In einer Ära, in der Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter immer wichtiger werden, setzt das traditionsreiche Unternehmen Loewe ein bemerkenswertes Zeichen. Mit einer beeindruckenden Leasingquote von 27 % bei BusinessBike zeigt Loewe, wie wirtschaftlicher Erfolg mit ökologischer Verantwortung und sozialen Werten harmonisch verbunden werden kann.
Loewe ist seit über hundert Jahren bekannt für seine Innovationskraft und hochwertigen Elektronikprodukte. Das Unternehmen demonstriert nun, dass unternehmerische Verantwortung weit über die Grenzen des Kerngeschäfts hinausgeht. Durch die Einführung des Dienstradleasings via BusinessBike bietet Loewe seinen rund 200 Mitarbeitern nicht nur einen attraktiven Vorteil, sondern trägt auch aktiv zu seinen Umweltzielen bei.
„Unser Ziel ist es, unseren Mitarbeitern einen nachhaltigen und gesundheitsfördernden Mehrwert zu bieten“, erklärt Anja Fröba aus dem HR-Team von Loewe. „BusinessBike vereint umweltfreundliche Mobilität mit alltäglicher Bewegung und einem finanziellen Vorteil.“ Die Wahl fiel auf BusinessBike wegen seines benutzerfreundlichen Online-Prozesses sowie der transparenten Kostenstruktur. Besonders wichtig war zudem die breite Auswahl an Fahrrädern beim lokalen Fachhändler.
Nachhaltigkeit trifft Gesundheitsförderung
Die aktuelle Leasingquote von etwa 27 % verdeutlicht den Erfolg der Zusammenarbeit zwischen Loewe und BusinessBike. Laut Anja Fröba sind besonders E-Bikes beliebt, gefolgt von Trekkingrädern. Das Fahrradleasing spielt eine zentrale Rolle in Loewes Strategie zur Förderung von Gesundheit und Mobilität: Es unterstützt aktive Bewegung im Alltag, reduziert CO2-Emissionen und ergänzt andere Gesundheitsmaßnahmen sinnvoll.
Ein starkes Signal für die Region
Stefan Page von BusinessBike hebt hervor: „Es ist inspirierend zu sehen, wie Unternehmen wie Loewe sowohl die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern als auch ihre Nachhaltigkeitsziele vorantreiben.“ Diese Partnerschaft setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität in der Region. Beide Seiten sind sich einig: Dienstradleasing wird zukünftig noch bedeutender sein – es fördert Umweltbewusstsein sowie Flexibilität im Arbeitsleben.
Mitarbeiter erwarten heute Angebote zur Förderung ihrer Gesundheit sowie ihres Umweltbewusstseins; Fahrradleasing erfüllt diese Erwartungen umfassend – was langfristig sowohl Loewes Attraktivität als Arbeitgeber stärkt als auch deren Nachhaltigkeitsziele unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.businessbike.de/de/interview-loewe.
Loewes Geschichte
Loewes Geschichte reicht mehr als hundert Jahre zurück – bekannt durch Erfindergeist sowie Luxus-Elektronikprodukte seit seiner Gründung im Jahr 1923 bis hin zur Entwicklung des elektronischen Fernsehens im Jahr 1931 hat sich das fränkische Traditionsunternehmen weltweit etabliert.
Mit einem internationalen Vertriebsnetzwerk agiert heute die Marke erfolgreich in über fünfzig Ländern mit eleganten TV- & Audioprodukten „Made-in-Germany“. Dabei prägen deutsche Ingenieurskunst gepaart mit Exzellenz & exklusivem Design deren Markenkultur maßgeblich.
Zukunftsweisendes Geschäftsmodell
BusinessBikes GmbH zählt deutschlandweit zu führenden Dienstrad-Leasing-Anbietern seit Integration innerhalb niederländischer Pon.Bike Gruppe ab dem Jahr zweitausendneunzehn – Europas größtem Fahrradhersteller internationaler Marken inklusive Kalkhoff oder Cervélo.
Dank Echtzeitportal ermöglicht schnelle digitale Organisation zwischen Firmenangestellten ihren Wunschfahrräder online oder direkt vor Ort beim Händler auszuwählen während steuerliche Förderungen finanzielle Vorteile bringen.
Bereits mehr als fünfzigtausend Unternehmen sämtlicher Branchen vertrauen auf Dienstleistungsangebot welches steuerfrei bleibt dabei kostenfrei bleibt gegenüber Direktkauf somit profitieren alle Beteiligten gleichermaßen! Weitere Details erfahren Interessierte unter www.businessbike.de
Pressekontakt:
Dina Abel | PR & Communications Manager
Tel.: +49 (0)170 /1755446 | presse@businessbike.de
www.businessbike.de/presse
BusinessBikes GmbH | Ohmstraße Zwei| Neun-eins-null-sieben-vier Herzogenaurach