Die Christoph Kroschke GmbH, ein führender Anbieter im Bereich der Fahrzeugzulassung und des Managements von Vorregistrierungen, hat eine neue Kooperation mit DEKRA ins Leben gerufen. DEKRA zählt zu den weltweit renommiertesten Anbietern von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Fahrzeughersteller bei der Homologation neuer Modelle in Europa umfassend zu unterstützen.
Die Homologation von Fahrzeugen ist entscheidend für die Zulassung neuer Modelle auf dem Markt. Während die DEKRA Automobil GmbH in diesem Verfahren vor allem für technische Prüfungen und Bewertungen zuständig ist, kümmert sich Kroschke zusammen mit ihrem langjährigen Partner WVTA um die Erstellung sowie Übermittlung des IVI-COC (Individual Vehicle Information Certificate of Conformity).
Das IVI-COC spielt eine zentrale Rolle in der Zulassungsdokumentation: Es enthält spezifische Informationen über das Fahrzeug zur Einhaltung geltender Vorschriften und ist in vielen Märkten Voraussetzung für die Zulassung. Nach seiner Erstellung wird das Dokument durch Kroschke digitalisiert und strukturiert an die zuständigen Behörden weitergeleitet – ein wesentlicher Schritt zur Optimierung des gesamten Zulassungsprozesses.
Kroschke bietet nun auch die digitale Übermittlung von Fahrzeugdaten nicht nur in den wichtigsten europäischen Ländern an, sondern erweitert seinen Service auf Großbritannien. Diese Erweiterung unterstützt Kunden bei ihren internationalen Expansionsstrategien und öffnet gleichzeitig einen bedeutenden Markt innerhalb Europas.
„Durch diese Zusammenarbeit schaffen wir echten Mehrwert für Hersteller, die ihre neuen Modelle effizient, rechtssicher und fristgerecht auf den Markt bringen möchten“, erklärt Dirk Dückershoff, Geschäftsführer im internationalen Bereich der Christoph Kroschke GmbH. „Die Kombination aus technischer Expertise seitens DEKRA und unserer digitalen Kompetenz im Pre-Registration- sowie Zulassungsprozess hebt uns hervor.“
Hier sind einige Vorteile dieser Partnerschaft:
- Technische Prüfung der Homologationsanforderungen durch DEKRA
- Erstellung des IVI-COC durch Kroschke gemeinsam mit WVTA
- Digitale Übermittlung aller relevanten Daten an Behörden
- Eingehende Prozesse zur Unterstützung von Herstellern bei Markteinführungen neuer Modelle
Durch diese strategische Zusammenarbeit festigen beide Unternehmen ihre Position als vertrauenswürdige Partner innerhalb der Automobilbranche. Die Lösung richtet sich insbesondere an OEMs sowie Importeure, welche ihre Abläufe im Bereich Homologation und Zulassung optimieren möchten.
Über Kroschke
Die Christoph Kroschke GmbH gehört zu den führenden Anbietern von Dienstleistungen rund um Fahrzeugzulassungen in Deutschland. Neben traditionellen Zulassungsservices offeriert das Unternehmen digitale Lösungen für Hersteller, Händler sowie Flottenbetreiber – dazu zählen Pre-Registration-Dienste ebenso wie Dokumentenmanagement oder Fahrzeugeinführungen.
Über DEKRA
Aktuell blickt DEKRA auf 100 Jahre Erfahrung zurück; gegründet wurde das Unternehmen 1925 mit dem Ziel einer verbesserten Verkehrssicherheit durch regelmäßige Fahrzeugprüfungen. Heute hat sich DEKRA als größte unabhängige Sachverständigenorganisation weltweit etabliert – spezialisiert auf Prüfung, Inspektion sowie Zertifizierung. Als globaler Partner unterstützt es seine Kunden dabei Sicherheit und Nachhaltigkeit kontinuierlich voranzutreiben – ganz nach dem Motto zum Jubiläum: „Securing the Future“.
Pressekontakt:
Nicole Neumann
Leitung PR & Kommunikation
presse@kroschke.de
+49 (0)151 55148875
https://www.kroschke.de/presse