• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex August 2025: Rückgang um 2,3 % im Vergleich zum Vormonat

by Statistisches Bundesamt
September 9, 2025
in Wirtschaft
0

Index der Fahrleistungen mautpflichtiger Lkw, August 2025

Im Vergleich zum Vormonat ist der Index um 2,3 % gesunken (kalender- und saisonbereinigt).

Gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres zeigt sich ein Rückgang von 1,0 % (kalenderbereinigt).

Die Fahrleistung von Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf den Bundesautobahnen hat im August 2025 im Vergleich zu Juli 2025 einen Rückgang von 2,3 % verzeichnet. Laut Informationen des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) sowie des Statistischen Bundesamtes (Destatis) liegt der kalenderbereinigte Index für die Lkw-Maut-Fahrleistung um 1,0 % unter dem Wert vom August des Vorjahres.

Lkw-Fahrleistungen als Indikator für wirtschaftliche Entwicklungen in der Industrie

Die wirtschaftliche Aktivität erfordert Verkehrsleistungen und beeinflusst diese gleichzeitig. Daher besteht eine enge Verbindung zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und den Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere in Bezug auf die Industrieproduktion. Da dieser Index etwa einen Monat früher verfügbar ist als die Produktionsdaten, kann er als Frühindikator für konjunkturelle Entwicklungen dienen. Eine detaillierte Analyse nach Branchen ist jedoch nicht möglich.

Tägliche Werte zum Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im „Wirtschaftspuls“ abrufbar

Neben dem monatlichen Index wird auch ein experimenteller täglicher Lkw-Maut-Fahrleistungsindex veröffentlicht. Diese täglichen Werte sind zusammen mit weiteren täglich verfügbaren Konjunkturindikatoren im „Wirtschaftspuls“ innerhalb des „Dashboard Konjunktur“ zugänglich – einem Teilbereich von „Dashboard Deutschland“ (www.dashboard-deutschland.de). Mit diesem Tool können verschiedene Indikatoren anschaulich in Grafiken dargestellt werden. Die Kombination dieser hochfrequenten Daten ermöglicht es, konjunkturelle Entwicklungen nahezu in Echtzeit zu verfolgen.

Methode zur Erstellung des Index:

Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex basiert auf digitalen Prozessdaten aus der Erhebung der Mautgebühren für Lastkraftwagen. Dieser Index dokumentiert die Fahrleistungen mautpflichtiger Fahrzeuge und wurde vom Bundesamt für Logistik und Mobilität entwickelt. Das Statistische Bundesamt bereitet ihn als saisonbereinigten Konjunkturindikator sowohl für Deutschland insgesamt als auch für einzelne Bundesländer auf; zudem werden Daten über grenzüberschreitende Fahrten bereitgestellt.

Zusätzliche Informationen:

Die monatlichen Ergebnisse zum Lkw-Maut-Fahrleistungsindex sind über die GENESIS-Online-Datenbank abrufbar: Tabellennummern sind unter anderem 42191-0001 (Deutschland), 42191-0010 (Bundesländer) sowie 42191-0002 (grenzüberschreitende Fahrten). Weitere Details finden sich auch auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ beim Statistischen Bundesamt online.

Im Rahmen der „Mautstatistik“ wertet das BALM sämtliche Mauthistorien aus; seit dem Jahr 2008 stehen detaillierte Tabellen unter dem Titel „Mautdaten Tabellenwerk“ online zur Verfügung. Um Veränderungen durch das Wachstum oder Schrumpfen mautpflichtiger Straßen sowie durch das Gesamtgewicht zugrunde liegender Fahrzeugkombinationen besser sichtbar zu machen, wird bei Berechnungen mit dem länderübergreifenden Mauthandelsindex weitgehend darauf verzichtet.

Detailliertere Ergebnisse aus den Tabellenwerken stehen ebenfalls bereit – etwa differenziert nach Zulassungsstaat oder Schadstoffklassen – entsprechend den bestehenden Veröffentlichungen aufgrund eines umfangreicheren Datenangebots kann es jedoch sein, dass diese später erscheinen als die allgemeinen Werte zum länderübergreifenden Mauthandelsindex; sie werden ohne Berücksichtigung saisonaler Effekte oder struktureller Änderungen bei Erhebungen veröffentlicht.

Für weitere Auskünfte:
Bundesamt für Logistik und Mobilität
Telefon: +49 221 5776 -4200 
FLI@balm.bund.de
Statistisches Bundesamt
Telefon: +49 -611 -2806
www.destatis.de/kontakt 

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 -611 -75 -34 -44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Bitcoin-Experte prognostiziert 80% Anstieg, während große Investoren massiv kaufen

Next Post

Privatpersonen fahren täglich im Durchschnitt 15,5 Kilometer mit dem Auto

Next Post

Privatpersonen fahren täglich im Durchschnitt 15,5 Kilometer mit dem Auto

Welt News

Keith Carlton wird neuer Geschäftsführender Vorsitzender bei Newronika zur Verstärkung der strategischen Führung

Albert Achammer übernimmt die Leitung der ATP-Gruppe und setzt neue Akzente

BWA: Insolvenz in NRW – Die besten Optionen für Unternehmen

Anschlag auf die Berliner Stromversorgung – Gab es Insider-Informationen?

HUAWEI AppGallery beendet die beeindruckende Gamescom 2025 mit exklusiven Angeboten für Gamer!

BVTE warnt: EU-Tabaksteuerpläne gefährden Verbraucher und sollen Brüsseler Haushalt aufbessern

Kryptonews Aktuell

BlackRock verkauft große Mengen Ethereum – ETF-Mechanismus dahinter

Analyst warnt: Bitcoin-Bullenmarkt könnte schon im Oktober enden

Schweiz unter Druck: Krypto-Pionier tritt international zurück

Führender Perpetual Futures DEX Hyperliquid macht sich über nativen USDH-Stablecoin lustig

VeChain Hayabusa Upgrade gestaltet VET- und VTHO-Tokenomics neu

XRP kann im 19 Billionen Dollar RWA-Tokenisierungsmarkt über 100 $ steigen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.