Die Anwaltskanzlei Dr. Stoll & Sauer hat vor dem Landgericht Dortmund eine Klage gegen die Mercedes-Benz Group AG eingereicht. Grund dafür ist ein erheblicher Sicherheitsmangel in den Hochvoltbatterien der Modelle EQA und EQB. Laut dem EU-Warnsystem Safety Gate besteht bei diesen Fahrzeugen Brandgefahr aufgrund interner Kurzschlüsse in den Batteriezellen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ordnete daher bereits am 13. Februar 2025 einen Rückruf an (KBA-Referenz 5496507). Trotz eines Software-Updates und Ladebeschränkungen bleibt das Risiko bestehen, da es bisher keine endgültige technische Lösung gibt. In einer kostenlosen Ersteinschätzung im E-Mobilitäts-Online-Check können betroffene Halter ihre Ansprüche prüfen lassen.
Klage gegen Mercedes: Sicherheitsbedenken trotz Rückrufaktionen
Die Elektromobilitätsbranche steht unter Druck, und auch Mercedes kämpft mit Problemen bei Hochvoltbatterien, ähnlich wie Porsche zuvor. Der EU-Safety-Gate-Alert SR 01226/25 vom 4. April 2025 weist darauf hin, dass interne Kurzschlüsse in den betroffenen Batteriemodulen auftreten können, was zu Überhitzung und Fahrzeugbränden führen kann – insbesondere bei Zellen des Zulieferers Farasis Energy.
Mercedes reagierte am 13. Februar 2025 mit einem Rückruf unter Aufsicht des KBA und warnte Kunden davor, die Batterie über 80 Prozent zu laden; zudem wurde ein Software-Update zur Risikominderung angekündigt. Diese Maßnahmen führten jedoch zu längeren Ladezeiten und einer dauerhaften Reduzierung der Reichweite um bis zu elf Prozent – aus Sicht von Dr. Stoll & Sauer kein sicheres Fahrzeug mehr.
Zentrale Aspekte der Klage vor dem LG Dortmund
- Rückabwicklung und Schadensersatz: Die Rückgabe des Fahrzeugs gegen Erstattung des Kaufpreises (41.985 Euro) sowie Freistellung von bestehenden Darlehensverbindlichkeiten wird gefordert.
- Deliktische Haftung (§823 Abs2 BGB): Verstöße gegen die EU-Typengenehmigungsverordnung (VO2018/858) sowie das Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO9001:2015 werden geltend gemacht.
- Sicherheitsverstöße (§3 ProdSG): Die Batterie entspricht nicht den Normen DIN EN62619:2017 bzw.VDE-ARE2510–50 :2017 .
- Sachmangel (§434BGB ) : Das Fahrzeug weicht erheblich von seiner Soll – Beschaffenheit ab ;das Softwareupdate beseitigt nicht alle Hardwaregefahren . li >
- Irreführung (§16UWG ) : Werbung bezüglich Reichweite/Ladeleistung war angesichts vorhandener Sicherheitsprobleme objektiv unzutreffend . ul >
Rechtliche Bewertung durch Dr.Stoll&Sauer
Aus Sicht der Kanzlei hat Mercedes ein sicherheitsrelevantes Problem nur softwareseitig begrenzt statt gelöst.Fahrzeuge mit realer Brandgefahr dürfen laut Produktsicherheits-und Typgenehmigungsrecht nicht weiter betrieben werden.Die Klage soll klären,inwieweit Mercedes für Risiken,Wertverluste oder Nutzungseinschränkungen haftet.Betroffene Fahrer sollten prüfen,lassen ob ihnen Nach besserrung,Minderung,Rücktritt oder Schadensersatz zusteht.Hier geht’s zur kostenfreien Ersteinschätzung im E-Mobilitäts – Onlinecheck.
