Dr. Kim Petrick (50) wird ab dem 1. November 2025 die Leitung der neu gegründeten Abteilung für Konzernstrategie bei Thüga, dem größten Stadtwerkeverbund Deutschlands mit Sitz in München, übernehmen. In dieser Position wird er direkt an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Constantin H. Alsheimer berichten.
Die Gründung dieser neuen Abteilung verdeutlicht das Engagement von Thüga für eine klare und zukunftsorientierte Strategie im Energiesektor. „Es ist großartig, dass wir mit Kim Petrick einen anerkannten Fachmann für strategische Unternehmensentwicklung gewinnen konnten. Er ist genau der richtige Ansprechpartner zur effektiven Umsetzung unseres Strategieprogramms Horizonte+2030“, äußert Dr. Alsheimer.
Petrick bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner vorherigen Tätigkeit bei E.ON mit, wo er seit 2018 als Direktor der E.ON Inhouse Consulting GmbH maßgeblich an der Gestaltung strategischer Prioritäten beteiligt war. Zuvor arbeitete er viele Jahre als Berater und Partner bei Bain & Company in den Bereichen Energie, Industrie und Infrastruktur – unter anderem in Städten wie München, Dubai und San Francisco.
„Die Herausforderungen rund um die dezentrale Energiewende sowie die Zukunftsfähigkeit unserer Infrastruktur sind entscheidend und bieten große Chancen“, betont Petrick weiter. „Was mich an Thüga besonders begeistert, ist die Möglichkeit, diese Themen sowohl strategisch als auch praktisch gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen voranzutreiben – lösungsorientiert und nachhaltig.“
Durch die Schaffung dieser neuen Abteilung stärkt Thüga ihre Rolle als Vorreiterin im Bereich Energiewende innerhalb des Stadtwerkeverbunds erheblich. Mit dem Strategieprogramm Horizonte+2030 plant Thüga eine verstärkte Präsenz in verschiedenen Regionen sowie eine gezielte Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Partnerunternehmen im Verbund zu erreichen.
Das Angebot an Beratungs- und Dienstleistungen wird umfassend erweitert; zudem soll die gemeinsame Entwicklung neuer Produkte sowie Geschäftsmodelle intensiviert werden. Geschwindigkeit, Effizienz und Effektivität stehen dabei ganz oben auf der Agenda – stets mit dem Ziel, „die erste Wahl für Stadtwerke“ zu sein.
Über Thüga:
Die Thüga Aktiengesellschaft bildet das Herzstück des größten Netzwerks kommunaler Energie- und Wasserversorger in Deutschland; mehr als 100 Unternehmen sind Teil dieses Netzwerks vereint.
Die Experten von Thüga bieten umfassende Beratung an, teilen bewährte Praktiken sowie skalierbare Lösungen und fördern Kooperationen zwischen den Mitgliedsunternehmen.
Das Ziel von Thüga besteht darin, sich aktiv für die Interessen ihrer Partner einzusetzen: Eine sichere nachhaltige sowie bezahlbare kommunale Energie- und Wasserversorgung – besser zusammen!
Die Unternehmen innerhalb des Thüga-Netzwerks tragen durch ihre Marken Verantwortung auf lokaler Ebene beim Thema Energie- and Wärmewende.
Im Jahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von nahezu 48 Milliarden Euro – damit zählt sie zu den drei umsatzstärksten Energieversorgern Deutschlands.
Mit etwa 27.000 Mitarbeitern gehört sie zudem zu den größten Arbeitgebern unter deutschen Versorgungsunternehmen.
Darüber hinaus führt sie bundesweit im Bereich Wasserversorgung (über einer Million Kunden), gehört zu den bedeutendsten Wärmeversorgern (rund 13 .200 GWh jährlich) и betreibt über rund 9 .300 Ladepunkte am meisten Ladeinfrastruktur für Elektromobilität.
Zudem hat sich die Gruppe auch stark im Bereich erneuerbarer Energien engagiert: Sie beteiligt sich an Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast fünf Gigawatt и zählt somit zu führenden Ökostrom-Produzenten Deutschlands.
Pressekontakt:
Dr . Detlef Hug
detlef.hug@thuega.de
Tel.: +49 (0)89-38197-1222