle :MercedezeBenzeEQAundEQBBaujahre21–24; Fehlerbeschreibung ProduktionsfehlerHochvoltZelleFarasisKurzschlussRisikoHerstellermaßnahmeSoftwareupdateLadebeschränkung80 %keineHardwareReparaturFolgenVerbraucherLängereLadezeitenReichweitenverlust11ProzentfortbestehendeBrandgefahrParallelenFordPorscheSystemischesProblemEMobilitätWiebeiFordKugaPlugInHybridRückruf14793RPorscheTaycanModellezeigenauchMercedesschwächenHochvoltBatterieAllenFällensetzenHerstelleraufSoftwareUpdatesstattAustauschdefekterBatterienDrStollSauersehenSystemischesSicherheitsproblemEMobilitätfordertverbindlicheQualitätsstandardsHochvoltsystemeRechteVerbraucherProblemenmitHochvoltBaterieEinSolcherMangelbegründetvielenFällenrechtlicheAnsprüchebesondersdannwennHerstellerlösungzBSofwareUpdatenichtnachhaltigenProblembeseitigungführtweiterNachteileentstehen
MöglicheAnsprüchesindNachrüstungsdurchReparaturAustauschderhochVoltBatereiMinderungkaufpreisRücktrittvomkaufvertrag/RückabwicklungSchadensersatzzBNutzungsausfallzusätzlichenbenzinkostenWichtigAuchLeasingnehmernAnsprüchengeltendmachenSachmängelnähnlichrechtekäuferhaben
DiekanzleidrstollsauerrätFahrzeughalternegalobfordmercedesoderporchezurrechtsprüfungindividuellerSituationWerEAutogekauftdarferwarten,dasses sicher mangelfrei funktioniert Wer Wertverlust Einschränkungen Reichweite hinnehmen muss Unsicherheit fährt Gefahrenquelle Garage stehen sollte handeln Mit Klage Mercede setzt Kanzlei konsequente Linie fort Verbraucher Mängeln EMobilität unterstützen Hier geht kostenlose Ersteinschätzung Online Check
Dr Stoll Sauer zählt führenden Verbraucherkanzleien
DrStol&Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbh eine führenden kanzlein Verbraucherschutz Mit18Anwälten Fachanwälten berät Mandanten Standorten Lahr Stuttgart Ettenheim zentralen Rechtsgebieten Besonders spezialisiert Bank Kapitalmarktrecht Abgasskandal Arbeits Verkehrs IT Versicherungs Verwaltungsrecht Gesellschafter Dr Ralf Stoll Ralph Sauer führte Musterfeststellungsklage VolkswagenAG handelte260000Verbrauchervergleich830Millioneneuroaus Aktuellführen sie Spezialgesellschaft Musterfeststellungsklage Mercede Benze Group AG ersten Erfolg erste Instanz Darüber hinaus vertreten Anwälte Sammelklagen Facebook Datenleck Tech Konzern Meta Deutschland Presse Kontakt :
drstollsauerechtanwaltschaftsgesellschaftmbheinsteinallee1lahrtelefon078219237680fax0782192376889mobilfürpressenanfragen01605369307kanzleidrstolkollegendechristophriglingdrstolkollegendehttps://www.dr-stoll-kollegen.de/