• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Koalitionsvertrag: Versprechen zur Bürokratieabbau nicht eingehalten

Brossardt: "Bereits tarifgebundene Unternehmen müssen vom Tariftreuegesetz ausgenommen werden"

by
Oktober 9, 2025
in Wirtschaft
0

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) äußert ihre Bedenken hinsichtlich des geplanten Tariftreuegesetzes, das morgen im Bundestag diskutiert wird. Der Entwurf birgt Risiken für den Wettbewerb und steht im Konflikt mit der Tarifautonomie sowie Koalitionsfreiheit, die durch das Grundgesetz geschützt sind. Zudem führt er zu unnötigen bürokratischen Hürden und ignoriert den versprochenen Abbau von Bürokratie. Für staatliche Stellen könnte dies erhebliche Kosten verursachen, was angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage nicht verantwortbar ist. Eine umfassende Überarbeitung des Gesetzes ist dringend erforderlich“, erklärt Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw.

Die vbw fordert wesentliche Änderungen am Gesetzentwurf und zeigt sich enttäuscht über die Empfehlungen des Bundesrats zum Tariftreuegesetz. „Es ist inakzeptabel, dass Unternehmen mit bestehenden Branchen- oder Haustarifverträgen ebenfalls betroffen sind. Die Ablehnung dieser Ausnahme durch den Bundesrat sowie die Zurückweisung einer Erhöhung des Auftragswerts sind unverständlich“, sagt Brossardt weiter und kritisiert zudem die Benachteiligung deutscher Firmen ohne ausländische Produktionsstätten.

Basierend auf Erfahrungen mit Landestariftreuegesetzen stellt die vbw fest: „Es gibt keine nachweisbaren positiven Effekte solcher Regelungen zur Steigerung der Tarifbindung bei Arbeitgebern oder Arbeitnehmern.“ Stattdessen führen sie zu einer Einschränkung des Bewerberkreises und einem hohen Verwaltungsaufwand – ein weiterer Grund für eine grundlegende Überarbeitung des Gesetzes angesichts knapper kommunaler Budgets,“ so Brossardt weiter.

Befürworter behaupten fälschlicherweise, dass Lohndumping durch öffentliche Gelder verhindert werden soll; diese Argumentation hält laut vbw jedoch nicht stand: „Deutschland verfügt bereits über ein umfassendes System von Lohnuntergrenzen und Arbeitsbedingungen basieren auf nationalen Gesetzen.“ Das Tariftreuegesetz sei genau jene Art von Bürokratiemonster, gegen das sich die aktuelle Regierung eigentlich positionieren wollte,“ schließt Brossardt ab.

Pressekontakt:

Tobias Rademacher
Telefon: +49 (0) 89-551 78-399
E-Mail: tobias.rademacher@ibw-bayern.de
Webseite: www.vbw-bayern.de

Tags: ArbeitGesetzeGovernanceKoalitionsvertragPolitikTariftreuegesetzWirtschaft
Previous Post

VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Elektromobilitätsnachfrage entspricht nicht den Erwartungen

Next Post

Vaccentis und TrueMed vereinen ihre Expertise zur Förderung eines innovativen Krebsimpfstoffs

Next Post

Vaccentis und TrueMed vereinen ihre Expertise zur Förderung eines innovativen Krebsimpfstoffs

Welt News

August 2025: Exporte fallen um 0,5 % im Vergleich zu Juli

Quanteninspirierte Lösungen zur Vermeidung des Verkehrsinfarkts: Ein bedeutender Fortschritt für live-optimierte Straßennetze

Baugewerbe: Ein Bau-Boom reicht nicht aus, um die Krise zu bewältigen

Cross Country Ski Holidays:汇聚顶尖滑雪专家的度假体验

Politische Fehlentscheidungen vermeiden: Die Bedeutung von Aromen für den erfolgreichen Tabakstopp

Stephan Brandner kritisiert Abendessen des Kanzlers mit Bundesverfassungsrichtern als Gefährdung der Gewaltenteilung

Kryptonews Aktuell

Altcoins heute: BNB übertrifft Allzeithoch von 1.300 $, CAKE setzt Rallye fort, SOL peilt 250 $ an

Bitcoin marschiert in Richtung 150.000 $, während das Vertrauen in den Dollar weltweit schwindet, sagt Experte.

Solana verliert an Schwung – Binance startet eigene Meme-Offensive

Der Bitcoin-ETF wurde in nur 20 Monaten zu Blackrocks profitabelstem Finanzprodukt

Das Ende des alten Finanzsystems? Warum Bitcoin jetzt unaufhaltbar wird

Krypto-Trader macht aus 3.000 US-Dollar 2 Millionen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.