In der heutigen Welt sind wir täglich mit einer Flut von Werbevideos konfrontiert, sei es auf unseren Smartphones, Fernsehern oder digitalen Bildschirmen. Der Wettlauf um die Aufmerksamkeit der Zuschauer wird mit enormen Budgets, aufwendigen Produktionen und ausgeklügelten psychologischen Verkaufstechniken geführt. Hinter den meisten dieser Werbung stehen nach wie vor kreative Köpfe – doch das könnte sich bald ändern.
Bei Fidova setzen wir auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz für unsere Werbekampagnen. Dadurch können wir Inhalte schneller und kostengünstiger erstellen und testen. Vor einigen Monaten war es lediglich möglich, KI für die Entwicklung schriftlicher Konzepte zu nutzen; visuelle Inhalte schienen noch in weiter Ferne zu liegen. Doch dank des rasanten technologischen Fortschritts eröffnen sich uns nun völlig neue Perspektiven. Unsere kreativen Talente können ihre Ideen fast mühelos in Prototypen verwandeln, während die Umsetzung fertiger Versionen durch gezielte Anleitung der KI erheblich vereinfacht wird – auch aus finanzieller Sicht ist dies ein großer Vorteil.
Wie effektiv dieser Ansatz ist, demonstrierten wir kürzlich mit einer Kampagne im Finanzsektor. Ein neues Festgeldangebot sollte Vertrauen schaffen und gleichzeitig verständlich erklärt werden. Die künstliche Intelligenz verwandelte Zinssätze und Laufzeiten in ein anschauliches Nutzer-Dashboard, integrierte die Webseite in alltägliche Szenarien und zeigte in wenigen Szenen auf einfache Weise, wie unkompliziert man ein Konto eröffnen kann. Anstelle einer wochenlangen Planungsphase benötigten wir nur wenige Tage für die Erstellung eines Videos, das Sicherheit und Vertrauen überzeugend vermittelt.
Dieses Verfahren lässt sich problemlos auch auf Mode-Marken oder Unterhaltungsplattformen anwenden; das Grundprinzip bleibt unverändert. Mit intelligenter Unterstützung gelangen Ideen schneller zur visuellen Umsetzung – ohne dass dabei der kreative Funke verloren geht. Bei Fidova betrachten wir Technologie nicht als Ersatz für Inspiration; vielmehr sehen wir sie als Werkzeug zur Vermehrung kreativer Möglichkeiten.
Die Zukunft des Marketings liegt klar im Bereich digitaler Automatisierung sowie innovativer Nutzung intelligenter Lösungen. Unternehmen, die heute solche Technologien implementieren, verschaffen sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern.
Pressekontakt:
Daniel Schmidt
Leiter Marketing & Kommunikation Deutschland
daniel.schmidt@fidova.de
+49 (0) 69 90283886