Hintergrundinformationen zum Rück ruf/EU Warnhinweis betreffend Mer cedes Fahrzeuge:
- </ R ück rufbeginn : B > Li >& nbsp ;13.Februar& nbsp ;20&n bsp;25(K BA Referenznummer54965&nb sp;&nb sp; 07)& nbs p;
&n bsp; S afety Gate-Warnhinweis:&nbs p; (EU-Kommission04.April20 25)
<b etroffene Modell e:M ercedes BenzE QA/E QB(Bau jahre21–24)
P roduktionsfehler innerhalb H ochvoltbat teriezelle n(Farasis);führ tzuKurzschlussrisiko.
S oftwareupdateinkl.L adebeschränkung(<=80%);keineHardware-Reparatur.
LängereLadezeiten,R eichweitenverlustbis11%,fortbestehendeBrandgefahr.<P arallelenzuFordundPorsche:SystemischesProblemderEMobilität
W iebeiFord(KugaPlug-inHybridRückr uf14793R),Porsche(TaycanModelle)sindauchbeiM ercedesgravierendeSchwächeninHochvoltbat terieoffenkundig geworden.InallenFällen setzenHerstelleraufSoftwareupdatesstattdefekteBat terienaustausch.Dr.St oll&Sauer siehtdarin systemischeSicherheitsproblemeinnerhalbEMob ilitätforder tverbindlicheQualitätsstandardsfürHochvoltsysteme.<R echteVerbraucherProblemenmitHochvoltbatterie
Ein solcher sicherheitsrelevanter Mangel begründet oft rechtliche Ansprüche—besonders wenn Herstellerlösungen(z.B.Softwareupdates)nichtnachhaltigeProblembehebungführenoderweitereNachteileentstehen.Mög licheAnsprüche:Nach besserrungdurchReparatur/Austausch,H ochvoltbatte rie,Minderungkaufpreis es,Rückt rit tkaufvertrag/Rückabwicklung,S chadens ersatzz.b.Nutzungsausfall/Benzinkosten.Wichtig:A uchLeasingnehmeranspruchsgeltendmachen,weilsieSach mängelähnlicherecht wie Käuferhaben.Kanz leiDr.St oll&Sauer rätFahrzeughaltern egal ob Ford/Merc edes/PorschezurrechtlichenPrüfung individuellerSituation.WereinEA utogekauft,darf erwarten,dasssichermangelfrei funktioniert.Werteinbußen/Reichweitenein schränkungenhinnehmen muss,inUnsicherheitfährt/GefahrenquelleGaragestehenhat,solltehandeln.MitKl agegegenMercedes setztKanz leikonsequenteLiniefort Verbraucherschutzunterstützen.Hiergeht’skostenloseErsteinschätzun gimE Mobilitä tsO nlineC heck.<D rSt ollSauerzähltführendenVerbraucherk anzleien
D ieDrSt ollSaue RechtsanwaltsgesellschaftmbHistführendenKa nzleinVerbrau cherschutz.M it18An wältenFa chanwältenberätMandantenStandortenL ahrStu ttgartEt tenheimzentral enRechtsgebieten.Besonder sspezialisiertBankKapitalmarktrechtAbgasskandalArbeitsverkehrsITVersicherungverwaltungsrech tGesellschafterDrralfstol lralphsaue rmusterfeststellungsklageVolkswagenAG260000Vergleich830Millionenausaktuellspezialgesellschaftmusterfeststellungsklagemercedezbenzgroupagersterfolginstanzdarüberhinausvertretenanwältederkanzleiklägersammelklagedatenlecktechkonzernmeta<P ressekontakt:D rstollsauerecht sanwaltsgesellsc haftmbheinsteinallee1/177933lahrt elefon078219237680fax07821923768889mobilpressenanfragen01605369307 kanzleidrstol lkolegen dechristophr iglingdrstol lkolegendehttps://www.dr-sto ll-kole gen.de/
- </ R ück rufbeginn : B > Li >& nbsp ;13.Februar& nbsp ;20&n bsp;25(K BA Referenznummer54965&nb sp;&nb sp; 07)& nbs p;