Laut dem aktuellen „AI Pulse“-Stimmungsbarometer von Expleo haben deutsche Unternehmen eine gemischte Haltung gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI). Der Sentiment Score für Deutschland liegt bei 67 von 100 Punkten, was insgesamt positiv zu bewerten ist. Die Umfrage zeigt jedoch auch, dass viele Führungskräfte Bedenken hinsichtlich Cybersicherheit und Regulierung haben.
Der AI Pulse wurde vom globalen Anbieter für Engineering-, Technologie- und Beratungsdienstleistungen Expleo in Auftrag gegeben und erfasst die Meinungen von Führungskräften über den Einsatz von KI in ihren Unternehmen auf einer Skala von 0 (sehr besorgt) bis 100 (sehr optimistisch).
Dieser Index kombiniert Werte zu Vertrauen, Besorgnis, Zuversicht sowie ethischen Überlegungen zur KI und verfolgt deren Entwicklung im Zeitverlauf. Regelmäßig werden dazu etwa 600 Führungskräfte aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland befragt. So entsteht ein monatlicher Wirtschafts-Kompass mit wertvollen Einblicken für strategische Entscheidungen.
Im August 2025 nahmen erstmals 200 deutsche Führungskräfte an der AI Pulse-Umfrage teil. Der Sentiment Score lag bei vorsichtigen 67 Punkten – einem insgesamt positiven Wert. Rund 75 Prozent der Befragten sehen in KI eine klare Chance für ihr Unternehmen; zudem glauben 69 Prozent an die Fähigkeit ihrer Organisation zum erfolgreichen Einsatz dieser Technologie, während sich sogar 71 Prozent auf einen ethischen Umgang mit KI im eigenen Haus verlassen können.
Nur etwa ein Drittel der Befragten äußerte Bedenken darüber, wie Künstliche Intelligenz ihr Geschäft verändern könnte; dennoch sorgen sich immerhin 43 % um Risiken im Bereich Cybersicherheit (im europäischen Durchschnitt sind es sogar 52 %). In Bezug auf den regulatorischen Rahmen herrscht hierzulande Skepsis: Lediglich42 Prozent glauben daran, dass die Vorschriften des EU AI Act den ethischen Einsatz von KI fördern würden (in Europa sind es immerhin50 %).
„Künstliche Intelligenz wird eindeutig als Chance wahrgenommen – doch viele Firmen stehen vor der Herausforderung, wie sie verantwortungsvoll damit umgehen sollen“, erklärt Dr. Yusuf Erdogan, Country Lead Digital & Technology bei Expleo Deutschland. „Unser Sentiment Score von67 zeigt: Es bedarf mehr als nur Technologie; es braucht Vertrauen – in Systeme sowie Prozesse und Menschen.“
Pressehinweise:
Im Rahmen des Expleo AI Pulse werden monatlich Einschätzungen von jeweils200 Führungskräften aus Deutschland sowie Großbritannien und Frankreich erhoben.Diese Studie wird durch die angesehene Insights-Agentur Opinium im Auftragvon Expleo durchgeführt.Wenn Sie umfassende Daten oder zusätzliche Informationen benötigen,können Sie uns gerne kontaktieren.
Über Expleo p >
Expleo ist ein international tätiger Anbietervon Engineering-, Technologie-und Beratungsdienstleistungen.DasUnternehmen unterstützt führende Organisationenbei ihrer Transformationhilft ihnen dabei operativeExzellenz zu erreichenund ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltigzu sichern. p >
Mit über40 Jahren Erfahrungin der Entwicklung komplexer ProdukteOptimierung industrieller Prozesseund Qualitätssicherungvon IT-Systemensowie tiefem BranchenwissenbringtExpleodurch technologische Kompetenzwertvolle Beiträgezu jedem Projekt.Einige Schlüsselthemen umfassenKünstlicheIntelligenzdigitalisierungHyperautomatisierungCybersicherheitundData Science.Zielist es Innovation entlangder gesamtenWertschöpfungskettezu beschleunigen. p >
Als verantwortungsbewusstesund diversesUnternehmenstehtExpleofür integres Handelnund engagiert sich aktivfür eine nachhaltigere,sichereGesellschaft. p >
Mit rund19 .000 Expertenin30 LändernerzieltExpleoeinenJahresumsatzvonüber1 ,4 Milliarden Euro. p >
Weitere Informationenfinden Sie unterexpleto.com . P >
Pressekontakt:
Ansprechpartner für Medien
Anna Limbach und Martina Kreutz
E-Mail: Communications.Germany@expleogroup.com