• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Makrelen in Gefahr: Die Herausforderungen der Fischerei und Umwelteinflüsse auf die Bestände

Neue wissenschaftliche Empfehlung fordert Fangmengenkürzung um 77 %

by
Oktober 1, 2025
in Wirtschaft
0

Nordostatlantische Makrelen stehen aufgrund jahrelanger politischer Blockaden und der Ignorierung wissenschaftlicher Empfehlungen am Rande des Zusammenbruchs. Der Marine Stewardship Council (MSC) appelliert an die Regierungen der angrenzenden Staaten, dringend eine langfristige Regelung für Fangmengen und nachhaltige Quoten zu etablieren. Gleichzeitig betont die Organisation die Verantwortung des Marktes.

Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat neue Richtlinien veröffentlicht, die zeigen, dass in den letzten 15 Jahren jährlich 39% mehr Makrelen gefischt wurden als nachhaltig wäre. Dies hat zu einem kritischen Rückgang der Bestände geführt. Für das Jahr 2026 empfehlen Wissenschaftler eine Reduzierung der Fangmengen um 77%, da ein Nichtbefolgen dieser Empfehlung die Erholungschancen erheblich schmälern könnte.

Im Oktober müssen Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Island und andere Anrainerstaaten ihre Differenzen überwinden und dringende Maßnahmen zur Rettung der Makrele beschließen sowie einen Plan zur Bestandserholung entwickeln. Auch für Heringe und blauen Wittling ist eine wissenschaftsbasierte Regulierung unerlässlich.

Laut einer MSC-Analyse wurden in den letzten acht Jahren insgesamt 5,8 Millionen Tonnen mehr Fisch gefangen als empfohlen – Mengen von Fischarten wie Makrele oder Hering hätten im Meer verbleiben sollen.

Makrelen sowie atlanto-skandische Heringe sind entscheidend für Europas größte Fischpopulationen sowie das marine Ökosystem und globale Lieferketten. Wissenschaftlich fundierte Fangquoten sind essenziell für gesunde Bestände; jedoch haben nordostatlantische Fischereien bereits vor fünf Jahren ihr MSC-Zertifikat verloren.

Die fehlende Regulierung gefährdet nicht nur Fische sondern auch Fischerbetriebe erheblich. Einige europäische Hersteller setzen bereits auf nachhaltigere Alternativen wie chilenische Jack-Makrele mit MSC-Zertifikat.

Erin Priddle, Nordeuropa-Direktorin beim MSC:

„Die neuen Daten warnen eindringlich: Ohne sofortiges Handeln droht dem nordostatlantischen Makrelenschwarm ernsthaftes Ungemach.“

„Es liegt nun an den Regierungen nach jahrelangem Stillstand politische Hindernisse beiseite zu räumen und Quoten festzulegen gemäß wissenschaftlichen Erkenntnissen – dies fordert der MSC seit Langem.“

„Nachhaltige Alternativen existieren zwar schon – einige Händler haben ihre Sortimente angepasst -, doch letztendlich muss Politik aktiv werden um sowohl diese Bestände als auch abhängige Fischer dauerhaft schützen.“

(1) Mackerel (Scomber scombrus) in subareas 1-8 and 14 and in divisions 9.a,12.a,and12.b(Northeast Atlantic and adjacent waters).

Pressekontakt:

Marine Stewardship Council(MSC)
Andrea Harmsen
+49 30 609 8552 10
andrea.harmsen@msc.org

Tags: AnalyseFangmengenregulierungFischGovernanceLebensmittelMakrelePolitikWirtschaftWissenschaft
Previous Post

DZA-Erklärung: Abschaffung von Pflegegrad 1 könnte Demenzkranke und ihre pflegenden Angehörigen stark beeinträchtigen

Next Post

Mehr Geschwindigkeit und weniger Bürokratie: Die Modernisierungsagenda treibt den Staat voran

Next Post

Mehr Geschwindigkeit und weniger Bürokratie: Die Modernisierungsagenda treibt den Staat voran

Welt News

Claudia Korf übernimmt ab Januar 2026 die Rolle der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin bei der ABDA

Umfrageergebnisse: Wie das E-Rezept den OTC-Markt beeinflusst – Zweites Stimmungsbarometer veröffentlicht

Baugewerbe-Präsident: Dringende Impulse für Wohnungsbau und Infrastrukturpolitik im Koalitionsausschuss gefordert

Erste Verleihung der Burkhard Hirsch-Medaille in Düsseldorf: Auszeichnung für Bürgerrechte und Zivilcourage an Ex-Bundesverfassungsrichter Wolfgang Hoffmann-Riem

Starbucks verliert Rechtsstreit: Deutsche Umwelthilfe setzt sich gegen Mehrweg-Blockade durch

Baugewerbe-Präsident drängt auf entschlossene Maßnahmen in Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Kryptonews Aktuell

Nordkorea stiehlt 2025 über 2 Milliarden US-Dollar in Krypto – neuer Rekordwert

Das Ende des alten Finanzsystems? Warum Bitcoin jetzt unaufhaltbar wird

Ripple-Stablecoin expandiert – doch der Gewinner heißt nicht XRP

AVAX vor Ausbruch durch IPO: Avalanche Foundation und neue Treasury-Pläne

Strive fusioniert mit Semler: Neuer Bitcoin-Investor entsteht

Massiver Kryptodiebstahl: SBI Crypto verliert 21 Millionen Dollar

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.