- Führend in Europa: CRE-Kompetenzzentrum unter der Marke Berlin Hyp
- Leistungsstark: Integrierter Bestandteil der Universalbank LBBW
- Wachstumskurs: Immobilienportfolio von etwa 63 Milliarden Euro
Die LBBW hat erfolgreich ihre Neuausrichtung im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung vollzogen. Nach dem Erwerb von Berlin Hyp im Sommer 2022 wurde ein entscheidender Schritt zur regulatorischen und rechtlichen Integration erreicht. Ab dem 1. August 2025 werden alle Aktivitäten in diesem Sektor unter dem Namen Berlin Hyp gebündelt. Der neue Anbieter für Immobilienfinanzierungen wird als organisatorisch eigenständige Einheit innerhalb der LBBW fungieren.
„Die Zusammenführung unserer gewerblichen Immobilienfinanzierungsaktivitäten in einer leistungsfähigen Einheit ist ein bedeutender Fortschritt zur Umsetzung unserer Unternehmensstrategie. Damit steigern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit in einem unserer Kernbereiche erheblich, stärken die Marktstellung der LBBW als führendes Finanzinstitut und bieten unseren Kunden klare Vorteile“, so Rainer Neske, CEO der LBBW.
Mit einem gewerblichen Immobilienportfolio von rund 63 Milliarden Euro hat sich unter dem Namen Berlin Hyp ein führender europäischer Anbieter mit gebündelter Stärke etabliert: Die neue Berlin Hyp bietet ein erweitertes Dienstleistungsangebot mit starker Präsenz auf dem deutschen Markt sowie wichtigen europäischen und nordamerikanischen Märkten. Mit einem Finanzierungsvolumen von etwa 63 Milliarden Euro gehört sie zu den Schwergewichten im Bereich gewerblicher Immobilienfinanzierung in Europa. Durch die neue Struktur als integrierter Teil des LBBW-Konzerns werden Abläufe vereinfacht und die Steuerung optimiert, was sowohl Ertrags- als auch Kostensynergien schafft, beispielsweise durch den Abbau redundanter Strukturen. Zudem profitiert die Berlin Hyp von den umfassenden Kompetenzen und finanziellen Ressourcen der Universalbank LBBW.
„Unsere Kunden haben nun Zugang zu einem integrierten Kompetenzzentrum für Immobilienfinanzierungen – ausgestattet mit umfangreicher Marktexpertise, kurzen Entscheidungswegen und maßgeschneiderten Lösungen. Wir werden unsere enge Zusammenarbeit mit den Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe weiterhin intensivieren“, erklärt Sascha Klaus, CEO der Berlin Hyp sowie Konzernvorstand bei LBBW für Immobilien- und Projektfinanzierung.
Im Rahmen dieser Neustrukturierung gehen sämtliche Aktivitäten im Bereich Immobilen-finanzierungen an die neu gegründete Einheit unter dem Namen Berlin Hyp über; gleichzeitig werden zentrale Dienste bislang bestehender Strukturen auf die LBBW übertragen. Im Zuge einer teilweisen Gesamtrechtsnachfolge übernimmt ab dem 1. August 2025 die LBBW alle Gläubiger- oder Schuldnerverhältnisse gegenüber Dritten aus den bisherigen Geschäften von Berliner Hyp AG; dies bedeutet u.a., dass sie bei allen Emissionen dieser Gesellschaft an deren Stelle agiert wird als Emittentin auftreten wird.
Auch öffentliche Register beider Häuser werden zusammengeführt.
Die technische Integration des Systems von Berliner Hip läuft derzeit noch weiter und soll bald abgeschlossen sein.
Formell handelt es sich um eine unselbständige Anstalt öffentlichen Rechts innerhalb des Rahmens der neuen Struktur bei LaBBW; dieses „Anstalt-in-Anstalt“-Modell (sog.AidA) orientiert sich am Beispiel BW-Bank – zuständig für das Geschäfts- sowie Privatkundengeschäft in Baden-Württemberg – welche dort auch eine Sparkassenfunktion erfüllt.
Kurzprofil zurLbbw
Lbbw ist eine mittelständische Universalbank sowie Zentralinstitut für Sparkassen aus Baden-Württemberg,SachsenundRheinland-Pfalz.Mit einer Bilanzsummevon356MilliardenEuroundca10,800Beschäftigten zähltLbbwzuDeutschlandsgrößtenBanken.DasKerngeschäftumfasstUnternehmenskundenbeziehungeninsbesonderemitmittelständischenUnternehmen,sowiePrivatkundenbetreuungundZusammenarbeitmitSparkassen.EinweitererSchwerpunktliegtaufImmobilien-undProjekt-financierungeninderwichtigstenMärkten,dazuauchkapitalmarktorientierteDienstleistungenfürBanken,SparkasseneinrichtungenundinstitutionelleInvestoren.MittelstandsunternehmenundPrivatkundenindBaden-WürttembergwerdenunterderMarkeBW-Bankbetreut.EinewichtigeRollekommtnebenExpertiseinderEntwicklunginnovativereKomplexerFinanzerzeugnisseauchderUnterstützunginternationalermärktezuteil.DafüristdieLbbwglobalan16Standortenind15Ländernvertreten.SpezialisierteTochtergesellschafteninBereichenwieLeasing,FactoringImmobilienkommerzielleBeteiligungen,VentureCapitaloderAssetManagementrundenDasLeistungsangebotvonLbw-Gruppeab.
Pressekontakt:
Lbbw
Tobias Schwerdtfeger
Abteilungsleiter Konzernkommunikation
Telefon:+49(0)15153366367
E-Mail:tobias.schwerdtfeger@lbbw.de
Webseite:https://www.lbbw.de