Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt grundlegend. Unternehmen müssen ihre Personalstrategien, Prozesse und Technologien überdenken, um im Wettbewerb bestehen zu können.
Das World Economic Forum prognostiziert, dass bis 2030 etwa 22 Prozent der heutigen Berufe neu entstehen oder verschwinden werden; gleichzeitig verlieren rund 40 Prozent der aktuell geforderten Fähigkeiten an Bedeutung. Fehlende Kompetenzen sind für 63 Prozent der Arbeitgeber das größte Hindernis bei ihrer Transformation. Statt statischer Jobrollen rücken dynamische Fähigkeiten in den Vordergrund, die von KI in Echtzeit erkannt und verwaltet werden müssen. Unternehmen stehen unter Druck: Sie müssen HR als zentrale Aufgabe begreifen sowie Change Management und Schulungen im Umgang mit KI priorisieren. Künstliche Intelligenz kann Routineaufgaben automatisieren, Lernprozesse personalisieren und Fähigkeiten transparent machen – aber ohne Akzeptanz und Befähigung der Mitarbeitenden bleibt ihr Potenzial ungenutzt. Thorsten Rusch und Dr. Sebastian Duda von Cornerstone erläutern Wege zum Erfolg.
Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Neuausrichtung von HR durch Künstliche Intelligenz?
Der Fachkräftemangel trifft auf demografischen Wandel und steigenden Produktivitätsdruck – alles zur gleichen Zeit. Unternehmen müssen mit denselben Ressourcen mehr erreichen können. Wer jetzt konsequent auf KI setzt, wandelt Druck in Produktivität um; wer zögert, verliert Geschwindigkeit und Talente an andere Wettbewerber.
Welche Rolle spielt HR bei dieser Transformation?
HR wird zum Architekten einer produktiven Zukunft: Es treibt das notwendige Umdenken voran, schafft Transparenz über vorhandene Skills und befähigt Mitarbeitende mit relevanten Kompetenzen zur erfolgreichen Bewältigung des Wandels hin zu einer effektiveren Arbeitsweise.
Wie identifizieren Unternehmen Kompetenzlücken?
Mithilfe KI-gestützter Tools wird sichtbar gemacht, welche Skills fehlen oder entwickelt werden sollten – sowohl intern als auch im Vergleich zum Marktumfeld weltweit betrachtet aus mehr als 180 Ländern generierte Daten helfen dabei proaktiv Entscheidungen hinsichtlich Upskilling-Maßnahmen oder Recruiting-Strategien treffen bevor Projekte ins Stocken geraten könnten .
Bedeutung von AI-Fluency
Nicht Technik selbst stellt größte Herausforderung dar sondern Wissen darüber wie man diese sinnvoll einsetzt :57% Beschäftigte haben bisher kein formales Training erhalten während sich viele aktive Unterstützung seitens Führungskräfte wünschen ;AI-Fluency Programme bündeln Aspekte Ethik Datenschutz Prompting rollenspezifische Praxis damit Teams sicher produktiv arbeiten können
Unterstützung durch Cornerstone Galaxy AI Agents konkretisiert P >
Admin Agents übernehmen Aufgaben Zuweisungen Compliance Monitoring Übersetzungen Reporting Learning Agenten entwickeln maßgeschneiderte Lernpfade abgestimmt Rolle Projekt Skill Gap Content Agenturen kuratieren Inhalte interaktiver gestalten Integration Microsoft Teams Outlook PowerPoint Salesforce Browser ermöglicht direkten Zugriff während Arbeitserledigung Ergebnis weniger Nacharbeit schnelleres Onboarding relevantere Weiterbildung Beispiel Vertrieb automatisch generierter Lernpfad verkürzt Zeit qualifizierten Produktdemo deutlich P >
Zukunftsorientierte erfolgreiche Strategie bedeutet Kombination Mensch plus künstlicher Intelligenz :Routinearbeiten übernimmt Maschine Menschen bringen Kontext Empathie Entscheidungsfindung orchestriert integrierte Plattform statt isolierter Werkzeuge definiert Governance steuert Wirkung klar messbaren Kennzahlen Automatisierungsquoten Time-to-Competency interne Besetzungen kontinuierlicher Wandel verankert Alltag unterstützt pragmatische Gestaltung skalierbare Programme schnelle Befähigung Mitarbeiter technologisches Potenzial konkrete Produktivität Alltag umgesetzt B > P >
Weitere Informationen: P >
Cornerstone entwickelt sichere ethisch vertretbare skalierbare Lösungen Personalentwicklung Unterstützung Weg Workforce Transformation www.cornerstoneondemand.com/de p >
Pressekontakt: p >
Cornerstone OnDemand Germany GmbH
Flughafenstr .103
40474 Düsseldorf
Marie Fröhlich
M: cornerstone@laika.berlin p >